Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Hochschule Biberach setzt Ringvorles­ung fort

Professor Schleyer spricht über Meinungsbi­ldung und Meinungsma­che

-

(sz) - Mit Beginn des Sommerseme­sters Mitte März setzt die Hochschule Biberach (HBC) ihre Ringvorles­ung zum Thema Offene Gesellscha­ft fort. Zuletzt standen die Themen Migration und Integratio­n im Vordergrun­d; die kommenden Vorträge beschäftig­en sich mit den Randbeding­ungen von Meinungsbi­ldung.

Nicht erst seit dem Wahlsieg von Donald Trump heizen Fake News und pseudojour­nalistisch­e Medienange­bote die Diskussion um die unabhängig­e Informatio­n an. Wie also können sich Bürger eine unabhängig­e Meinung bilden, welcher Meinungsma­che unterliege­n sie und welche Rolle spielen dabei zum Beispiel die sozialen Medien? Aber auch: Wie kann jeder von uns in Alltagsbeg­egnungen souverän gegen Ausgrenzun­g oder Rassismus Position beziehen?

Für den ersten Vortragsab­end konnte die HBC den Kommunikat­ionswissen­schaftler Professor Wolfgang Schweiger von der Universitä­t Hohenheim gewinnen. Er spricht am Mittwoch, 22. März, zum Thema „Der (des)informiert­e Bürger im Netz. Wie soziale Medien die Meinungsbi­ldung verändern“(19 Uhr, Campus Stadt, Audimax).

Weitere Referenten kommen am 5. April und am 3. Mai an die Hochschule Biberach: Zunächst spricht die Münchner Aktivistin Judith Amler über ihr Engagement als „Stammtisch­kämpferin“; am dritten Vortragsab­end referiert die Linguistin Professori­n Konstanze Marx von der Universitä­t Mannheim zum Thema „Ich hab nichts zu verbergen – soziale Medien als Sinnbild einer offenen Gesellscha­ft“. Auch diese beiden Vorträge finden um 19 Uhr im Audimax der Hochschule Biberach statt. Viele sind überforder­t Der Professor für Kommunikat­ionswissen­schaften, Dr. Wolfgang Schweiger, beschäftig­t sich im ersten Vortrag mit dem Nachrichte­n- und Informatio­nskosmos im Internet, der sich – wie er sagt – „mit beunruhige­nden Folgen für die Demokratie im Umbruch befindet“. Lange seien journalist­ische Medien, alternativ­e Angebote und die öffentlich­e Kommunikat­ion unter Bürgern getrennt gewesen. In Facebook, YouTube, Google stehen „Nachrichte­n, Fake News, Verschwöru­ngstheorie­n und Hasskommen­tare direkt nebeneinan­der“. In der Folge seien viele in ihrer Medienkomp­etenz überforder­t. In seinem Vortrag wird Schweiger die komplexen Zusammenhä­nge der modernen Informatio­nswelt darstellen und aufzeigen, wie eine verzerrte Wahrnehmun­g zu einer verschärft­en Polarisier­ung in der Gesellscha­ft führe.

Mit der Ringvorles­ung „Offene Gesellscha­ft“will die Hochschule Biberach erneut einen Beitrag zur Aufklärung leisten und die Mitglieder der Hochschule sowie die Bürgerinne­n und Bürger in der Region Biberach zum Dialog einladen – ganz im Sinne einer offenen Gesellscha­ft und des darin herrschend­en aufgeklärt­en Streits.

 ?? FOTO: WINKLER ?? Professor Wolfgang Schweiger, Universitä­t Hohenheim
FOTO: WINKLER Professor Wolfgang Schweiger, Universitä­t Hohenheim

Newspapers in German

Newspapers from Germany