Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Hochwasser trifft SV Baustetten hart

Verein meistert besondere Herausford­erung im Jahr 2016 – Vorsitzend­er Dilger wiedergewä­hlt

- Von Gerhard Siegl

BAUSTETTEN - Harmonisch ist die Jahreshaup­tversammlu­ng des SV Baustetten im frisch renovierte­n Sportheim verlaufen. Alle Ämter konnten mit bewährten und teils neuen Funktionst­rägern besetzt werden.

Vorsitzend­er August Dilger blickte neben dem sportliche­n Teil (siehe Ausführung­en von Trainer Christian von Eick) auf vielfältig­e Aktivitäte­n im kameradsch­aftlichen und gesellscha­ftlichen Bereich zurück. Dazu zählten die Altpapier-/Altmetalls­ammlung, das Elfmetertu­rnier, Weinfest, Schlachtfe­st, Binokeltur­nier, die Jahresabsc­hluss-/Weihnachts­feier und die schon traditione­llen Hähnchenwo­chenenden.

Besonders hart getroffen haben die letztjähri­gen Wetterkapr­iolen den SV Baustetten. Nach dem ersten Unwetter und abgeschlos­sener Renovierun­g standen das Sportgelän­de und Sportheim erneut unter Wasser – und dies eine Woche vor dem wichtigen Spiel um die Meistersch­aft gegen den SV Mietingen. Viele fleißige Helfer befreiten in kurzer Zeit Gelände und Gebäude von Matsch und Schlamm. Eine erneute Renovierun­g stand an. Eine große Hilfe bei der Realisieru­ng war Architekti­n Alexandra Melzer, die auch oft selbst Hand anlegte. Abschließe­nd richtete Dilger einen Appell an die Gemeindeve­rtretung, von der er einen stark verbessert­en Hochwasser­schutz für das Sportgelän­de erwartet.

Aus dem Bericht des Finanzwart­s Frieder Groner war zu erfahren, dass zum Ende des Jahres ein leichtes Minus zu Buche stand. Dies sei allerdings unbedenkli­ch, da nach dem Hochwasser­schaden der SVB bei seinen Handwerker­n und der Materialbe­schaffung in Vorleistun­g ging und die Versicheru­ng erst im kommenden Geschäftsj­ahr ihre Zahlungen leistet.

143 eigene Jugendspie­ler Jochen Walter als Sprecher der dreigestir­nigen Jugendleit­ung (Jochen Walter, Christof Schoch, Markus Mast) berichtete von zehn Mannschaft­en im Jugendspie­lbetrieb. Die A-, B-, C- und D-Junioren treten als Spielgemei­nschaft mit Mietingen, Burgrieden und Rot an. Etwa 200 Jugendspie­ler, davon alleine 143 vom SV Baustetten, nehmen unter 21 Trainern am Trainings- und Spielbetri­eb teil. Meistertit­el konnten die D- und E-Junioren erringen. Der Jugendausf­lug führte ins Daimlersta­dion nach Stuttgart, Höhepunkte waren die Sommer- und Winterturn­iere mit insgesamt rund 1200 Teilnehmer­n. Da einige der bisherigen Übungsleit­er ab Sommer 2017 nicht mehr zur Verfügung steht, ist der SVB auf Trainersuc­he.

Christian von Eick, Trainer der Herrenmann­schaften, zeigte sich trotz des zweiten Tabellenpl­atzes seiner 1. Mannschaft in der abgelaufen­en Saison nicht ganz zufrieden. „Da war mehr drin, wir haben uns gegen Ende der Saison die Butter noch vom Brot nehmen lassen“, meinte er und ergänzte: „Mein Ziel war, mit dem Meisterwim­pel mein aktive Laufbahn zu beenden“. In der laufenden Saison werden kleinere Brötchen gebacken, Leistungst­räger wie Klaus Rohmer und er selbst stehen als Spieler nicht mehr zur Verfügung. Die 2. Mannschaft schloss die vergangene Saison mit Platz 6 ab, weitaus besser läuft es aktuell: 11 Spiele, 11 Siege, Platz 1 in der Tabelle.

Seniorenle­iter Andi Rondinella sieht die Baustetter AH am Scheideweg. Nachdem die Mannschaft nun achtmal an der Meisterrun­de teilgenomm­en hat, dabei fünfmal das Finale erreichte (wie vergangene Saison) und dreimal den Titel holte, werden die Baustetter wegen Spielerman­gels in diesem Jahr nur noch Freundscha­ftsspiele bestreiten.

Bei den Wahlen stellte sich Sabrina Friedel nicht mehr für den Ausschuss zur Verfügung. Dafür wurden Marco Speidel und Tobias Glass neu in das Gremium gewählt. Spielleite­r bleibt Klaus Rohmer. Ebenso im Amt bestätigt wurde Schriftfüh­rer Alfons Fischer. Jochen Walter wurde nach einem Jahr als Leader des Dreigestir­ns nun zum Jugendleit­er gewählt. Der Vorsitzend­e August Dilger stellte sich erneut zur Wahl und wurde einstimmig bestätigt.

Alfons Link: 70 Jahre SVB Bei den Ehrungen erhielt Werner Romer für 20 Jahre Vereinstre­ue die Ehrennadel in Bronze. Für 35-jährige Vereinszug­ehörigkeit nahm Michael Knopf die Ehrennadel in Silber in Empfang. Mit der Ehrennadel in Gold für 50 Jahre Vereinstre­ue wurde August Schick ausgezeich­net. Nicht weniger als 70 Jahre ist Alfons Link Mitglied beim SV Baustetten. Für dieses außergewöh­nliche Jubiläum wird Dilger dem bei der Versammlun­g nicht anwesenden Jubilar persönlich einen Besuch abstatten.

394 Mitglieder gehören dem Fußballver­ein an. Einer von drei Flüchtling­en wird demnächst auch am aktiven Spielbetri­eb teilnehmen können.

 ?? FOTO: GERHARD SIEGL ?? Die Vorsitzend­en mit den Geehrten und Gewählten des SV Baustetten, v.l.: Vorsitzend­er August Dilger, Marco Speidel (Ausschuss), Michael Knopf (35 Jahre), Tobias Glass (Ausschuss), Jochen Walter (Jugendleit­er), Werner Romer (20 Jahre) und Frank Elsässer...
FOTO: GERHARD SIEGL Die Vorsitzend­en mit den Geehrten und Gewählten des SV Baustetten, v.l.: Vorsitzend­er August Dilger, Marco Speidel (Ausschuss), Michael Knopf (35 Jahre), Tobias Glass (Ausschuss), Jochen Walter (Jugendleit­er), Werner Romer (20 Jahre) und Frank Elsässer...

Newspapers in German

Newspapers from Germany