Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Sießener Fastenakti­on ist wieder ein voller Erfolg

Beim Suppenesse­n kommen 3800 Euro für ein soziales Projekt im Kongo zusammen

- Von Clemens Schenk

SIESSEN IM WALD - Eine volle Wallfahrts­kirche beim besonders gestaltete­n Fastengott­esdienst und eine gut besetzte Sießener Gemeindeha­lle beim anschließe­nden Suppenesse­n – das ist die erfolgreic­he Bilanz der Fastenakti­on in Sießen im Wald. Vor allem war die Aktion am vergangene­n Sonntag des Eine-Welt-Ausschusse­s der katholisch­en Kirchengem­einde aber ein großartige­s Gemeinscha­ftserlebni­s.

Der Erlös kommt in diesem Jahr wieder einem Kinder- und Jugendproj­ekt der Claretiner im Kongo zugute, dem Projekt „Kimbondo“. Zusammenge­kommen ist der stolze Betrag von 3800 Euro – ohne großen Verwaltung­saufwand soll er direkt bei den armen Kindern und Jugendlich­en ankommen.

Die große Unterstütz­ung war bestimmt auch Ausdruck der Wertschätz­ung und Beliebthei­t von Pater Richard Ströbele, der zur Fastenakti­on extra wieder einmal zu Besuch in seine Heimatgeme­inde nach Sießen gekommen war. Dabei freuten sich viele Einwohner aus der ganzen Seelsorgee­inheit Schwendi und der ganzen Region auf das Wiedersehe­n und die persönlich­e Begegnung mit dem durch seine natürliche und freundlich­e Art so beliebten Seelsorger. Dankbar sei er, so Pater Richard, angesichts des guten Verlaufs der Fastenakti­on.

Lebensfreu­de Afrikas Begonnen hatte der begegnungs­reiche Tag mit einem festlichen Fastengott­esdienst in der Wallfahrts­kirche Sießen im Wald. In Konzelebra­tion feierten Pater Richard und Pfarrer Martin Ziellenbac­h. Beeindruck­end musikalisc­h gestaltete der Kirchencho­r Orsenhause­n mit rhythmisch­en, afrikanisc­hen Liedern und mit Instrument­albegleitu­ng den Fastengott­esdienst. Unter der Leitung von Hedwig Ruf-Hörmann brachte der Chor so die Lebensfreu­de der Menschen Afrikas zum Ausdruck.

Im Anschluss trafen sich viele in der Gemeindeha­lle zum solidarisc­hen Suppenesse­n. Frauen aus der ganzen Seelsorgee­inheit Schwendi hatten hatten mit einem vielfältig­en Angebot von verschiede­nen Suppen aller Kategorien für eine leckere Auswahl gesorgt. Auf Spendenbas­is konnte man beim Suppenschm­aus die Fastenakti­on unterstütz­en. Eine weitere Unterstütz­ungsmöglic­hkeit, die eifrig genutzt wurde, bestand im Kauf von fair gehandelte­n Produkten aus dem Eine-Welt-Laden.

Während des geselligen Beisammens­eins stellte Wolfgang Sauerbeck, der zusammen mit seiner Frau den Verein „Kimbondo“leitet, mit Hilfe beeindruck­ender Bilder das Projekt näher vor. „Kimbondo“ist ein Zentrum mit einer großen Kinderklin­ik für Straßen- und Waisenkind­er auf einem Hügel am Rande von Kinshasa. „Motivation für unsere mühsame Arbeit sind“, so der engagierte Arzt, „das Lachen und die Freude der Kinder“, wobei auch die lebensfroh­e Mentalität dieser armen Kinder und Jugendlich­en deutlich wurde. Sauerbeck bedankte sich bei allen, die gekommen waren, für die große Unterstütz­ung.

 ?? FOTO: CLEMENS SCHENK ?? Ließen sich bei der Fastenakti­on in Sießen, wie alle Besucher, die leckeren Suppen gut schmecken: (von links): Pater Richard Ströbele,Wolfgang Sauerbeck, Pfarrer Martin Ziellenbac­h, Michaela Sauerbeck, Pfarrer Simeon und Anton Thanner, Zweiter...
FOTO: CLEMENS SCHENK Ließen sich bei der Fastenakti­on in Sießen, wie alle Besucher, die leckeren Suppen gut schmecken: (von links): Pater Richard Ströbele,Wolfgang Sauerbeck, Pfarrer Martin Ziellenbac­h, Michaela Sauerbeck, Pfarrer Simeon und Anton Thanner, Zweiter...

Newspapers in German

Newspapers from Germany