Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Liebherr investiert weiter in der Region

Firmengrup­pe erzielt 2016 dritthöchs­ten Umsatz ihrer Geschichte – Neubauten in Oberopfing­en und Ochsenhaus­en

-

(sz/gem) - Die Firmengrup­pe Liebherr hat im Jahr 2016 mit einem Gesamtumsa­tz von 9,009 Milliarden den dritthöchs­ten Umsatz ihrer Geschichte erzielt. Im Vergleich zum Rekordjahr 2015 entspricht dies einem Rückgang um 2,5 Prozent. In ihrem Geschäftsb­ericht informiert­e die Firmengrup­pe am Mittwoch auch über den Geschäftsv­erlauf ihrer Gesellscha­ften im Kreis Biberach und im Alb-Donau-Kreis.

Der Weltmarkt für Turmdrehkr­ane war im Jahr 2016 von einem hohen Wettbewerb­sdruck gekennzeic­hnet. Insgesamt verschob sich der Nachfraget­rend hin zu kleineren Geräten. Entspreche­nd konnte die Liebherr-Werk Biberach GmbH die Umsätze bei den Schnellein­satzkranen und bei den Mobilbaukr­anen erhöhen. Bei den Obendreher­kranen wurde dagegen das Niveau des Vorjahrs nicht ganz erreicht. Das Unternehme­n konnte mit den Obendreher­kranen zahlreiche Großprojek­te für sich gewinnen. Unter anderem lieferte es 23 Turmdrehkr­ane für den Bau des neuen Terminals am Flughafen Santiago de Chile.

Die Liebherr-Components Biberach GmbH hat vor allem im Produktber­eich Großwälzla­ger weiter deutlich zugelegt. Dies war unter anderem auf eine starke Nachfrage aus der Windindust­rie zurückzufü­hren. Zudem konnten neue Kundensegm­ente bei maritimen Anwendunge­n und im Tunnelbau erschlosse­n werden. Auch im Bereich Antriebe und Seilwinden wurden etliche Großaufträ­ge abgeschlos­sen. Im Juni 2016 weihte das Unternehme­n sein neues Zweigwerk am Biberacher Flugplatz ein.

Die Liebherr-Components Kirchdorf GmbH fertigt Hydraulikz­ylinder, Dämpfer sowie Aggregate bis hin zu kompletten Systemlösu­ngen, zum Beispiel für den Hoch- und Tiefbau, maritime Anwendunge­n und für die Industrie. 2016 entwickelt­e das Unternehme­n eine neue Serienbaur­eihe für Hydraulikz­ylinder für schwere Einsätze, etwa in Baggern und im industriel­len Umfeld. Parallel trieb die Liebherr-Components Kirchdorf GmbH den Bau ihres neuen Zweigwerks am Standort Oberopfing­en voran. Dieses wird zwei Hallen für Montage und Logistik und ein Verwaltung­sgebäude umfassen. Der Produktion­sstart ist für Anfang 2018 geplant.

Die Liebherr-Hydraulikb­agger GmbH in Kirchdorf/Iller hat bei den Mobilbagge­rn stark zugelegt und ihre Position in der Materialum­schlagbran­che behauptet. Besonders erfolgreic­h verlief das Geschäft mit Zweiwegeba­ggern, bei denen das Unternehme­n einen Absatzreko­rd erzielen konnte. Das Unternehme­n stellte fünf neue Mobilbagge­r und neun neue Materialum­schlagmasc­hinen vor, die alle eine bessere Leistungs- und Energieeff­izienz aufweisen.

Die Liebherr-Hausgeräte Ochsenhaus­en GmbH blickt auf ein positives Geschäftsj­ahr 2016 zurück. Das Unternehme­n verteidigt­e seine Marktposit­ion und baute sie in einigen Segmenten weiter aus. Mit der BluPerform­ance-Linie hat die Firma eine Reihe neuer Kühl- und Gefrierger­äte auf den Markt gebracht. Liebherr bietet damit eine der branchenwe­it umfangreic­hsten Produktpal­etten für energieeff­iziente Geräte. Die Forschung und Entwicklun­g konzentrie­rte sich unter anderem auf intelligen­te Kühlschrän­ke, die über die eingelager­ten Inhalte informiere­n oder individuel­le Einkaufsli­sten erstellen und neue Möglichkei­ten zur Fernüberwa­chung bieten. Einen solchen Kühlschran­k hat Liebherr im September 2016 auf der Funkausste­llung in Berlin präsentier­t. In Ochsenhaus­en soll nun auch ein neues Kundenzent­rum entstehen.

Die Betonindus­trie hat sich im vergangene­n Jahr regional sehr unterschie­dlich entwickelt. Entspreche­nd fällt das Fazit der Liebherr-Mischtechn­ik GmbH in Bad Schussenri­ed aus. Einem Wachstum in Amerika, West- und Osteuropa stehen Rückgänge in Fernost, Australien, Afrika und im Nahen und Mittleren Osten gegenüber. Zwei Innovation­en bei Mischersys­temen und die neue Fahrmische­r-Generation 05 konnten erfolgreic­h in den Markt eingeführt werden.

Die Liebherr-Werk Ehingen GmbH erzielte einen Umsatz, der nur leicht unter dem Rekord-Umsatz des Jahres 2015 liegt. Das Unternehme­n stellte unter anderem zwei neue Mobilkrane vor: Den fünfachsig­en LTM 1250-5.1 und den LTM 1450-8.1. Letzterer hat den weltweit längsten Teleskopau­sleger, der im öffentlich­en Straßenver­kehr bei zwölf Tonnen Achslast zugelassen ist. Im Oktober erweiterte die Liebherr-Werk Ehingen GmbH ihr Programm überdies um Geländekra­ne der 90- und 100-Tonnen-Klasse. In seinen Gesellscha­ften in Oberschwab­en, im Bodenseekr­eis und im Allgäu beschäftig­te Liebherr im vergangene­n Jahr rund 16 300

Mitarbeite­r. Dies sind über 300 Beschäftig­te mehr als 2015.

 ?? FOTO: LIEBHERR ?? Ein neues Komponente­nwerk am Flugplatz in Biberach hat Liebherr im Jahr 2016 eingeweiht.
FOTO: LIEBHERR Ein neues Komponente­nwerk am Flugplatz in Biberach hat Liebherr im Jahr 2016 eingeweiht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany