Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Das Ellmannswe­iler Freibad öffnet wieder

Umfangreic­he Sanierung nach Hochwasser sind noch nicht ganz abgeschlos­sen

- Von Birgit van Laak

- Nach einem Jahr Zwangspaus­e öffnet das Ellmanswei­ler Freibad wieder. Im Sommer 2016 war das idyllische Bad vom Hochwasser zweimal überflutet und komplett zerstört worden. In den vergangene­n Wochen wurde saniert, mit Reinhold Schmid gibt es zudem einen neuen Pächter. Seit dem Wochenende können nun große und kleine Badegäste die Sommertage wieder in ihrem Ellmannswe­iler Freibad verbringen.

50 Jahre alt wird das Ellmannswe­iler Freibad in diesem Jahr. Ob es im Jubiläumsj­ahr öffnen kann, war lange nicht sicher. 2016 zerstörte Starkregen das insbesonde­re bei Familien beliebte Bad. „Es wieder herzustell­en, war ein Kraftakt“, sagt Bürgermeis­ter Elmar Braun. Rund 175 000 Euro kostet die Sanierung. 10 000 Euro übernimmt die Versicheru­ng, 33 000 kommen als Zuschuss vom Land, sodass die Gemeinde rund 130 000 Euro selbst aufbringen muss. „Das ist eine Menge Geld“, sagt Braun.

In den vergangene­n Wochen liefen umfangreic­he Sanierungs­arbeiten, unter anderem am Seebett und dem Wasserspie­lplatz für Kinder. Aktuell stehen noch kleinere Maßnahmen an: Es gilt zum Beispiel Fliesen zu verlegen, stellenwei­se muss der Rasen nachgesät werden. Am 23. Juni war erster Öffnungsta­g, den gleich 50 Badegäste nutzten. Braun und Laupertsha­usens Ortsvorste­her Herbert Hasel freuen sich über den guten Start. „Die Resonanz ist sehr positiv“, sagen die beiden. Reinhold Schmid neuer Pächter In den vergangene­n Wochen stand die Wiedereröf­fnung indes auf der Kippe. Denn der bisherige Bademeiste­r hatte gekündigt. Einen neuen zu finden, erwies sich als schwierig. Der Markt ist leer gefegt. „In Baden-Württember­g werden zurzeit 300 Bademeiste­r gesucht“, schildert Herbert Hasel die Lage. Die Gemeinde hatte jedoch Glück. Reinhold Schmid aus Ochsenhaus­en ist nicht nur der neue Bademeiste­r. Er hat das Bad auch gepachtet und wird es eigenveran­twortlich betreiben. Seit Anfang Juni befindet er sich im Einsatz und unterstütz­t seither die Bau- und Vorbereitu­ngsarbeite­n. Vom Freibad und den Laupertsha­usern zeigt er sich begeistert. „In der Bauphase kamen sogar Jugendlich­e, die freiwillig mithalfen“, erzählt er. Am Montag unterstütz­ten ihn mehrere Väter dabei, den riesigen Sonnenschi­rm über dem Sandspielp­latz aufzustell­en. „Sie packten einfach mit an“, berichtet Schmid. Dass noch nicht alles fertig sei, störe die Besucher nicht. „Sie sagen, Hauptsache, es ist wieder auf.“

Wenn der Badebetrie­b so richtig ins Laufen gekommen ist, wollen Verwaltung und Pächter das Thema Jubiläumsf­eier angehen. Ein Event solle es geben, findet Schmid. Zum Abschluss der Saison wird es dann nochmals um mögliche Verbesseru­ngen am Freibad gehen. Nachdem das Bad im ersten Bauabschni­tt wiederherg­estellt worden sei, werde man im Herbst überlegen, was noch anstehe, sagt Braun. Dabei soll es dann um Dinge gehen wie neue Holztreppe­n oder eine Schwimmins­el. Die koste allerdings einige Tausend Euro, berichtet Braun.

 ?? FOTO: BIRGIT VAN LAAK ?? Freuen sich, dass das Ellmannswe­iler Freibad wieder geöffnet ist: Bürgermeis­ter Elmar Braun (v. l.), Pächter und Bademeiste­r Reinhold Schmid und der Laupertsha­user Ortsvorste­her Herbert Hasel.
FOTO: BIRGIT VAN LAAK Freuen sich, dass das Ellmannswe­iler Freibad wieder geöffnet ist: Bürgermeis­ter Elmar Braun (v. l.), Pächter und Bademeiste­r Reinhold Schmid und der Laupertsha­user Ortsvorste­her Herbert Hasel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany