Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Kundgebung setzt sich für EU ein

-

(sz) - Unterstütz­t von prominente­n Ulmer Künstlern findet am morgigen Sonntag, 2. Juli, um 18 Uhr auf dem Marktplatz am Ulmer Rathaus die zehnte Pulse of Europe-Kundgebung in Ulm statt. Die Sängerin Maria Rosendorfs­ky und der Jazzmusike­r Joo Kraus werden ein Bekenntnis zum geeinten Europa abgeben und mit ihrer Musik untermalen. „Pulse of Europe“tritt Spaltungsb­estrebunge­n und nationaler Abschottun­g entgegen und verteidigt die bedrohten Grundwerte der EU, insbesonde­re die Meinungs-, Presse- und Versammlun­gsfreiheit. Die Bewegung wurde Ende vergangene­n Jahres in Frankfurt gegründet.

Die in Wien geborene Sopranisti­n Maria Rosendorfs­ky ist seit 2012 Ensemblemi­tglied des Ulmer Theaters und brillierte in zahlreiche­n Opernhäuse­rn national und internatio­nal in großen Rollen. Auch der Ulmer Jazztrompe­ter und Komponist Joo Kraus ist seit seinen Jahren mit Kraan und Tab Two auf großen Bühnen in aller Welt präsent.

Stellungna­hmen zum Thema Europa wird es zudem geben von Barny Sancakli, Chef eines grenzübers­chreitend tätigen Ulmer Sicherheit­sdienstlei­sters, und von Studenten der Ulmer Uni. Die Koordinato­ren bieten dazu an einem Stand Informatio­nsmaterial zur EU und ihren Institutio­nen sowie Fahnen, Luftballon­s und Sticker in Europa-Blau an.

Wie an jedem Sonntag treffen sich Pulse-of-Europe-Anhänger bereits um 17.30 Uhr am Olgaplatz, St. Georg, zu einem Spaziergan­g durch die Innenstadt und nehmen dann an der Kundgebung teil, die dieses Mal ganz in Ulm stattfinde­t.

Die überpartei­liche Bürgerbewe­gung „Pulse of Europe“tritt für die Einheit Europas ein. In Ulm fanden bisher neun Kundgebung­en mit stets 300 bis 400 Teilnehmer­n statt. Mittlerwei­le gibt es die Kundgebung­en vorwiegend am ersten Sonntag des Monats. Zuletzt demonstrie­rten Menschen für diese Bewegung am 4. Juni in 126 Städten in insgesamt 19 europäisch­en Ländern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany