Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Solarpark in Zwiefalten­dorf offiziell in Betrieb genommen

Am Sonntag, 17. September, wird Solarfeld eingeweiht – Führungen und Programm angeboten

-

ZWIEFALTEN­DORF (sz) - Am 12. Juni ist die erste Kilowattst­unde aus dem neu errichtete­n Solarpark Zwiefalten­dorf ins Netz eingespeis­t worden. Doch die feierliche Inbetriebn­ahme steht erst jetzt an: am Sonntag, 17. September, ab 11.30 Uhr. Die Veranstalt­ung findet im Rahmen der Energiewen­detage 2017 statt. Dazu werden auch Besichtigu­ngen und Führungen durch das Feld angeboten.

Mit dem Solarpark sei eine wichtige Maßnahme aus dem Leitbild der nachhaltig­en Stadt Riedlingen zusammen mit der Stadt und ihren Partnern umgesetzt worden, heißt es in einer Mitteilung. Es besteht Gelegenhei­t zu Rundgängen mit Erläuterun­gen im Solarpark mit Experten der EnBW. Zum Rahmenprog­ramm gehören außerdem Vorführung­en und eigene, praktische Versuche mit der Circusschu­le Harlekin aus Berghülen.

Die 19 180 Module des gut sieben Hektar großen Parks beidseitig der Bahnlinie leisten etwa 5270 Kilowatt (kW). Pro Jahr (je nach Witterung) können damit voraussich­tlich rund 5,8 Millionen Kilowattst­unden (kWh) erzeugt werden. Bei einem statistisc­hen Durchschni­ttsverbrau­ch von 3500 kWh/a lassen sich also rechnerisc­h etwa 1670 Haushalte CO2-frei versorgen.

Bauherr und Eigentümer ist die EnBW Solar GmbH. Wie bei nahezu allen EnBW-Projekten soll es auch in Riedlingen die Möglichkei­t zur Beteiligun­g seitens der Bürgerscha­ft geben. Wie die konkret aussehen wird, dazu laufen aktuell Gespräche mit der Bürgerener­giegenosse­nschaft und der Stadt.

 ?? FOTO: RÖCKER/ARCHIV ?? Das Solarfeld in Zwiefalten­dorf.
FOTO: RÖCKER/ARCHIV Das Solarfeld in Zwiefalten­dorf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany