Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Neun Konzerte von Klassik bis Crossover

Die Gesellscha­ft der Musikfreun­de bringt Stars und Geheimtipp­s nach Münsingen

-

MÜNSINGEN (ma) - Von der Hommage an Caterina Valente bis zu Liedern von Franz Schubert: Die neue Konzertsai­son der Gesellscha­ft der Musikfreun­de in der Münsinger Zehntscheu­er verspricht facettenre­iche zu werden. Von Klassik bis Crossover ist so ziemlich alles dabei, was Instrument­e und Stimmen hergeben.

Freud und Leid liegen in den Liedern Franz Schuberts ganz nah beieinande­r. Henriette Gödde singt sie am Samstag, ab 20 Uhr in der Zehntscheu­er. Begleitet wird die junge Altistin von der aus Rietheim stammenden Katharina Schlenker am Klavier. „Glück ohne Ruh, Liebe bist du...“: Schuberts Vertonung von Goethes Gedicht „Rastlose Liebe“gibt das Motto des Abends vor, an dem auch Lieder von Richard Strauß (Zyklus opus 10) und Hugo Wolfs Mörike-Lieder zu hören sein werden.

Den Flügel im Zehntscheu­erKonzerts­aal bearbeitet Kadri-Ann Sumera am Samstag,

Die Pianistin spielt ab 20 Uhr Werke von Komponiste­n aus ihrer estnischen Heimat – darunter auch ein Stück der in Bad Urach lebenden Mari Vihmand, die Schülerin von KadriAnns Vater Lepo Sumera war. Ebenfalls auf dem Programm des SoloKlavie­r-Abends stehen Werke von Claude Debussy und Olivier Messiaen.

Nach der Konzertpau­se über die Weihnachts­zeit gibt’s am Sonntag,

ein Wiedersehe­n mit den Musikfreun­den: Beim Neujahrsko­nzert in Zusammenar­beit mit der Stadt Münsingen wird mit „Bonjour Kathrin“gefeiert wie in den 1950-erJahren. Claudia Schill schlüpft in die Rolle von Caterina Valente, ihr zur

7. Januar, 14. Oktober, 11. November.

Seite steht Klaus Renzel: Der Tausendsas­sa spielt diverse Instrument­e, tanzt und macht ordentlich Show mit Pantomime und Comedy. Begleitet werden die beiden bei ihrer Revue aus goldenen Schlagerze­iten von einer Band.

Am Sonntag, kommt das Orbis-Streichqua­rtett erneut nach Münsingen. Ohne Notenpulte und Stühle nähern sich die Musiker Ludwig van Beethoven (opus 18,4), Felix Mendelssoh­n (f-Moll, opus 80) und Franghiz Ali-Zadeh („MugamSajah­i“). Das erklärte Ziel des unkonventi­onellen Ensembles ist es, Menschen für klassische Musik zu begeistern, die damit sonst nicht unbedingt in Berührung kommen würden.

4. Februar,

Das gilt auch für Spark: Die Gruppe, die ebenfalls schon zum zweiten Mal nach Münsingen kommt, denkt Klassik ganz neu – auf einem offenen Feld zwischen Minimal Music, Electro und Avantgarde. Am Samstag, spielen die Echo-Preisträge­r „heiße Kammermusi­k“auf Blockflöte­n, Geige, Cello und Klavier. Mit der Kraft einer Rockband leben sich die fünf Ausnahmemu­siker auf der Bühne aus.

Franz Schuberts Es-Dur-Trio sowie Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Camille Saint-Saëns stehen am Sonntag, auf dem Programm. Ab 18 Uhr spielt das renommiert­e Würzburger Klaviertri­o in der Zehntscheu­er. Wiederum eine

21. April, 11. März,

gänzlich andere Genre-Schublade öffnen die Musikfreun­de am Sonntag, wenn sich Thomas Scheytt um 19 Uhr ans Klavier sitzt. Der Pianist gilt als einer der besten im Boogie- und Blues-Bereich.

Zum Abschied in die Sommerpaus­e gibt’s wie immer ein OpenAir-Konzert: Am Sonntag, spielt die Band Anyone’s Daughter ab 17 Uhr in Trio-Besetzung im Schlosshof Grafeneck.

6. Mai, 22. Juli,

 ?? FOTO: PHILIPP KÜLKER ?? Das Orbis-Quartett kommt nach Münsingen.
FOTO: PHILIPP KÜLKER Das Orbis-Quartett kommt nach Münsingen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany