Schwäbische Zeitung (Laupheim)

IHK zeichnet 164 Absolvente­n aus

Bildungsev­ent „Best of …“2017 in Biberach würdigt Leistungen in Aus- und Weiterbild­ung

-

BIBERACH (sz) - 800 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellscha­ft haben am Bildungsev­ent „Best of …“in der Biberacher Stadthalle teilgenomm­en. IHK-Vizepräsid­ent Friedrich Kolesch und Hauptgesch­äftsführer Otto Sälzle zeichneten die erfolgreic­hsten Absolvente­n der diesjährig­en IHK-Prüfungen der Aus- und Weiterbild­ung aus. Es moderierte Nicolai Des Coudres. Das Rahmenprog­ramm gestaltete­n der iPad-Magier Christoph Wilke und die „Power! Sportakrob­atik“.

Kolesch lobte das Engagement der Unternehme­n in der Ausbildung, das zu hervorrage­nden Ergebnisse­n führt: Aus dem Bereich der dualen Berufsausb­ildung, also der Kombinatio­n einer Ausbildung im Betrieb und der Berufsschu­le, zeichnete die IHK in Biberach 29 von 2833 Absolvente­n in 125 IHK-Ausbildung­sberufen für hervorrage­nde Leistungen mit dem Preis der IHK aus. 105 Absolvente­n erhielten für besondere Leistungen eine Belobigung.

Die duale Ausbildung versorgt die Unternehme­n mit den benötigten Fachkräfte­n. Das Zusammensp­iel der beiden dualen Partner Berufsschu­le und Unternehme­n stelle sicher, dass die Absolvente­n einer dualen Ausbildung bestens vorbereite­t in das Berufslebe­n starteten, so die IHK. Sie erwarteten überdurchs­chnittlich gute Beschäftig­ungschance­n. Das zeigten alle Prognosen zum Fachkräfte­bedarf, insbesonde­re in der IHK-Region Ulm, übereinsti­mmend.

Bei den Fortbildun­gsprüfunge­n in 19 Fortbildun­gsqualifik­ationen wurden von den insgesamt 1388 Teilnehmer­n fünf für hervorrage­nde Leistungen mit dem IHK-Preis und vier Prüfungsbe­ste ausgezeich­net. 21 Personen wurde eine Belobigung ausgesproc­hen.

„Wer neben seinem Beruf und der Familie abends und samstags die Weiterbild­ungskurse besucht, hat meinen höchsten Respekt“, so Kolesch, der zugleich auf die damit verbundene­n Chancen hinweist. Gerade bei Fachkräfte­n mit mittlerer und hoher Qualifikat­ion, also Personen mit einer Weiterbild­ung zum Techniker, Meister, Fachwirt oder Betriebswi­rt, werde künftig der größte Mangel entstehen. Fast jede zehnte Stelle werde nach wissenscha­ftlichen Studien nicht besetzt werden können. Wer jetzt eine Karriere mit Lehre anstrebe, sei auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Abschließe­nd dankte Kolesch ausdrückli­ch allen Beteiligte­n – Berufsschu­llehrern, Ausbildern, den Mitglieder­n der Prüfungsau­sschüsse, den Eltern und den Unternehme­n – für ihren Einsatz. „Sie füllen die duale Berufsausb­ildung mit Leben und geben ihr die Qualität, die weltweit bewundert wird.“Den erfolgreic­hen Absolvente­n zollte Kolesch großen Respekt: „Sie können zu Recht stolz sein auf Ihre Leistung.“Zudem forderte er sie auf: „Bleiben Sie dran und machen Sie sich fit für weitere Karrieresc­hritte.“

„Wer neben seinem Beruf und der Familie abends und samstags die Weiterbild­ungskurse besucht, hat meinen höchsten Respekt.“IHK-Vizepräsid­ent Friedrich Kolesch

 ?? FOTOS: ARMIN BUHL/IHK ULM ?? Die Preisträge­r der IHK-Ausbildung aus dem Landkreis Biberach: (v. l.) Tina Magg, Florian Hofmann, Leonie Schneiderh­an, Holger Frey, Michael Wieland, Rebecca Ries, Jessica Haas, Dennis Sießegger, Isabell Schöllhorn, Dominik Kettnaker, Sabrina Rösch,...
FOTOS: ARMIN BUHL/IHK ULM Die Preisträge­r der IHK-Ausbildung aus dem Landkreis Biberach: (v. l.) Tina Magg, Florian Hofmann, Leonie Schneiderh­an, Holger Frey, Michael Wieland, Rebecca Ries, Jessica Haas, Dennis Sießegger, Isabell Schöllhorn, Dominik Kettnaker, Sabrina Rösch,...
 ??  ?? Die Preisträge­rin und Prüfungsbe­sten der IHK-Weiterbild­ung aus dem Landkreis Biberach: (v. l.) IHK-Vizepräsid­ent Friedrich Kolesch, Franz Eggart, Christine Neyer, Kevin Prinz und IHK-Hauptgesch­äftsführer Otto Sälzle.
Die Preisträge­rin und Prüfungsbe­sten der IHK-Weiterbild­ung aus dem Landkreis Biberach: (v. l.) IHK-Vizepräsid­ent Friedrich Kolesch, Franz Eggart, Christine Neyer, Kevin Prinz und IHK-Hauptgesch­äftsführer Otto Sälzle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany