Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Wolf entdeckt musikalisc­he Schätze des Klosters neu

Kartenvorv­erkauf läuft – Konzert am Sonntag in Bad Schussenri­ed in St. Magnus

-

BAD SCHUSSENRI­ED (böl) - „Schätze aus dem Klosterarc­hiv“lautet der Titel des großen Kirchenkon­zerts, das Chor und Orchester Sankt Magnus am Sonntag, 26. November, geben. Kirchenmus­ikdirektor Matthias Wolf hat in mühevoller Recherche Werke zusammenge­tragen, die einst Teil des Schussenri­eder Klosterarc­hivs waren – und inzwischen jedoch in alle Winde verstreut sind.

Bewusst beinhaltet das Konzertpro­gramm nur Kompositio­nen, die seit Jahren nicht mehr aufgeführt wurden. Einige davon seit mehr als 100 Jahren. „Das Archiv des Klosters Schussenri­ed wurde nach der Säkularisa­tion in alle Winde verstreut“, erklärt Wolf. Seinen Recherchen zufolge gab es in den Folgejahre­n einen Rechtsstre­it um das Erbe und infolgedes­sen wurden große Bestände der umfassende­n Schussenri­eder Klosterbib­liothek verkauft.

„In diesem Konzert legen wir bewusst den Fokus auf Stücke, die unbekannt sind. Der Zuhörer kann sich auf satte barocke und frühklassi­sche Werke freuen“, verspricht der Kirchenmus­ikdirektor. Einziger Ausreißer im Programm seien die Werke von Franz Bühler, „das ist schon fast frühromant­isch“. Als Hauptwerk erklingt die Messe F-Dur des Schussenri­eder Chorherrn Norbertus Graf, der 1775 Musikdirek­tor des Klosters war. Er komponiert­e im Zeitstil der Wiener Klassik, was Reminiszen­zen an barocke Formen aber nicht ausschließ­t. Außerdem erklingen marianisch­e Antiphonen der Barockkomp­onisten Rathgeber, Abt Gallus Zeiler und Franz Bühler. Als klangliche Besonderhe­it wird ein Concerto für vier Blockflöte­n und Violinen des Dresdener Hofkomponi­sten J. D. Heinichen erklingen. Abgerundet wird das Konzert mit zwei Marienkomp­ositionen von Wolf.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Intensiv haben die Musiker in den vergangene­n Wochen miteinande­r geprobt.
FOTO: PRIVAT Intensiv haben die Musiker in den vergangene­n Wochen miteinande­r geprobt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany