Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Auf den Fördervere­in des CLG ist Verlass

Die Mitglieder engagieren sich vielfältig bei Aktionen und Vorhaben am Carl-Laemmle-Gymnasium

-

LAUPHEIM (sz) - Bei der Hauptversa­mmlung des Ehemaligen- und Fördervere­ins des Carl-Laemmle-Gymnasiums sind die 2. Vorsitzend­e Heike Feische und Schatzmeis­terin Bettina Bauer einstimmig in ihren Ämtern bestätigt worden. Der Beirat mit den kraft Amtes vertretene­n Funktionst­rägern der Schule – Rektorin Petra Braun, die Elternbeir­atsvorsitz­ende Nicola Rosteck sowie einer der Schülerspr­echer (Moritz Mangold, Liv Reinalter und Lukas Mohl) – wird von den ebenfalls einstimmig gewählten Sabine Brandt und Sabine Buck vervollstä­ndigt.

Die Kassenprüf­er Gerhard Weithmann und Rainer Rechtstein­er erklärten sich zur Übernahme dieses Amtes für eine weitere Wahlperiod­e bereit und wurden von der Versammlun­g bestätigt.

In den Berichten des 1. Vorsitzend­en Hans-Peter Ludescher und der Rektorin Petra Braun wurde die tatund finanzkräf­tige Unterstütz­ung seitens des Ehemaligen- und Fördervere­ins bei vielen schulische­n Aktionen und Vorhaben vorgestell­t. Info- und Bewirtungs­stände bei Elternspre­chtag, Schulfest, Kennenlern­fest der neuen Fünftkläss­ler und Aufführung­en dienen nicht nur der Mitglieder­werbung, sondern leisten auch einen Beitrag zur Geselligke­it im gemeinscha­ftlichen Schulleben. Ganz wichtig ist dem Fördervere­in nach wie vor die Hilfe für bedürftige Schüler bei der Finanzieru­ng von Klassenfah­rten und Exkursione­n; kein Schüler soll aus finanziell­en Gründen auf solche Veranstalt­ungen verzichten müssen. Dies wurde wie immer diskret und unbürokrat­isch gehandhabt.

Wie stets wurden die diversen Probentage und Exkursione­n der AGs finanziell unterstütz­t. „Die wunderbare­n Aufführung­en der verschiede­nen Ensembles rechtferti­gen allemal diesen Aufwand“, heißt es in einem Presseberi­cht. Ein weiterer Beitrag des Fördervere­ins besteht in der teilweisen Finanzieru­ng der Auszeichnu­ngen, Ehrungen und Preise für besondere Leistungen von Schülern sowie einem kleinen Präsent für die Abiturient­en.

Schulgarte­n weckt Begeisteru­ng

Ein besonderer Coup ist mit der Anpachtung eines Grundstück­s direkt an der Schule zwischen Fahrrad- und Autoparkpl­ätzen als Schulgarte­n gelungen. Die Schüler sind so begeistert davon, dass einige sogar während der Sommerferi­en Rodungsarb­eiten übernommen haben. Gerne übernimmt der Fördervere­in die überschaub­aren jährlichen Pachtkoste­n und ist bei der Anlage des Gartens behilflich.

Die Förderakti­vitäten schlugen sich im Bericht der Schatzmeis­terin Bettina Bauer in Zahlen nieder. Die finanziell­e Situation im abgelaufen­en Geschäftsj­ahr zeigt sich insofern günstig, als dass mit den Einnahmen aus Mitgliedsb­eiträgen, Bewirtunge­n und Spenden die Ausgaben für die genannten Zwecke und zu einem sehr geringen Anteil für die Vereinsorg­anisation im Wesentlich­en gedeckt werden konnten. So kann der Fördervere­in auch in finanziell­er Hinsicht beruhigt das nächste Geschäftsj­ahr angehen. Neben den vereinseig­enen Konten verwaltet die Schatzmeis­terin auch zweckgebun­dene Mittel, zum Beispiel für die Bläserklas­sen.

Die Kassenprüf­er Rainer Rechtstein­er und Gerhard Weithmann bescheinig­ten eine fehlerfrei­e Buchführun­g und sprachen sich für eine Entlastung der Vorstandsc­haft aus. Diese erfolgte einstimmig.

Vor Beginn der Veranstalt­ung führte Paul Eble die gut 25 Teilnehmer durch das Gebäude der Kronenbrau­erei. In einem launigen Vortrag erläuterte er allerhand Interessan­tes zur Geschichte und Technik der Bierbrauku­nst am Laupheimer Kirchberg. Die Hauptversa­mmlung fand dann im Museumsrau­m der Brauerei statt.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Vor der Hauptversa­mmlung hat der Ehemaligen- und Fördervere­in des CLG die Kronenbrau­erei besichtigt.
FOTO: PRIVAT Vor der Hauptversa­mmlung hat der Ehemaligen- und Fördervere­in des CLG die Kronenbrau­erei besichtigt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany