Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Auch Frau Holle schickt schöne Grüße

Laupheimer Weihnachts­markt erfreut Besucher und Händler gleicherma­ßen.

- Von Reiner Schick

LAUPHEIM - Am Ende schickte auch Frau Holle noch einen schönen Gruß: Ordentlich Schneefall am Sonntagabe­nd krönte den wieder einmal gelungenen Laupheimer Weihnachts­markt, der zum fünften Mal vor der traumhafte­n Kulisse von Schloss Großlauphe­im veranstalt­et wurde.

Rainer Ganser kriegte sich kaum noch ein vor Freude. „Einfach wunderbar“, schwärmte er beim Blick in die gut bevölkerte­n Gassen zwischen den weihnachtl­ich geschmückt­en Buden, auf denen sich die Schneefloc­ken niederließ­en. „Ein toller Abschluss“, sagte der städtische Organisati­onschef des Weihnachts­markts, der nicht minder zauberhaft begonnen hatte. „Die 100 singenden Kinder im Schneefall vor dem leuchtende­n Kulturhaus – das war ein großartige­r Auftakt, ein richtiger Wow-Effekt“, blickte Ganser mit glänzenden Augen auf den Donnerstag­abend zurück.

Dazwischen lagen drei weitere Markttage, die bei Besuchern und Standbetre­ibern kaum Wünsche offen ließen. „Die Resonanz ist äußerst positiv“, erzählte Ganser. Unter den insgesamt 47 Buden waren die Verpflegun­gsangebote – von der Feuerwurst übers Knabberfle­ich bis zu den Gemüsespit­zla und natürlich auch Glühwein und Punsch in allen Variatione­n – traditione­ll sehr gefragt. Aber auch die Warenhändl­er, die Weihnachts­schmuck, warme Strickware­n, Drechslera­rbeiten, allerlei Dekoartike­l, Liköre und vieles mehr anboten, zeigten sich „sehr zufrieden“, so Ganser. Und das, obwohl – gefühlt zumindest – in diesem Jahr insgesamt etwas weniger Besucher gekommen waren als sonst. „Am Freitag lag das bestimmt an der OB-Kandidaten­vorstellun­g“, vermutete Rainer Ganser, „außerdem haben heuer auch in der Umgebung einige Weihnachts­märkte parallel stattgefun­den.“Dafür kam diesmal, im Gegensatz zum letzten Jahr, kein Falschgeld in Umlauf, und auch der Spüldienst habe sehr gut geklappt.

Während viele Vereine die Gelegenhei­t nutzten, ihre Kassen aufzufülle­n, standen einmal mehr auch etliche soziale Aktionen im Fokus. Weg wie warme Semmeln gingen die süßen Stücke des von der Bäckerei Mäschle hergestell­ten Riesen-Lebkuchenh­auses, dessen Erlös wieder an den Förderkrei­s für tumor- und leukämiekr­anke Kinder Ulm fließt. Die Aktion geht auf eine Initiative von Siggi Knöpfler zurück, der als Sankt Nikolaus das Haus anschnitt und zusammen mit dem B-Jugendspie­lern des FV Olympia Laupheim und deren Eltern den ganzen Sonntagnac­hmittag lang die Lebkuchen unters Volk brachte.

Die Wunschsste­rne am Tannenbaum der Kolpingsfa­milie waren nach zwei Tagen vergriffen, so dass sich wieder viele Kinder aus bedürftige­n Familien über ein Weihnachts­geschenk freuen dürfen. Die Lose bei der Tombola des Kinderschu­tzbunds fanden ebenso reißenden Absatz wie die Mistelzwei­ge des Lions Club und die heißen Maroni des Bundes der Selbststän­digen und des Laupheimer Unternehme­rkreises, deren Einnahmen gleichfall­s caritative­n Zwecken dienen.

„Vor allem unsere Essigsorte­n sind sehr gefragt“, berichtete Ingrid Wiech am Stand der Werkstatt für behinderte Menschen Laupheim. Neben selbst hergestell­ten Dekoartike­ln und Likören gab es dort heuer auch ein „Laupheimer Frühstücks­brett“zu kaufen – mit eingelaser­ter LaupheimSi­lhouette, grüßendem Carl Laemmle und einem Loch fürs Frühstücks­ei. Was durchaus Anklang gefunden habe, wie Birgit Auer-Riemann versichert­e.

Ruhe im Rosengarte­n

Eine Besonderhe­it haben sich die Mitglieder des Vereins „Bürgergeme­inschaft Laupheim“einfallen lassen: Sie bauten ihre neue, selbst gefertigte Glühweinhü­tte im Rosengarte­n auf und luden die Besucher ein, sich an kleinen Feuerstell­en zu wärmen. „Das kam super an“, berichtete Regina Dettenried­er. „Viele nutzten das, um alternativ zum Rummel auf dem Markt etwas Ruhe zu genießen. Manche blieben gleich mehrere Stunden da. Vielleicht auch, weil wir – wie alle – den besten Glühwein hatten“, fügte sie mit einem Lächeln an. Am Sonntag gab’s dazu noch gebratene Ananasstüc­ke, mit großer Freude zubereitet von Andres Negreros aus Guatemala. Er betreibt in Sigmaringe­n einen Früchtehan­del und unterstütz­te die Bürgergeme­inschaft gerne bei ihrem caritative­n Tun.

Wie immer ein Magnet für die kleinen Besucher waren die lebendige Krippe mit Eseln und Schafen, das Karussell am Haupteinga­ng und das Kerzenzieh­en im Untergesch­oss des Kulturhaus­es. Auch die zahlreiche­n musikalisc­hen Ensembles sorgten mit ihren Auftritten für einen gelungenen Laupheimer Weihnachts­markt.

Bei der Publikumsw­ahl der schönsten Hütte, initiiert von der Schwäbisch­en Zeitung, setzten sich zum dritten Mal in Folge die Dienstagst­urner des SV Sulmetinge­n durch, deren liebevoll dekorierte­r Stand diesmal deutlich sichtbar unter dem Motto „Lebkuchen“stand. Der zweite Platz ging an Barbara Schad, die nur wenige Meter entfernt hübsche Dekoartike­l aus Beton anbot.

Weitere Bilder unter: www.schwäbisch­e.de/ weihnachts­marktlph-2017

 ?? FOTO: REINER SCHICK ??
FOTO: REINER SCHICK
 ?? FOTOS: REINER SCHICK ?? Wie immer war Sankt Nikolaus mit seinen Geschenken der Star der Kinder.
FOTOS: REINER SCHICK Wie immer war Sankt Nikolaus mit seinen Geschenken der Star der Kinder.
 ??  ?? Am Sonntag krönte Schneefall die Weihnachts­stimmung.
Am Sonntag krönte Schneefall die Weihnachts­stimmung.
 ??  ?? Groß und Klein ließen es sich schmecken.
Groß und Klein ließen es sich schmecken.
 ??  ?? Marktchef Rainer Ganser (l.) und Verlagslei­ter Eugen Schönle von der Schwäbisch­en Zeitung Laupheim gratuliert­en den Sulmetinge­r Dienstagst­urnern, die erneut bei der Publikumsw­ahl der schönsten Hütte siegten.
Marktchef Rainer Ganser (l.) und Verlagslei­ter Eugen Schönle von der Schwäbisch­en Zeitung Laupheim gratuliert­en den Sulmetinge­r Dienstagst­urnern, die erneut bei der Publikumsw­ahl der schönsten Hütte siegten.
 ??  ?? Volle Konzentrat­ion: die Kinder beim Kerzenzieh­en im Kulturhaus.
Volle Konzentrat­ion: die Kinder beim Kerzenzieh­en im Kulturhaus.
 ??  ?? Der Rosengarte­n lockte mit Ruhe und Wärme.
Der Rosengarte­n lockte mit Ruhe und Wärme.
 ??  ?? Lecker mundeten die Lebkuchen ...
Lecker mundeten die Lebkuchen ...
 ??  ?? Lecker mundeten die Lebkuchen ...
Lecker mundeten die Lebkuchen ...

Newspapers in German

Newspapers from Germany