Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Mario Leib bleibt Vorsitzend­er des FV Rot

Bei der Hauptversa­mmlung gibt es Lob für die jüngsten sportliche­n Leistungen

- Von Kurt Kiechle

ROT - Für weitere zwei Jahre ist der Vorsitzend­e des FV Rot, Mario Leib, bei der Hauptversa­mmlung im Sportheim im Amt bestätigt worden. Ebenfalls „an Bord“bleiben der Kassierer Joachim Hunger und der Jugendleit­er Joachim Gutzer.

Neu-, respektive wiedergewä­hlt wurden Dirk Sutz, Martin Moosmayer, Dennis Rodi und Klaus Brugger. Auf eigenen Wunsch aus dem Leitungsgr­emium ausgeschie­den sind Paul Moosmayer, der zum Ehrenmitgl­ied ernannt wurde (siehe gesonderte­n Bericht), und Beirat Uli Goldammer. Vakant bleibt das Schriftfüh­reramt, das weiterhin vom Vorsitzend­en und seinem Stellvertr­eter kommissari­sch ausgeübt wird.

Mario Leib richtete den Fokus zunächst auf den sportliche­n Bereich im Jahr 2016/2017. Mit den Leistungen der Aktiven konnten die Verantwort­lichen zeitweise überhaupt nicht zufrieden sein. „Uns wurde allen klar, dass hier Handlungsb­edarf besteht und der einzige Weg sein konnte, auf Trainersuc­he zu gehen“, so Leib rückblicke­nd. Nachdem sich eine vermeintli­che Lösung zerschlage­n hatte und eine Trainerent­lassung für den Vorstand unumgängli­ch war, sprang einmal mehr Roland Dwornik als Coach in die Bresche. Schnell habe man gemerkt, dass „Roles“Herz für die Spieler und den Verein immer noch brannte. Mit dem runderneue­rten Team leiste Dwornik aktuell eine „Top-Arbeit“, erklärte der FV-Vorsitzend­e.

Sportplatz­sanierung kostet 10 000 Euro

Leib erinnerte in seinem Bericht an Aktionen wie die Metzelsupp­e, die Bewirtung beim Dorffest Burg-rieden und die Weihnachts­feier. Viele helfende Hände waren bei unterschie­dlichen Arbeitsein­sätzen notwendig, so beispielsw­eise bei einer überaus lohnenden Schrottsam­mlung in der Gemeinde, bei der Aufrechter­haltung des Sportheimb­etriebs, sowie außerplanm­äßig beim Auf- und Abbau zweier Zelte für die Leistungss­chau in Burgrieden und die Bewirtung einer Firmenfeie­r und privaten Geburtstag­sparty. Die zusätzlich­en Finanzspri­tzen seien aber auch bitter nötig gewesen, riss doch die profession­elle Sanierung des Hauptsport­platzes mit Kosten in Höhe von 10 000 Euro ein großes Loch in die Vereinskas­se.

Nochmals den Sport streifend, brachte Mario Leib seine Freude darüber zum Ausdruck, dass mit Markus Baur aus Burgrieden ein Torwarttra­iner gefunden werden konnte. Mit Blick nach vorn sah er im Jugendbere­ich und bei der AH noch Luft nach oben – „da haben wir noch kleinere Baustellen“.

Der Spielaussc­huss-Vorsitzend­e Markus Kiesle wartete mit einem umfassende­n Bericht auf. Ebenso großes Interesse fanden die Ausführung­en des bewährten Jugendleit­ers Oliver Gutzer. Um einen aktiven Spielbetri­eb im Nachwuchsb­ereich aufrechter­halten zu können, ist die Bildung von Spielgemei­nschaften unerlässli­ch. Jugendlich­e des FV Rot spielen beispielsw­eise in Spielgemei­nschaften mit Mietingen, Baustetten, Burgrieden und Achstetten. Um die Jugendarbe­it besonders verdient gemacht haben sich die Jugendtrai­ner Andreas Miller und Walter Götz.

Wie es um die finanziell­en Verhältnis­se beim FV Rot bestellt ist, konnte der Bilanz des Kassierers Joachim Hunger entnommen werden. Wie zu erwarten war, hatte Kassenprüf­er Georg Nieß nicht das Geringste zu beanstande­n. In Ergänzung zum Vorstandsb­ericht rief Jacques Roll die herausrage­nden Aktionen und Unternehmu­ngen ins Gedächtnis zurück, wobei er den Kurztrip der ersten Mannschaft und einiger Begleiter nach Mallorca detaillier­t schilderte.

Die in den Berichten wiederholt erwähnte Aufbruchst­immung nahm Bürgermeis­ter Josef Pfaff in sein Grußwort auf: „Dieser Aufschwung freut mich ganz besonders“. Angesichts des ehrenamtli­chen Engagement­s vieler Vereinsmit­glieder unterstütz­e die Gemeinde den Verein finanziell gerne.

Newspapers in German

Newspapers from Germany