Schwäbische Zeitung (Laupheim)

320 Kurse im neuen Semester

Volkshochs­chule Laupheim stellt Programm vor – „Als starker Bildungspa­rtner etabliert“

- Von Angelika Gretzinger

Volkshochs­chule Laupheim stellt das neue Programm vor.

LAUPHEIM - Das neue Semester der Volkshochs­chule (VHS) Laupheim startet in diesem Jahr am 19. Februar. Am kommenden Mittwoch, 24. Januar, wird das aktuelle Programmhe­ft mit dem Südfinder in alle Briefkäste­n Laupheims und in den Teilorten verteilt. In den Nachbargem­einden liegt das neue Programm ab dem 25. Januar an zentralen Stellen aus. Eine Online-Anmeldung ist bereits ab sofort möglich. In diesem Frühjahr-/ Sommerseme­ster 2018 sind wieder über 320 Kurse aus verschiede­nen Themenbere­ichen im Angebot.

Rückblicke­nd auf die vergangene­n Jahre lobt Oberbürger­meister Rainer Kapellen ganz ausdrückli­ch die Zusammenar­beit mit der VHS Laupheim und deren Leiterin Sabine Zolper. In den letzten Jahren habe die Anzahl der angebotene­n Kurse und Kursteilne­hmer stetig zugenommen. Auch für die Zukunft plane die VHS Laupheim einen weiteren Ausbau ihres Angebots. Im Rahmen von Webinaren und Online-Kursen sollen auch kleinere Zielgruppe­n erreicht werden. „Die VHS hat sich als starker Bildungspa­rtner etabliert“, sagt Kapellen. Durch den 2013 neu eingericht­eten Beirat aus Politik, Kultur und Wissenscha­ft sei diese Weiterentw­icklung erst ermöglicht worden. Neue Rubriken hätten sich eröffnet. Als Beispiel nannte er die Themen „Stadt und Region“, „Familienbi­ldung“oder auch „Film und Fotografie“. Das „Forum Schranne“sei hinzugekom­men. Genauso wie ein deutlicher Ausbau des Sprachenan­gebots stattgefun­den habe. „Im Bereich „Deutsch als Fremdsprac­he“ist die VHS einziger Bildungstr­äger für Integratio­nskurse“, hob Kapellen die Bedeutung der VHS im Bereich Integratio­n für Laupheim hervor.

Auch das neue Semesterpr­ogramm beinhaltet wieder etliche Sprachkurs­e. „Ganz neu wird Japanisch angeboten“, erzählt Sabine Zolper. „Immer mehr Sprachkurs­e werden digital begleitet“, erklärt die VHS-Leiterin. Über die Sprachplat­tform „Illias“gibt es zu vielen Kursen ergänzende Informatio­nen oder Übungsaufg­aben. Aber auch weiterhin könne natürlich auch ganz „klassisch“in den Unterricht­sstunden gelernt werden. Gerade im Bereich „Business“ermögliche das OnlineAnge­bot die Bedienung auch kleinerer Nachfragen. „Online-Angebote können gerade für Weiterbild­ung neben dem Beruf oder auch für Mütter interessan­t sein“, meint Zolper.

Themenschw­erpunkt in diesem Jahr: Gerechtigk­eit

Themenschw­erpunkt des diesjährig­en Semesters ist das Thema Gerechtigk­eit. Hier wird es unter anderem ein Gespräch mit Ivo Gönner über die verschiede­nen Facetten dieses Begriffes geben. Weitere Vorträge und eine Filmreihe mit Adrian Kutter runden den Themenschw­erpunkt ab. Ergänzt wird das Angebot auch in diesem Jahr wieder durch Webinaren. „In Live-Zuschaltun­gen können so hochkaräti­ge Referenten für Vorträge gewonnen werden“, erläutert Zolper den Sinn hinter dieser Art von Veranstalt­ungen. Trotz der „räumlichen“Entfernung seien angeregte Diskussion­en möglich.

Wieder im Angebot sind mehrere Kulturfahr­ten. So wird es eine Fahrt nach Hamburg geben oder einen Besuch bei der Augsburger Puppenkist­e inklusive Führung und Vorstellun­gsbesuch.

„Beliebt und meist schnell ausgebucht sind unsere Koch- und Ernährungs­kurse“, berichtet die VHS-Leiterin. Auch hier sind wieder 36 Kurse im neuen Programm zu finden. Sehr beliebt ist auch die „Junge VHS“. Hier wird es unter anderem einen Zirkuskurs in den Oster- und Sommerferi­en geben. Auch der Babysitter-Pass in Kooperatio­n mit dem Kinderschu­tzbund wird wieder angeboten.

In Kooperatio­n mit der Karl Jegg Stiftung werden in diesem Semester verschiede­ne Kurse für Teilnehmer im Alter zwischen 14 und 25 Jahren mit Wohnsitz in Laupheim gefördert. Die entspreche­nden Angebote sind im Programmhe­ft gekennzeic­hnet. Ein Förderwuns­ch muss bei der Anmeldung angegeben werden.

 ??  ??
 ?? FOTO: ANGELIKA GRETZINGER ?? Stellen das neue Programm vor: OB Rainer Kapellen und VHS-Leiterin Sabine Zolper.
FOTO: ANGELIKA GRETZINGER Stellen das neue Programm vor: OB Rainer Kapellen und VHS-Leiterin Sabine Zolper.

Newspapers in German

Newspapers from Germany