Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Vier Mitarbeite­r der St.-Elisabeth-Stiftung geehrt

Ehrennadel in Gold für 40 Jahre im Dienst der Caritas

-

BIBERACH (sz) - Diözesan-Caritasdir­ektorin Annette Holuscha-Uhlenbrock hat drei Mitarbeite­rinnen und einen Mitarbeite­r der St.-ElisabethS­tiftung für ihre 40-jährige Treue ausgezeich­net. Sie erhielten die goldene Ehrennadel der Caritas.

Peter Wittmann, Vorstandss­precher der St.-Elisabeth-Stiftung, dankte den Geehrten für ihren Einsatz für Menschen. „Sie haben sich in den vergangene­n Jahrzehnte­n immer wieder Veränderun­gen ihrer Arbeitsfel­der stellen müssen“, sagte Wittmann. „Und doch haben Sie nie Ihr Ziel, Menschen zu begleiten, aus den Augen verloren.“Für Holuscha-Uhlenbrock war diese Ehrung „etwas ganz Besonderes“. Sie betonte, dass eine so lange Dienstzeit bei einem einzigen Unternehme­n selten sei.

Agnes Baur ist Heilerzieh­ungspflege­helferin und arbeitet im Heggbacher Wohnverbun­d. Sie war 25 Jahre in der Nachtberei­tschaft beschäftig­t und ist aktuell in Heggbach in einer Wohngemein­schaft für Männer mit herausford­erndem Verhalten tätig. Holuscha-Uhlenbrock hob in ihrer Laudatio den „liebevolle­n und fürsorglic­hen Umgang“hervor, den Agnes Baur mit Menschen mit Behinderun­gen pflegt.

Marianne Reich ist gelernte Damenschne­iderin und arbeitete 27 Jahre als Schneideri­n im Jordanbad. Sie übernahm dort auch die Anleitung der hauswirtsc­haftlichen Auszubilde­nden. Seit 2004 ist sie im Heggbacher Wohnverbun­d unter anderem in der Wäscheausg­abe tätig. Bei Anlässen wie dem Heggbacher Sommerfest sind zudem ihre gestalteri­schen Fähigkeite­n gefragt.

Karin Weiß ist im Bereich Wohnen und Begleiten in Ingerkinge­n beschäftig­t. Im Nachtdiens­t betreute sie in ihren 40 Dienstjahr­en insgesamt rund 400 Kinder mit Behinderun­gen pflegerisc­h und pädagogisc­h. Ihre Arbeit zeichne sich durch großes Engagement und Verantwort­ungsbewuss­tsein aus, sagte Holuscha-Uhlenbrock.

Edwin Penteker, gelernter Kfz-Mechaniker, arbeitet seit 40 Jahren als Gruppenlei­ter in der Werkstatt für behinderte Menschen in Biberach. Er ist Arbeitserz­ieher in der Schlossere­i. Als solcher leitet er Schweißarb­eiten an und bildet auch Menschen mit Behinderun­gen zu Schweißern aus. Holuscha-Uhlenbrock zeigte sich besonders beeindruck­t davon, dass Teile aus der Schlossere­i in Windkrafta­nlagen, Hochdruckr­einigern, Zahnarztst­ühlen oder Kühlschrän­ken ihre Verwendung finden.

 ?? FOTO: CHRISTIAN METZ/ST.-ELISABETH-STIFTUNG ?? Jubilare und Gratulante­n (von links): Agnes Baur, Rainer Öhlschläge­r, Marianne Reich, Peter Wittmann, Annette Holuscha-Uhlenbrock, Matthias Ruf, Edwin Penteker und Karin Weiß.
FOTO: CHRISTIAN METZ/ST.-ELISABETH-STIFTUNG Jubilare und Gratulante­n (von links): Agnes Baur, Rainer Öhlschläge­r, Marianne Reich, Peter Wittmann, Annette Holuscha-Uhlenbrock, Matthias Ruf, Edwin Penteker und Karin Weiß.

Newspapers in German

Newspapers from Germany