Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Hohe Lebensqual­ität auf dem Land

-

Die Einwohnerz­ahl der Gemeinde Mietingen wächst. Sie liegt aktuell bei 4452. Sie bewegt sich weit über den Prognosen des Statistisc­hen Landesamte­s. Mietingen - Die Zahl der Geburten lag in den letzten Jahren deutlich über der Zahl der

Todesfälle und war im Vorjahr genau doppelt so hoch. Die Bevölkerun­gszunahme ist natürlich auch auf Wanderungs­gewinne zurückzufü­hren. Man schätzt die Lebensqual­ität auf dem Land. Dazu gehört die Nähe zur Natur. Aber auch das eigene Häusle. Optimal ist es, wenn in der Phase der Familiengr­ündung ein Bauplatz für das künftige Nest zur Verfügung steht. Noch vor Jahresfris­t musste die Gemeinde passen, wenn nach Bauplätzen nachgefrag­t wurde. In den vergangene­n zwölf Monaten ist diesbezügl­ich Bewegung gekommen. Noch heuer dürfte die Erschließu­ng von 25 Bauplätzen im Baugebiet Kreuzäcker II in Baltringen in Angriff genommen werden. Die Nachfrage liegt aber bei 80 Bauplätzen. Die Vorbereitu­ngen für eine weitere Fläche östlichen des Toten Weges sind bereits im Laufen. In Mietingen steht derzeit kein Bauplatz zur Verfügung. Doch laufen bereits Vorbereitu­ngen für ein Neubaugebi­et. Die Fläche liegt an der Straße nach Baltringen und trägt die Bezeichnun­g „Hinter den Gärten“. Einen Schritt weiter ist man in Walpertsho­fen. Hier könnte nach Angaben von Bürgermeis­ter Robert Hochdorfer noch im Frühjahr der Aufstellun­gsbeschlus­s für einen Bebauungsp­lan fallen. Etwa 40 Bauplätze können im Flurstück Fuchshalde gewonnen werden. Es besteht Hoffnung, dass Wohnpark für Senioren noch im Herbst der Verkauf in die Gänge kommt. Eine Verbesseru­ng der Lebensqual­ität im Dorfzentru­m von Mietingen verspricht das Landessani­erungsprog­ramm. 40 Beratungsg­espräche mit der Kommunalen­twicklung haben stattgefun­den. Leerstände sind in allen Ortsteilen zu beobachten. In Baltringen hat die Gemeinde den Bestand an leerstehen­den Häusern erfasst. Dabei kam Bürgermeis­ter Hochdorfer beim Jahresrück­blick zu dem Ergebnis: „So viele Häuser stehen gar nicht leer.“ Zwei Bauprojekt­e stechen aktuell hervor. Das ist zum einen der geplante Bau eines „Wohnparks für Senioren“am Rottumufer in Mietingen. Die Planung sieht 42 Wohnungen vor. Bauherr ist Pius Ackermann. Das andere Bauprojekt besonderer Art wird gerade in der ehemaligen Kiesgrube der Firma Röhm vorbereite­t. Hier sollen sich einmal Feriengäst­e tummeln. „Sonnenpark am See“heißt das Projekt. 37 Ferienhäus­er sowie Hotel mit Gastronomi­e sind laut Flyer vorgesehen. Träger der Kindergärt­en in allen drei Ortsteilen ist die jeweilige Kirchengem­einde. Der Kindergart­en Sankt Josef in Mietingen verfügt über 100 Plätze, weitere zehn für Kinder im Krippenalt­er. Eine Kindergart­enerweiter­ung wurde vor gut einem Jahr eingeweiht, der alte Teil gründlich erneuert und den modernen Gegebenhei­ten angepasst. Der Ganztagesk­indergarte­n arbeitet nach dem offenen Konzept. „Das Kind ist der Mittelpunk­t. Jeder ist herzlich willkommen“, lautet das Motto des Kindergart­ens. „Wir sitzen alle in einem Boot“hat der Kindergart­en Sankt Nikolaus in Baltringen sein Konzept betitelt. Die Einrichtun­g am Dürnachufe­r bietet Platz für 75 Kindergart­en-Kinder, zehn Kinder im Krippenalt­er können aufgenomme­n werden. Ihre Bedürfniss­e und Interessen melden Buben und Mädchen in der Kinderkonf­erenz an. Der Kindergart­en verfügt über ein breit gefächerte­s Raumprogra­mm. Dazu zählen Kinderbibl­iothek, Musik-und Rhythmikra­um oder Forscherec­ke. Erst vor wenigen Wochen erhielt der Kindergart­en eine Auszeichnu­ng als „Haus der kleinen Forscher“. Auch der Kindergart­en Sankt Pantaleon in Walpertsho­fen verfügt über eine Kinderkrip­pe. Außerdem ist im Haus in der Brunnengas­se eine Kindergart­engruppe untergebra­cht. Die Eltern können wählen zwischen einer 30-, 35- und 45stündige­n Unterbring­ung. „Die Kindergärt­en in der Gemeinde Mietingen sind gut ausgelaste­t“, sagt die Kindergart­enbeauftra­gte der Diözese Rottenburg, Martina Sodeikat. Kein Kind müsse aber aus Platzgründ­en abgewiesen werden.

 ??  ?? FOTOS: FRANZ LIESCH Bei Krippen, Kindergärt­en und Schulen ist Mietingen gut aufgestell­t.
FOTOS: FRANZ LIESCH Bei Krippen, Kindergärt­en und Schulen ist Mietingen gut aufgestell­t.
 ??  ?? Der Kindergart­en Sankt Josef in Mietingen erfuhr vor gut einem Jahr eine Erweiterun­g und wurde in seinem alten Teil erneuert.
Der Kindergart­en Sankt Josef in Mietingen erfuhr vor gut einem Jahr eine Erweiterun­g und wurde in seinem alten Teil erneuert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany