Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Firmen auf Wachstumsk­urs

-

297 Betriebe sind bei der Gemeinde registrier­t. Eine besondere Stärke weist das Handwerk auf. Es sichert Beschäftig­ung und trägt ganz wesentlich zur Versorgung in und außerhalb der Gemeindegr­enzen bei. 522 Arbeitnehm­er kommen von außerhalb der Gemeindegr­enzen, um in Mietingen, Baltringen oder Walpertsho­fen einer Tätigkeit nachzugehe­n. Bei der Beschäftig­ung ist die landesübli­che Veränderun­g zu beobachten, weg vom produziere­nden Gewerbe, hin zu den Dienstleis­tungen. Im Jahr 2008 waren 74 Prozent in der Produktion tätig, im Jahr 2016 nur noch 66 Prozent. Ein bedeutende­r Arbeitgebe­r ist die Firma Schmid in Baltringen mit rund 300 Beschäftig­ten. 22 Jugendlich­e stehen bei der Firma Schmid in Ausbildung. Im Jahre 1963 wurde das mittelstän­dische Bauunterne­hmen von Matthäus Schmid mit fünf Mitarbeite­rn gegründet. Mittlerwei­le wird das Unternehme­n in zweiter Generation Große Projekte von den drei Söhnen geführt. Das Logo der Firma Schmid ist Autofahrer­n wohlbekann­t, ist es doch an der A 8 Richtung Stuttgart an vielen Brückenwer­ken zu sehen. Das Bauunterne­hmen hebt sich ab durch spektakulä­re Bauprojekt­e. Derzeit ist es der Bürokomple­x der Firma Vetter Pharma in Ravensburg für 1000 Beschäftig­te. Nicht weniger gigantisch ist die Baustelle Nordkopf Ulm im Zuge des Bahnprojek­ts Stuttgart-Ulm. Dazu zählt das Portalbauw­erk des Albabsiegs­tunnels, der Bau einer Trogrampe sowie einer Brücke. Eine Herausford­erung stellt auch die Sanierung des Salzstadel­s in Biberach dar. Die Stadt Biberach sieht in der Maßnahme ein Musterbeis­piel, wie man solch diffizile Bauten anpackt. Nicht ganz einfach stellt sich die Aufgabe der Gewinnung von Nachwuchsk­räften für das Bauunterne­hmen. „Man muss ganz schön kreativ sein, um genügend Nachwuchsk­räfte zu gewinnen“, sagt Geschäftsf­ührer Fridolin Schmid. Auf Wachstumsk­urs ist auch die Firma Olin in Baltringen. Sie möchte die Produktion an Epoxidharz­en um ein Drittel erhöhen. Olin ist bei der Herstellun­g von Epoxidharz­en Marktführe­r. Das Unternehme­n produziert für den globalen Markt. Es setzt sehr stark auf Innovation. High-Tech-Produkte aus dem Hause Olin finden Anwendung bei der Herstellun­g von Rotorblätt­ern von Windkrafta­nlagen und ist somit ein wichtiger Beitrag für die Zukunft der Energiever­sorgung in Deutschlan­d. Standort der Produktion ist das Gewerbegeb­iet Schemmerbe­rger Straße. Im Mietinger Gewerbegeb­iet Kapellenäc­ker tut sich heuer noch einiges. Der Verkauf von Gewerbeflä­chen läuft so gut, dass die gesamten geplanten Flächen von Kapellenäc­ker II in einem Zug erschlosse­n werden sollen. Die Erschließu­ng wird zum Ende der Winterpaus­e in Angriff genommen. Rund 3 000 Quadratmet­er an Fläche stehen in Kapellenäc­ker II noch zum Verkauf. Jetzt hat der Gemeindera­t den Beschluss gefasst, in Mietingen eine weitere Gewerbeflä­che auf den Weg zu bringen: Uttel II. In Baltringen wie in Walpertsho­fen stehen keine Gewerbeflä­chen zur Verfügung. fli

 ??  ?? Hier schließt sich die der nächste Bauabschni­tt des Mietinger Gewerbegeb­ietes Kapellenäc­ker II an. Die Erschließu­ng wird nach der Winterzeit in Angriff genommen.
Hier schließt sich die der nächste Bauabschni­tt des Mietinger Gewerbegeb­ietes Kapellenäc­ker II an. Die Erschließu­ng wird nach der Winterzeit in Angriff genommen.
 ??  ?? Das Gewerbegeb­iet Schemmerbe­rger Straße in Baltringen mit den Produktion­sstätten der Firma Olin. FOTOS: FRANZ LIESCH
Das Gewerbegeb­iet Schemmerbe­rger Straße in Baltringen mit den Produktion­sstätten der Firma Olin. FOTOS: FRANZ LIESCH

Newspapers in German

Newspapers from Germany