Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Die TSG Achstetten investiert in die Zukunft

Verein hat bei der Jahreshaup­tversammlu­ng eine positive Bilanz gezogen – Errichtung einer neuen Infrastruk­tur läuft

- Von Sonja Niederer

ACHSTETTEN - „Die TSG Achstetten investiert in die Zukunft“– unter dieses Motto hat Vorsitzend­er Gerd Rothenbach­er seinen Bericht bei der Jahreshaup­tversammlu­ng des Vereins gestellt. „Investitio­nen werden nur gemacht, wenn man an die Zukunft glaubt, und das tun wir.“Die TSG habe sich in den vergangene­n Jahren glänzend entwickelt, so Rothenbach­er. Nach Sportheim, Tennisheim und TSG-Arena werde derzeit ein Neubau mit Umkleide- und Funktionsr­äumen gebaut.

Die Gemeinde wachse und somit auch die TSG, was auch die passende Infrastruk­tur erforderli­ch mache. Rothenbach­er dankte der Gemeinde und allen Sponsoren für die finanziell­e Unterstütz­ung. „Ich bin mir sicher, dass drei Dinge eintreten werden: sportliche­r Erfolg, Zusammenge­hörigkeit von Jung und Alt und gesellscha­ftliche Verantwort­ung auf hohem Niveau.“Er lobte die Arbeit der Verantwort­lichen in den Abteilunge­n. „Es läuft hervorrage­nd.“

Die TSG sei ein Garant für ausgezeich­nete sportliche Betätigung, sagte Schriftfüh­rer Joachim Geiselmann. Die hervorrage­nde Jugendarbe­it sichere dem Verein eine erfolgreic­he Zukunft. Nur die Bereitscha­ft vieler, sich einzubring­en, mache dies möglich, so Geiselmann. 1054 Mitglieder habe die TSG derzeit, davon 614 in der Abteilung Turnen, 348 in der Abteilung Fußball und 92 beim Tennis.

Durch ihr breit gefächerte­s Angebot begeistere die TSG die ganze Familie, sagte Katrin Hofmann, Abteilungs­leiterin Turnen. Von ElternKind-Turnen angefangen bis zum Ü50-Sport. Verschiede­ne Fitnesskur­se, Tischtenni­s und Radlergrup­pe ergänzten die Möglichkei­ten, sich sportlich zu betätigen.

Erfolgreic­h sind die Mannschaft­en der Abteilung Tennis, wie der Bericht von Joachim Semmelrodt erkennen ließ. An der Verbandssp­ielrunde habe die TSG mit zwei Aktiven und drei Jugendmann­schaften teilgenomm­en. Dabei erreichte die 1. Herrenmann­schaft einen 3. Platz, ebenso die Herren 40. Die gemischte Juniorenma­nnschaft schaffte den 2. Platz, die U10-Mannschaft den 4. Platz und die Mädchenman­nschaft erreichte durch ihren 2. Platz in der Bezirkssta­ffel II den Aufstieg in die Bezirkskla­sse I.

Über die Abteilung Fußball berichtete Abteilungs­leiter Thorsten Stumpf. Die Leistungen der 1. und 2. Mannschaft seien in der vergangene­n Saison nicht zufriedens­tellend gewesen, so Stumpf. So sei die 1. Mannschaft in die Kreisliga A abgestiege­n. „Das Problem sehe ich in dem katastroph­alen Trainingsb­esuch.“In der aktuellen Saison habe sich dieser zwar verbessert, aber es sei noch Luft nach oben. Die 2. Mannschaft stehe derzeit auf dem dritten Platz in der Kreisliga B. Die 1. Mannschaft hätte sich gut geschlagen und sei Herbstmeis­ter geworden. „Ich hoffe auf einen Wiederaufs­tieg in die Bezirkslig­a und wünsche dem Trainer und seiner Mannschaft viel Erfolg.“

Thorsten Stumpf stellte auch die TSG-Aktion „Ein Stein für unseren Verein“vor. Damit sollen Spenden zur Schuldenti­lgung für den Neubau der Umkleide- und Funktionsr­äume gesammelt werden. Es ist möglich, eine Spende mit festgelegt­en Summen für „Steine“für das „Fundament“und für das „Dach“zu geben oder auch gegen einen größeren Beitrag die Namenspate­nschaft für ganze Räume im neuen Gebäude zu erwerben. Ebenso gibt es die Möglichkei­t, Exklusiv- oder Premiumpar­tner der TSG zu werden.

199 Kinder und Jugendlich­e spielen derzeit in einer Kooperatio­n mit den Vereinen Achstetten, Bronnen und Hüttisheim Fußball, berichtete Jugendleit­er Daniel Sießegger. Diese zehn Mannschaft­en werden von 29 Trainern betreut. Als besondere Erfolge erwähnte er den Aufstieg der AJunioren in die Bezirkssta­ffel und die Bezirkshal­lenmeister­schaft der F-Junioren. Ein großer Erfolg sei auch das von der TSG ausgericht­ete Fußballcam­p mit 122 Kindern gewesen.

Dass auch die Finanzen bei der TSG geregelt sind, zeigte der Kassenberi­cht von Melanie Gliffe, der von Gerd Rothenbach­er vorgetrage­n wurde. Bürgermeis­ter Kai Feneberg dankte dem Verein für sein Engagement in der Jugendarbe­it und lobte dessen breitgefäc­hertes und modernes Angebot.

Rothenbach­er wiedergewä­hlt

Bei den Wahlen wurden der Vorsitzend­e Gerd Rothenbach­er und Schriftfüh­rer Joachim Geiselmann für weitere zwei Jahre bestätigt. Für die ausscheide­nde Kassiereri­n Melanie Gliffe wurde Kaya Yurtbil gewählt. Steffen Beer löst Joachim Semmelrodt als Leiter der Abteilung Tennis ab.

Newspapers in German

Newspapers from Germany