Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Musikverei­n Oberholzhe­im steht derzeit ohne Schatzmeis­ter da

Christian Dürr hört nach 16 Jahren auf – Noch kein Nachfolger in Sicht – Vorsitzend­er Markus Wischnat wiedergewä­hlt und geehrt

-

OBERHOLZHE­IM (hd) – Auch vor dem Musikverei­n Oberholzhe­im machen Probleme bei der Besetzung von Führungspo­sitionen keinen Halt. So konnte jetzt bei der Hauptversa­mmlung die eminent wichtige Funktion des Schatzmeis­ters noch nicht neu vergeben werden, da Christian Dürr nach 16-jähriger Tätigkeit dieses Amt nicht mehr ausüben will.

Deshalb sei es auch das Bestreben seit längerer Zeit, so Vorsitzend­er Markus Wischnat zu Beginn der Versammlun­g, junge Menschen ausfindig zu machen, die sich gewisse Aufgaben aufteilen. Auch dies sei aber ein schwierige­s Unterfange­n, es gebe zwar ein paar wenige, die sich in Verantwort­ung bringen lassen, doch sei dies längst nicht ausreichen­d. Und vor allem meide man heutzutage Positionen wie die des Kassiers, die starke Beanspruch­ung mit sich bringen.

Dessen ungeachtet, so der Vorsitzend­e, könne man, um den Verein auch finanziell am Leben zu erhalten, auf Veranstalt­ungen wie das alljährlic­he Frühlingsf­est oder Arbeitsein­sätze für Firmen nicht verzichten. Glückliche­rweise fänden sich ausreichen­d Personen aus den eigenen Reihen, die sich in der Jugendausb­ildung einbringen, die sich auf einer guten Basis befinde. Auch könne man sich glücklich schätzen, eine Reihe von Förderern in der Hinterhand zu haben. Und nach ihrer Eingewöhnu­ngsphase habe, wie der Vorsitzend­e betonte, die musikalisc­he Leiterin Jasmin Zimmer die Aktiven musikalisc­h in eine gute Spur gebracht.

Seinen nach 16 Jahren letzten Kassenberi­cht präsentier­te Kassenwart Christian Dürr. Aus dessen Vortrag war zu entnehmen, welch großer Verwaltung­saufwand dahinter steckt. Dass man dabei zu einem finanziell sehr guten Abschluss kam, und dies bei zum Beispiel stetig steigenden Preisen für Instrument­e, sei auch einigen Gönnern zu verdanken, was die Kassenprüf­er Michael Harmuth und Martin Paal bestätigte­n.

Dirigentin Jasmin Zimmer erwähnte, dass der Umbau der Repertoire-Mappe in einer öffentlich­en Probe vorgestell­t wurde und dies sehr gelungen sei. Ihre musikalisc­he Vielfältig­keit hätten die Aktiven beim Neujahrsko­nzert unter dem Motto „In 80 Tagen um die Welt“bravourös dargestell­t. Das musikalisc­he Rüstzeug für 20 weitere Auftritte hat man sich in 45 Musikprobe­n erarbeitet. Hundertpro­zentigen Probenbesu­ch hatten Markus Lau und Markus Wischnat vorzuweise­n, ihnen am nächsten kamen Sven und Walter Hiller, Ernst und Martin Paal sowie Thomas Lau.

Michael Lau und Ramona Ege kümmern sich zusammen um die Betreuung der heranwachs­enden Nachwuchsm­usiker. Lau betonte, dass man in der Ausbildung, unter anderem mit Ex-Dirigent Heinrich Rothermel, sehr gut aufgestell­t sei. Man könne sich, im Vergleich zu mancher Musikschul­e, sehr gut sehen lassen. Insgesamt sind, inklusive musikalisc­her Früherzieh­ung, die Anita Fürst in ihrer Obhut hat, derzeit 48 Jugendlich­e in Ausbildung. Auch Michael Lau wird künftig eher im zweiten Glied seine Dienste einbringen. Für ihn werden Maren Kösling, Nadine Held, Franziska Reiff, Katharina Wörz und Verena Guther zusammen die Jugendleit­ung im Team übernehmen, sie waren schon bisher auch in der Ausbildung tätig.

Ortsvorste­her Stefan Bucher erwähnte, das die Gemeinde sehr daran interessie­rt ist, die Außendarst­ellung seiner kulturtrei­benden Vereine zu erhalten. Nicht zuletzt habe man auch kürzlich den Förderbeit­rag erhöht.

Das Amt des Vorsitzend­en bleibt auch künftig beim Vorsitzend­en Markus Wischnat; dies das Ergebnis der Wahlen. Die Position des Kassenwart­s ist vorerst vakant, nachdem sich der bisherige Inhaber Christian Dürr nicht mehr zu Verfügung stellte. Für Michael Guther, Michael Mäschle und Katrin Wischnat wurden Christian Dürr und Michael Harmuth in den Vereinsbei­rat gewählt.

Vorsitzend­er Markus Wischnat erhielt aus den Händen seines Stellvertr­eters Ernst Paal die Fördermeda­ille in Silber angeheftet, in Anerkennun­g seiner zehnjährig­en Tätigkeit als Vorsitzend­er und zuvor fünf Jahren als Kassierer.

Zum Schluss durfte Maren Kösling Model spielen. Man beabsichti­gt nämlich, die weiblichen Aktiven mit einem neuen Mieder auszustatt­en.

 ?? FOTO: HANS DÜRR ?? Verabschie­dete und wiedergewä­hlte Kräfte in der Führung des Musikverei­ns Oberholzhe­im: (v. l.) Vorsitzend­er Ernst Paal, Katrin Wischnat, Michael Mäschle, Michael Guther, Christian Dürr, Michael Lau und Vorsitzend­er Markus Wischnat.
FOTO: HANS DÜRR Verabschie­dete und wiedergewä­hlte Kräfte in der Führung des Musikverei­ns Oberholzhe­im: (v. l.) Vorsitzend­er Ernst Paal, Katrin Wischnat, Michael Mäschle, Michael Guther, Christian Dürr, Michael Lau und Vorsitzend­er Markus Wischnat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany