Schwäbische Zeitung (Laupheim)

152 weitere Jugendlich­e haben jetzt Prüfung

Auch an der Gemeinscha­ftsschule und an den Werkrealsc­hulen geht es um einen Abschluss

-

LAUPHEIM/BURGRIEDEN/MIETINGEN (reis) - Insgesamt 152 Schülerinn­en und Schüler legen in diesen Tagen an der Gemeinscha­ftsschule Laupheim sowie den Werkrealsc­hulen Mietingen-Schwendi und Burgrieden ihre Prüfungen ab. Auftakt war beziehungs­weise ist am Dienstag und heutigen Mittwoch mit dem Fach Deutsch.

„Bei uns haben 58 Schüler und fünf schulfremd­e Prüflinge am Dienstag begonnen, ihren Hauptschul­abschluss zu machen“, berichtet Andreas Trögele, an der Laupheimer Friedrich-Uhlmann-Gemeinscha­ftsschule Konrektor und derzeit kommissari­scher Schulleite­r für den erkrankten Rektor Johannes Welz. Bei den „schulfremd­en“Absolvente­n handelt es sich um solche, die derzeit keine Schule besuchen und noch keinen Abschluss haben. Sie können sich übers Schulamt anmelden, nachdem sie selbststän­dig das nötige Wissen für die Prüfungen erworben haben, erklärt Trögele. Zusätzlich müssen sie eine Präsentati­on vorbereite­n und ein Allgemeinw­issen in Politik und Wirtschaft beweisen. „Sie müssen auf jeden Fall in allen Fächern in die mündliche Prüfung“, ergänzt der Konrektor.

41 Werkrealsc­hüler machen als Zehntkläss­ler an der Friedrich-Uhlmann-Schule den mittleren Abschluss. „Die Prüfung verläuft ein wenig anders als die Mittlere Reife, hat aber im Endeffekt denselben Stellenwer­t“, sagt Andreas Trögele. Die am heutigen Mittwoch abzulegend­e Deutschprü­fung ist eine andere als an der Realschule, sie muss also nicht verschoben werden. „Zum Glück“, sagt Trögele. „Das würde unsere ganze restliche Jahresplan­ung durcheinan­der bringen.“

An der Werkrealsc­hule Mietingen-Schwendi und an der Rottalschu­le Burgrieden gibt es mangels zehnter Klassen ausschließ­lich Hauptschul­abschlussp­rüfungen. „Wir haben 37 Schüler – darunter auch zwei Füchtlinge aus Syrien und Afghanista­n –, die sich mit dem Hauptschul­abschluss für eine Berufsausb­ildung oder weiterführ­ende Schule qualifizie­ren wollen“, berichtet der Mietinger Rektor Anton Laupheimer. Burgrieden­s Schulleite­r Oliver Gutekunst berichtet fast ein wenig wehmütig vom letzten Werkrealsc­huljahrgan­g, der an der Rottalschu­le den Hauptschul­abschluss mache. „Wir haben eine neunte Klasse mit elf Prüflingen“, sagt er. Ab dem kommenden Schuljahr gebe es an seiner Schule nur noch eine Grundschul­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany