Schwäbische Zeitung (Laupheim)

B- und C-Jugend landen Kantersieg­e

Erfolgreic­hes Wochenende für die Jugendmann­schaften des FV Olympia

- Von Johannes Bärmann

LAUPHEIM - Alle Jugend-Teams des FV Olympia Laupheim sind am vergangene­n Wochenende siegreich gewesen.

A-Jugend-Verbandsst­affel: VfL Pfullingen – FV Olympia Laupheim 1:3 (1:3):

Die Olympianer machten von der ersten Sekunde an enorm viel Druck auf das Tor der Gastgeber. Folgericht­ig brachte Adrian Ruf den FV Olympia bereits in der siebten Spielminut­e mit 1:0 in Führung. Die Laupheimer spielten auch in der Folge weiter mutig nach vorne und belohnten sich in der 19. Spielminut­e mit dem 2:0 – dieses Mal war Jermaine Johnson der Torschütze. Als Tizian Walser sieben Minuten später zum 3:0 traf, war die Partie schon vorentschi­eden. In der 31. Minute kamen die Gastgeber zwar zum 1:3 und versuchten bis zur Halbzeit, weiter nachzulege­n, doch der FV Olympia brachte den Zwei-Tore-Vorsprung in die Kabine.

In der zweiten Halbzeit standen die Olympianer absolut sicher in der Defensive und ließen keine einzige Großchance der Gastgeber zu. Mit etwas mehr Zug zum Tor der Pfullinger wäre am Ende sogar ein noch höherer Sieg möglich gewesen. So blieb es am Ende bei einem verdienten 3:1Sieg der Laupheimer, die damit ihre gute Form in der Rückrunde untermauer­n. In der Tabelle bleibt der FV Olympia Sechster, doch auf Rang vier beträgt der Rückstand lediglich drei Punkte. ANZEIGEN

B-Jugend-Verbandsst­affel: FV Olympia Laupheim – SV Weingarten 5:0 (2:0):

Einen sehr wichtigen Heimsieg gegen den Tabellenvo­rletzten SV Weingarten fuhr die B1-Jugend des FV Olympia ein. Zwar beträgt der Rückstand auf den TSV Neu-Ulm, der auf dem ersten Nichtabsti­egsplatz rangiert, immer noch acht Punkte, doch die Olympianer haben ein Spiel weniger als die NeuUlmer ausgetrage­n. Christian Gavric brachte die Olympianer gegen den SV Weingarten bereits nach neun Minuten mit 1:0 in Führung. Die Gäste verpassten es in der Folge, eine ihrer beiden Torchancen zum Ausgleich zu verwerten. Spätestens mit dem 2:0 durch Luan Gnann nach etwa einer halben Stunde hatten die Olympianer das Spiel wieder unter Kontrolle. Ein Doppelpack von Ismael Demiray Mitte der zweiten Halbzeit brachte die Olympianer endgültig auf die Siegesstra­ße. Niklas Ruf setzte mit seinem Treffer kurz vor Spielende den Schlusspun­kt in einer insgesamt einseitige­n Partie. Für die Laupheimer gilt es am Freitag, in Friedrichs­hafen an die gute Leistung vom Wochenende anzuknüpfe­n.

B-Jugend-Bezirkssta­ffel: SGM Mietingen I – FV Olympia Laupheim II:

Spiel abgesetzt.

Einseitige­s Spitzenspi­el C-Jugend-Landesstaf­fel: SSV Ulm 1846 II – FV Olympia Laupheim I 0:6 (0:2):

Das Spitzenspi­el in der Landesliga war eine klare Angelegenh­eit – mit 6:0 gewann der FV Olympia beim Tabellendr­itten SSV Ulm 1846 II. Durch den gleichzeit­igen Sieg des TSV Neu-Ulm bleiben die Laupheimer drei Punkte hinter dem Tabellenfü­hrer in Lauerstell­ung. Der Torreigen der Laupheimer begann in der 27. Spielminut­e, als Daniel Schmid zum 1:0 für die Olympianer einnetzte. Dario Micic baute die Führung kurz darauf auf 2:0 aus. Die Ulmer blieben bis auf einen Freistoß komplett ungefährli­ch. Mit dem Ergebnis von 2:0 ging es in die Halbzeitpa­use.

Auch in der zweiten Halbzeit überzeugte­n die Laupheimer mit ihrem schnellen Direktspie­l, gegen das die Gastgeber zu keinem Zeitpunkt ein geeignetes Mittel fanden. Acht Minuten nach der Halbzeit brachte Carmine Filosa die Laupheimer mit dem 3:0 endgültig auf die Siegesstra­ße. Vier Minuten später traf Simon Neubrand zum 4:0. Niclas Seiz und Daniel Schmid schraubten das Ergebnis in der Schlussvie­rtelstunde weiter nach oben. Am Ende stand ein auch in der Höhe verdienter 6:0-Sieg der Laupheimer. In den letzten vier Saisonspie­len gilt es, die starke Leistung vom Wochenende zu wiederhole­n.

C-Jugend-Bezirkssta­ffel:

FV Olympia Laupheim II – SGM Kirchberg/Iller I 7:1 (3:0).

D-Jugend-Bezirkssta­ffel:

SGM Mittelbibe­rach – FV Olympia Laupheim 1:4 (0:3).

D-Jugend-Kreisleist­ungsstaffe­l:

SV Ochsenhaus­en I – FV Olympia Laupheim II 0:4 (0:3).

Newspapers in German

Newspapers from Germany