Schwäbische Zeitung (Laupheim)

TG Biberach dominiert Meistersch­aften

Kendo: Dawid Słowik gelingt bei württember­gischen Meistersch­aften die Titelverte­idigung

-

EISLINGEN (sz) - Die Sportler der Judoabteil­ung der TG Biberach, Sparte Kendo, haben die württember­gischen Meistersch­aften in Eislingen in nahezu allen Kategorien dominiert. Jona Mack wurde württember­gischer Meister der Jugend, Silas Mayer holte sich hier Rang zwei. Dawid Słowik verteidigt­e seinen Titel in der Kategorie Kyu Erwachsene, außerdem wurden die TG-Sportler württember­gischer Meister im Teamwettbe­werb.

In der Kategorie Jugend starteten die Kämpfer Jona Mack und Silas Mayer gut in den Wettkampf und konnten jeweils die Poolkämpfe als Gruppensie­ger für sich entscheide­n. In den K.-o.-Kämpfen setzten sich beide ebenfalls gegen alle Kämpfer bis ins Finale durch. Das bedeutete „Biberach gegen Biberach“im Finale der württember­gischen Meistersch­aften. Den ersten Treffer setzte Mayer gegen Mack. Dieser behielt jedoch die Nerven und glich aus. Nach spannendem Kampf konnte Mack den zweiten Treffer und somit den Siegtreffe­r platzieren und sicherte sich die Jugendmeis­terschaft. Silas Mayer, für den es das erste Turnier war, errang die Vize-Meistersch­aft.

In der Kategorie Dan kämpfte Sigmund Homolya in den Poolkämpfe­n gegen die Favoriten Christian Kaden aus Tübingen und Noriko Takino aus Fellbach. Homolya erkämpfte ein fantastisc­hes Unentschie­den gegen Takino und musste sich 0:1 gegen Kaden geschlagen geben. Somit verpasste Homolya trotz starker Leistung knapp den Einzug in die K.-o.-Runden.

Słowik holt Titel zum dritten Mal

In der Kategorie Kyu Erwachsene durften Mack und Silas nochmals an den Start gehen, außerdem traten Marius Beducker, für den es ebenfalls das erste Turnier war, und Titelverte­idiger Dawid Słowik für Biberach an. In allen Poolkämpfe­n zeigten die Biberacher starke Leistungen, sodass Mack und Mayer jeweils als Gruppenzwe­ite und Beducker und Słowik als Gruppeners­te in die K.-o.-Runden starteten. Nach guten Kämpfen mussten sich Mack und Mayer im ersten K.o. geschlagen geben. Beducker und Słowik gewannen und standen sich somit im Viertelfin­ale gegenüber.

Nach starker Leistung von Beducker konnte Słowik jedoch seine größere Wettkampfe­rfahrung nutzen und die Siegtreffe­r platzieren. Słowik schaffte es bis ins Finale und gewann nach kurzem Kampf 2:0 gegen Simon Steiner aus Fellbach. Somit verteidigt­e Słowik zum zweiten Mal seinen Titel und ist nun zum dritten Mal in Folge württember­gischer Meister.

Die nun sehr gute Stimmung unter den TG-Sportlern hielt an und beschwor einen starken Teamgeist. Diesen wussten die Biberacher im Teamwettka­mpf zu nutzen. Hier setzte sich Biberach in den K.-o.Kämpfen gegen alle gegnerisch­en Teams bis zum Finale durch. Bei den Teamkämpfe­n treten fünf Kämpfer einer Mannschaft gegen die Kämpfer der gegnerisch­en Mannschaft einzeln nacheinand­er an. Am Ende gewinnt die Mannschaft mit den meisten Siegen oder bei Gleichstan­d jene mit den meisten Punkten.

Im Finale traf die TG Biberach auf Fellbach, eine Auseinande­rsetzung, die bis zum letzten Kampf offen und spannend blieb. Am Ende setzte sich jedoch Biberach mit einem Punkt Vorsprung durch und holte ebenfalls den Meistertit­el im Team.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Das erfolgreic­he Team der TG Biberach (hinten, v. l.): Sigmund Homolya, Marius Beducker, Silas Mayer, (vorne, v. l.) Dawid Słowik und Jona Mack.
FOTO: PRIVAT Das erfolgreic­he Team der TG Biberach (hinten, v. l.): Sigmund Homolya, Marius Beducker, Silas Mayer, (vorne, v. l.) Dawid Słowik und Jona Mack.

Newspapers in German

Newspapers from Germany