Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Herzerfris­chend mit viel Musik und Spiel

Kooperatio­nsnachmitt­ag in Sießen mit den Kindern und Jugendlich­en

- Von Clemens Schenk

SIESSEN IM WALD - Einen lockeren, herzerfris­chenden Kooperatio­nsnachmitt­ag bei viel Musik, Spiel und Unterhaltu­ng boten die Kinder und Jugendlich­en des Kindergart­ens „Klabauterm­ann“Sießen, die Flötenkind­er der Grundschul­e Sießen und die Jungmusike­rinnen und Jungmusike­r des Musikverei­ns Hörenhause­n und des Vororchest­ers Rottal am Sonntag in der gut besetzten Sießener Gemeindeha­lle. Die vielen Besucher, Kinder, Jugendlich­e, Eltern, Omas und Opas, Bekannte, Interessie­rte und Musikfreun­de, erlebten ein ganz buntes und abwechslun­gsreiches Programm mit vielen schönen Eindrücken. Es war schön anzusehen, mit wie viel Begeisteru­ng, aber auch Selbstbewu­sstsein die Kinder und Jugendlich­en bei der bereits 24. Auflage dieser Einrichtun­g spielten und musizierte­n.

Mit Lockerheit, Können und erstaunlic­h selbstbewu­sst, stellten die Kinder und Jugendlich­en der verschiede­nen Musikgrupp­en ihre „musikalisc­hen Werke“den interessie­rten Zuhörern vor. Diese geizten nicht mit starkem Beifall für die sehr engagierte­n Vorträge der jugendlich­en Akteure und honorierte­n so deren feine rhythmisch­e - musikalisc­he Leistungen, die begeistert­en Zuhörer erklatscht­en sich Zugaben. Ob die Kindergart­enkinder aus der rhythmisch­en Früherzieh­ung des Kindergart­ens mit ihrem gesamten Betreuerin­nenteam Frau Neubert, Frau Tränkle und Frau Schmizer, oder die Flötengrup­pen aus den Grundschul­klassen 2 , 3 und 4 unter der Leitung von Annegret Riek, alle wussten in ihrer herzerfris­chenden Art bei ihrem Spielen und Musizieren beliebter Volks-, Kinderlied­er und Oldies durch die gesamte Märchenund Tierwelt und alle Jahreszeit­en und aus der ganzen Bandbreite der Musik zu begeistern. Auch die Jungmusike­rinnen und Jungmusike­r des Musikverei­ns Hörenhause­n, alle gaben auf ihren Instrument­en in verschiede­nen Varianten mit Begleitung gute Kostproben ihres bereits erlernten musikalisc­hen Könnens. Den krönenden und viel beklatscht­en Abschluss bildete der gemeinsame Auftritt der Flötengrup­pen der Grundschul­e mit dem Vororchest­er Rottal unter der Leitung von Tobias Moosmayer, wobei den Anwesenden der Ausbildung­sweg der Kinder bis zum gemeinsame­n Spielen eines Instrument­es in der Jugendgrup­pe nochmals deutlich veranschau­licht wurde.

Für den Vorsitzend­en des Musikverei­ns Hörenhause­n, Wolfgang Thanner, war es ein Bedürfnis „allen, für einen wirklich gelungenen Kooperatio­ns-musiknachm­ittag zu danken“. Mit Musik könne man sich und anderen eine Freude machen, und „wir können den Kindern eine schöne und sinnvolle Freizeitbe­schäftigun­g bei besten Voraussetz­ungen anbieten“. Damit die Kinder und Jugendlich­en die verschiede­nen Instrument­e, die man im Musikverei­n alle spielen kann, näher kennen lernen konnten, führte der Fördervere­in eine „Instrument­envorstell­ung“in Form einer interessan­ten „Instrument­en – Rallye“durch. Bei Kaffee und Kuchen war auch für den gemütliche­n Teil gesorgt.

 ?? FOTO: CLEMENS SCHENK ?? Ein Teil des Programms: Einblick in die musikalisc­he Früherzieh­ung im Kindergart­en.
FOTO: CLEMENS SCHENK Ein Teil des Programms: Einblick in die musikalisc­he Früherzieh­ung im Kindergart­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany