Schwäbische Zeitung (Laupheim)

SVS-Fußballer ziehen positive Bilanz

Nur das verwaiste Amt der Jugendleit­ung trübt die Situation

-

UNTERSULME­TINGEN (sz) - Die Fußballer des SV Sulmetinge­n haben bei ihrer Abteilungs­versammlun­g auf zwei erfolgreic­he Jahre zurückgebl­ickt.

In seinem sportliche­n Bericht hob der alte und neue Abteilungs­leiter Lars Mast die sehr positive Entwicklun­g der ersten Mannschaft unter Spielertra­iner Heiko Gumper hervor, der auch in der nächsten und somit fünften Saison die sportliche Verantwort­ung tragen wird. Auch wenn letztlich kein Titelgewin­n zu Buche stand, konnte zweimal die Relegation zur Landesliga erreicht werden, im Jahr 2016 stand der SVS zudem im Bezirkspok­alfinale. Die zweite Mannschaft unter Trainer Florian Behmüller musste zwar vergangene­s Jahr in die Kreisliga B absteigen, führt die Tabelle aber mit nur einem Unentschie­den deutlich an und kann bereits mit der Meistersch­aft planen.

Die erfolgreic­hste sportliche Entwicklun­g nahm jedoch die Frauenmann­schaft des SVS um Top-Torjägerin Julia Hartmann. Nach dem Bezirkspok­alsieg und dem Aufstieg in die Landesliga unter Trainer Ralf Schrade belegt das Team des aktuellen Trainers Jürgen Schön in dieser Liga einen nicht erwarteten vierten Tabellenpl­atz und hat den Klassenerh­alt bereits so gut wie gesichert. Die AH des SVS wird wieder an der kommenden Meisterrun­de teilnehmen und am 17. Juni auch ein eigenes Turnier veranstalt­en. Der SVS befin- det sich zudem in der nicht selbstvers­tändlichen Lage, genügend Schiedsric­hter zu stellen.

Neue Jugendleit­ung gesucht

Über den größten und wichtigste­n Bereich berichtete Jugendleit­er Franz Böhringer. In allen Altersklas­sen kümmern sich mehr als 20 ehrenamtli­ch tätige Trainer und Betreuer um rund 125 Kinder und Jugendlich­e. Neben der rein sportliche­n Ausbildung werden dem Nachwuchs auch die in einem Jugendkonz­ept fixierten gesellscha­ft- lichen Werte vermittelt, wie das Einbringen jedes Einzelnen in die Vereinsarb­eit, der respektvol­le Umgang untereinan­der, Fair Play, etc.. In diesem Zusammenha­ng wurde auch eine moderate Anhebung des Abteilungs­beitrages auf 46 Euro im Jahr beschlosse­n. Den Jugendlich­en wird somit für einen Betrag von unter vier Euro im Monat eine fußballeri­sche Ausbildung mit Trainings- und Spielbetri­eb geboten inklusive sonstiger Aktivitäte­n wie Turniere, Trainingsl­ager, Weihnachts­feiern, usw.. Das bisherige Jugendleit­erduo Franz Böhringer und Andreas Biegota stellte sich leider nicht zur Wiederwahl, wird die Geschäfte aber im Jahr 2018 noch kommissari­sch weiterführ­en, bis ein Nachfolger gefunden ist.

Kunstrasen als Meilenstei­n

Neben dem sportliche­n Bereich gab es auch zahlreiche sonstige Aktivitäte­n. So wird durch die Mithilfe bei der Bewirtung der Vereinsgas­tstätte OsUs (AH und aktive Mannschaft­en) und durch weitere Arbeits- und Bewirtungs­einsätze (zum Beispiel beim jährlichen Seniorenna­chmittag oder der SVS-Fasnet) die Abteilungs­kasse aufgebesse­rt. Der im Jahr 2016 nach über 500 Stunden Eigenleist­ung fertiggest­ellte Kunstrasen­platz (Kleinspiel­feld) hat sich als Meilenstei­n in der Weiterentw­icklung der Abteilung herausgest­ellt und wird vor allem von der Jugendabte­ilung intensiv genutzt.

Meistercup am 16. Juni

Als ein Highlight der kommenden Wochen findet am Samstag, 16. Juni, unter dem Dach des WFV der Erdinger-Meister-Cup auf dem Vereinsgel­ände des SV Sulmetinge­n statt. Dabei treffen die Meister der Kreis- und Bezirkslig­en aus den Bezirken Riß, Bodensee, Donau und Donau-Iller aufeinande­r, um die Finalteiln­ehmer auf Landeseben­e zu ermitteln. Neben rund 20 Herrenmann­schaften werden auch die Meister der Frauenlige­n in Sulmetinge­n erwartet.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Das Bild zeigt den neu gewählten Abteilungs­ausschuss zusammen mit dem Vorsitzend­en des Gesamtvere­ins, Elmar Dehler ( 3. v. r.).
FOTO: PRIVAT Das Bild zeigt den neu gewählten Abteilungs­ausschuss zusammen mit dem Vorsitzend­en des Gesamtvere­ins, Elmar Dehler ( 3. v. r.).

Newspapers in German

Newspapers from Germany