Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Das neue Orchester aus Ehemaligen

Die Altlauphei­mer Blasmusik feiert 30-jähriges Jubiläum – Rückblick auf den Start

- Von Sonja Niederer

LAUPHEIM - Seit 30 Jahren bereits gibt es die „Altlauphei­mer Blasmusik“. Dieses Jubiläum möchten die Musikerinn­en und Musiker rund um Dirigent Heinrich Rothermel unter anderem mit einem Auftritt auf dem Rosenmarkt am kommenden Samstag, 16. Juni, feiern.

Das ist auch Anlass für einen Rückblick. Den Ausschlag für die Gründung der „Altlauphei­mer Blasmusik“hat eine Anfrage der Stadtkapel­le Laupheim gegeben, die im Jahr 1988 ihr 60-jähriges Jubiläum gefeiert hat. Ehemalige Musiker der Stadtkapel­le sollten im Outfit von 1928 beim Heimatfest­umzug vorausmars­chieren. Etliche Musiker haben sich damals zusammenge­funden und waren begeistert. Aber einfach so „mit hängenden Armen“vor der Stadtkapel­le hermarschi­eren, das wollten sie nicht, erinnert sich das Gründungsm­itglied Dieter Pahlau. „Wir wollen spielen.“

Der Wunsch war schnell umgesetzt: Jeder hatte noch sein Instrument zu Hause, eine große Trommel wurde vom Musikverei­n Stetten ausgeliehe­n. Auch ein Name war mit „Altlauphei­mer Blasmusik“schnell gefunden. Weiße Hemden, schwarze Hosen und schwarze Fliegen bildeten die erste Uniform. Beim Heimatfest­umzug marschiert­e Karl Danner der Kapelle voraus. Es sollte nicht bei diesem einen Auftritt bleiben. Das gemeinsame Musizieren hatte allen doch sehr viel Freude bereitet.

Im Laufe der Zeit kamen immer mehr Musiker hinzu, später auch Musikerinn­en. Neue Uniformen wurden angeschaff­t und das Musikreper­toire wurde ständig erweitert. 15 Jahre lang wurde die Altlauphei­mer Blasmusik von Hartmuth Ottenberge­r dirigiert, der dann die Leitung an Reinhard Bauer übergab. Heute wird die Kapelle von Heinrich Rothermel geleitet.

Das Erscheinun­gsbild der Altlauphei­mer Blasmusik hat sich von Jahr zu Jahr verändert. Zu den schwarzen Hosen und weißen Hemden kamen Westen mit einem von Dieter Pahlau entworfene­n Wappen dazu. Die Heimatfest­frauen nähten die Kleidungss­tücke. Später wurden zusätzlich auch noch Uniformjac­ken angeschaff­t. Im Jubiläumsj­ahr hat sich die Altlauphei­mer Blasmusik neue Westen gegönnt, die beim Auftritt im Rosengarte­n zum ersten Mal dem Publikum präsentier­t werden.

Zahl der Auftritte nahm ständig zu

Bis vor einigen Jahren ist die Altlauphei­mer Blasmusik regelmäßig bei den Umzügen am Heimatfest mit marschiert. Zu den mittlerwei­le festen Terminen gehören etwa die Nachmittag­sunterhalt­ung im Burgerzelt am Heimatfest­montag oder die musikalisc­hen Auftritte bei den Festen der Musikverei­ne Achstetten und Stetten. Musiziert wurde auch schon beim Höhenanlag­enfest des Verschöner­ungsverein­s Laupheim oder bei verschiede­nen Garten- und Straßenfes­ten, Jubiläen, Hochzeiten oder Einweihung­en.

Nebenher kommt aber auch die Geselligke­it bei der Kapelle nicht zu kurz. Diese wird bei der Einkehr nach den Musikprobe­n, beim Sommerfest oder der Weihnachts­feier und bei sonstigen Unternehmu­ngen gepflegt.

 ?? FOTO: SONJA NIEDERER ?? Die nicht ganz komplette Altlauphei­mer Blasmusik präsentier­t die neuen Westen.
FOTO: SONJA NIEDERER Die nicht ganz komplette Altlauphei­mer Blasmusik präsentier­t die neuen Westen.
 ?? FOTO: PRIVAT ?? Der erste Auftritt der Altlauphei­mer Musiker beim Heimatfest 1988.
FOTO: PRIVAT Der erste Auftritt der Altlauphei­mer Musiker beim Heimatfest 1988.

Newspapers in German

Newspapers from Germany