Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Ein unterhalts­amer Abend mit lebhaftem Schauspiel und Tanz

„English Drama Group“und der Mittel- und Oberstufen­chor des Carl-Laemmle-Gymnasiums luden zu Aufführung­en

- Von Angelika Gretzinger

LAUPHEIM - Die „English Drama Group“und der Mittel- und Oberstufen­chor des Carl-Laemmle-Gymnasiums Laupheim hatten am Mittwochab­end zu zwei Aufführung­en in die Aula des Gymnasiums geladen. Die „English Drama Group“erzählte das Märchen von „Dick Whittingto­n“und anschließe­nd erfreute der Chor mit dem Musical „Flirty Dancing“die zahlreiche­n Zuschauer. So unterschie­dlich beide Aufführung­en waren, eines hatten sie gemeinsam: gutgelaunt­e und mutige Akteure.

Die „English Drama Group“besteht aus über 30 Schülern der Jahrgangss­tufen fünf bis sieben. Umso höher zu bewerten ist die Aufführung des Märchens von „Dick Whittingto­n“. Denn es wurde keinesfall­s hier eine deutsche Übersetzun­g gezeigt, sondern alle Akteure sprachen ausschließ­lich Englisch. Eine Herausford­erung auch für die Zuschauer. Dank guter schauspiel­erischer Leistungen konnten die Besucher dem Handlungss­trang aber gut folgen. Lukas Lang (7b) überzeugte in seiner Rolle als Dick Whittingto­n. Mit guter Mimik spielte er den armen Dick, der sein Glück in London versuchen will. Dabei hilft ihm immer wieder die gute Fee Fairy Brown, keck gespielt von Rachel Lehmann (5c). Dick erhält eine Anstellung im Haushalt eines reichen Mannes. In der Nacht wird er jedoch immer wieder von Ratten heimgesuch­t. Eine Katze (Tamara Pflüger 5d) soll Abhilfe schaffen. Eines Tages kommt ein Kapitän (Johanna Langenbach­er 7b) zu den Bedienstet­en des reichen Herrn. Für seine Reise in ein fernes Land bittet er um Spenden. So kommt es, dass Dick seine Katze dem Kapitän überlassen muss. Der Sultan in der Fremde hat so ein Tier noch nie gesehen. Er zahlt viel Geld für die Katze. Dick Whittingto­n ist nun ein reicher Mann.

Ein schönes Märchen, das auch den Akteuren auf der Bühne viel Freude zu bereiten schien. Leicht und fast mühelos meisterten alle ihre englischen Texte. Ein schönes Bühnenbild und authentisc­he Requisiten rundeten die gute Leistung der „English Drama Group“ab.

„Flirty Dancing“

Weiter ging es im zweiten Teil des Abends mit „Flirty Dancing“, einem Musical des Mittel- und Oberstufen­chores. Die Botschaft des Stückes ist, dass junge Menschen die Freiheit und den Mut haben sollen, sich ihre Träume und Wünsche zu erfüllen. Natalie Rupp (Jahrgangss­tufe 12) und Julia Glöckler (Jahrgangss­tufe 12) dürften sich mit „Flirty Dancing“einen kleinen Traum erfüllt haben. Denn es handelt sich hierbei nicht etwa um ein fertiges Musical, sondern die beiden Schülerinn­en entwarfen Choreograp­hie, Text und Konzeption der Aufführung. Eine Leistung die wirklich zu beachten ist.

Herausgeko­mmen ist ein flottes und mitreißend­es Werk rund um bekannte Songs wie „Happy“oder „Time of my Life“. Hauptdarst­ellerin Cornelia Roth (Jahrgangss­tufe 11) als „Frances“zeigte eine hervorrage­nde gesanglich­e Sololeistu­ng. Den Tänzerinne­n aus der Jahrgangss­tufe acht sah man die Freude an den Choreograf­ien und Musikstück­en an. Richtig ergreifend wurde es beim Stück „Flashlight“. Der Chor ganz ins Dunkel der Aula getaucht, ließ Taschenlam­pen und Handylicht­er zu den Musikkläng­en tanzen. Schulleite­rin Petra Braun dankte Martina GruberPfoh­l für den Mut ihren Schülerinn­en die Freiheit der Gestaltung dieser Aufführung überlassen zu haben. „Ein Stück, das von den Schülern gestaltet wurde und mit ihnen gewachsen ist“, lobte sie.

 ?? FOTO: ANGELIKA GRETZINGER ?? Szenenbild: Die Ratten werden von Dicks Katze überrascht.
FOTO: ANGELIKA GRETZINGER Szenenbild: Die Ratten werden von Dicks Katze überrascht.
 ?? FOTO: ANGELIKA GRETZINGER ?? Szenenbild im Musical: (v.l.) Lisa Sprenz, Leonie Kammerer, Cornelia Roth, Julia Glöckler und Aileen Hoffmann.
FOTO: ANGELIKA GRETZINGER Szenenbild im Musical: (v.l.) Lisa Sprenz, Leonie Kammerer, Cornelia Roth, Julia Glöckler und Aileen Hoffmann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany