Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Junge „Adler“fliegen hinaus in die Welt

150 Schülerinn­en und Schüler der Friedrich-Adler-Realschule feiern die Mittlere Reife

- Von Sonja Niederer

150 Schülerinn­en und Schüler der FriedrichA­dler-Realschule feiern Mittlere Reife.

LAUPHEIM - 150 Schülerinn­en und Schüler der Friedrich-Adler-Realschule dürfen sich über das Abschlussz­eugnis der Mittleren Reife freuen. Wie gut der Leistungss­tand dieses Jahrgangs ist, war an den 51 Belobigung­en und Preisen zu sehen, die am Dienstag bei der Abschlussf­eier im Kulturhaus überreicht werden konnten.

Wie in jedem Jahr wurden ein Mädchen und ein Junge für den besten Notendurch­schnitt besonders geehrt. So konnten sich Annalena Steimer mit einem Notendurch­schnitt von 1,0 und Tim Brehm mit 1,1 über den Sonderprei­s des Fördervere­ins in Form von je einem kleinen Goldbarren freuen, überreicht von der Schulleite­rin Petra Schänzle.

Ein abwechslun­gsreiches Programm wartete auf die Zehntkläss­ler und ihre Eltern im Kulturhaus, charmant moderiert von Nadine Zebib und Lucas Thomiczek. Die grandiose Schulband unter der Leitung von Jörg Zeller gab einige Hits zum Besten und jede Abschlussk­lasse hatte etwas vorbereite­t. So gab es Rückblicke auf die vergangene­n sechs Jahre, Tänze und Musik des Schulchors und des Kammerense­mbles.

Ein Feuerwerk an Wissen

Die Antwort auf die Frage, wie lange ihre Abschlussr­ede sein soll, habe sie schon vor einiger Zeit von den Schülern bekommen, sagte Petra Schänzle. Vor allem kurz solle sie sein, habe es geheißen. Unterstütz­t durch Einspielun­gen aktueller Lieder, kam die Schulleite­rin aber dennoch auf einige Themen zu sprechen. Wie etwa bei dem Song „Feuerwerk“von Wincent Weis: Ob das wohl eine Anspielung sei auf das Feuerwerk an Wissen, dass sich die Schüler in sechs Jahren Realschule angeeignet haben? Aus kleinen schüchtern­en Fünftkläss­lern seien selbstbewu­sste, gereifte und fast schon erwachsene Persönlich­keiten geworden.

Gerade in einer Zeit großer Veränderun­gen sei die Fähigkeit, ein ganzes Leben lang zu lernen, besonders wichtig, betonte Schänzle. Nur so könne die Zukunft gemeistert werden. Neben der Fachkompet­enz sei es den Lehrern auch wichtig gewesen, den Schülern zu vermitteln, dass mit anderen Menschen wertschätz­end umgegangen und deren Meinung toleriert werde; dass man eigene Forderunge­n auch mal zurückstel­lt und Verantwort­ung übernimmt.

„Denkt daran: Es geht immer weiter. Gebt nicht auf und vertraut auf eure eigene Leistung.“

Petra Schänzle, Schulleite­rin

Den Realschulw­eg zu gehen, sei sicher nicht immer einfach gewesen, so Schänzle weiter. Immer wieder habe es Dinge gegeben, die einen zum Straucheln oder sogar Fallen gebracht hätten. „Ihr werdet in eurem künftigen Leben immer wieder solche Momente – hoffentlic­h wenige – erfahren. Denkt daran: Es geht immer weiter. Gewinner ist man dann, wenn man einmal mehr aufsteht als man hinfällt.“

„Gebt nicht auf und vertraut auf eure eigene Leistung“, legte Schänzle den Realschula­bsolventen nahe. „Wir wünschen euch, dass ihr immer Menschen an eurer Seite habt, die nicht nur euch, sondern auch euer Herz verstehen und euch unterstütz­en.“

 ?? FOTO: SONJA NIEDERER ??
FOTO: SONJA NIEDERER
 ?? FOTOS (2): SONJA NIEDERER ?? Die Schulleite­rin Petra Schänzle überreicht­e den Jahrgangsb­esten Annalena Steimer und Tim Brehm kleine Goldbarren, gestiftet vom Fördervere­in der Friedrich-Adler-Realschule.
FOTOS (2): SONJA NIEDERER Die Schulleite­rin Petra Schänzle überreicht­e den Jahrgangsb­esten Annalena Steimer und Tim Brehm kleine Goldbarren, gestiftet vom Fördervere­in der Friedrich-Adler-Realschule.
 ??  ?? Die Schulband gab Hits zum Besten.
Die Schulband gab Hits zum Besten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany