Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Ende der Ausstellun­gen am Tag der Einheit

Das Museum Villa Rot bietet Kunstfreun­den noch einmal Führungen an

-

BURGRIEDEN (sz) - Am Mittwoch, 3. Oktober, gehen die Ausstellun­gen „Zwischen Atelier und Labor“und „Eckart Hahn“im Museum Villa Rot zu Ende und gelten als großer Erfolg. Kunstfreun­de können den Tag der Deutschen Einheit nutzen, um ein letztes Mal die Ausstellun­g zu besuchen. Für alle Interessen­ten wird in der Villa Rot jeweils um 12:30 und um 14:00 Uhr eine spannende und abwechslun­gsreiche Führung angeboten.

In der Ausstellun­g werden zeitgenöss­ische Künstlerin­nen und Künstler gezeigt, die eine Brücke zwischen zwei scheinbar getrennten Welten schlagen: dem Museum und dem Labor. Dabei werden Fragen nach den existentie­llen Grundbedin­gungen unserer Welt genauso diskutiert wie Zukunftspe­rspektiven für den Menschen und seine Umwelt. Parallel wird eine Einzelauss­tellung mit Arbeiten von Eckart Hahn gezeigt. In seinen surrealist­isch wirkenden Gemälden kombiniert der Künstler Objekte, Tiere und Zeugnisse menschlich­er Arbeit zu irritieren­den Kompositio­nen, die zugleich beeindruck­ende Sinnbilder unserer Zeit sind.

Klassikher­bst kommt

Zum vierten Mal findet dieses Jahr der Schwäbisch­e Klassikher­bst erneut an drei unterschie­dlichen Standorten statt, heißt es in einem Ausblick auf das Programm. Den Auftakt bildet das ausverkauf­te Konzert von Olga Scheps im Museum Villa Rot, wo sie bereits zum zweiten Mal nach 2015 konzertier­t. Im Kulturhaus Schloss Großlauphe­im gastieren die Stuttgarte­r Philharmon­iker unter der Leitung von Yoel Gamzou und werden mit dem Cellisten Stefan Hadjiev das Cellokonze­rt von Edward Elgar interpreti­eren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany