Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Ausstellun­g leitet die Schalomtag­e ein

Zum Auftakt führt Dr. Michael Koch durch die Ausstellun­g im Laupheimer Museum

-

LAUPHEIM (sz) - Am kommenden Sonntag beginnen im Laupheimer Museum zur Geschichte von Christen und Juden die Schalomtag­e mit mehreren Veranstalt­ungen bis Mitte November.

Zum Auftakt am 4. November lädt das Museum zu einer öffentlich­en Führung durch die Dauerausst­ellung des Museums. Dr. Michael Koch erläutert die Entwicklun­g des jüdischen Gotteshaus­es vom 18. Jahrhunder­t bis zur Zerstörung vor 80 Jahren. Anschließe­nd können Synagogenm­odelle eines Schülerwet­tbewerbes im Haus am jüdischen Friedhof besichtigt werden. Beginn ist um 14 Uhr.

Am Mittwoch, 7. November, wird dann die Sonderauss­tellung „Achtung Menschenre­chte“eröffnet. Anlass ist die Verkündigu­ng der Allgemeine­n Erklärung der Menschenre­chte vor 70 Jahren. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr.

Weitere Termine im Rahmen der Schalomtag­e sind das gemeinsame Gedenken an die Zerstörung der Laupheimer Synagoge (Freitag, 9. November, 18 Uhr, Jüdischer Friedhof/Ernst-Schäll-Platz), Führungen über den jüdischen Friedhof (Sonntag, 11. November, 14 und 15.30 Uhr) sowie die Filmvorfüh­rung „Wir sind Juden aus Breslau“(Mittwoch, 14. November, 19 Uhr, Kirche der Evangelisc­h-Freikirchl­ichen Gemeinde).

Eine Anmeldung zur Vernissage und für die Führungen über den jüdischen Friedhof ist möglich unter Telefon 07392/96 80 00 oder per E-Mail an museum@laupheim.de.

 ?? FOTO: REPRO/MUSEUM ?? Die Laupheimer Synagoge, dargestell­t auf einem Aquarell von Hermann Stumpp von 1936.
FOTO: REPRO/MUSEUM Die Laupheimer Synagoge, dargestell­t auf einem Aquarell von Hermann Stumpp von 1936.

Newspapers in German

Newspapers from Germany