Schwäbische Zeitung (Laupheim)

„Strichmänn­chenentwür­fe von Vorschulki­ndern“

-

Zum Bericht „Jury lobt die hohe städtebaul­iche Sensibilit­ät“(SZ vom 8. November)

Es bleibt unerklärli­ch, warum der Autor in der SZ vom 8. November in seinem Bericht über den Wettbewerb um die Neubebauun­g der Grundstück­e Marktplatz 14 und 16 in Laupheim kritiklos und genüsslich den leeren Phrasen der Juroren und der Baudezerne­ntin seine Zeilen geschenkt hat. Wortblasen wie „städtebaul­iche Sensibilit­ät“, „gut gegliedert­e Baumasse“, wie „Baukultur stiftende Identität“und „Transparen­z“perlen hier aus aller Munde.

Hat das Ulmer Architektu­rbüro AB die Kasernen- und ehemalige Hopfenstad­t Laupheim als Formspektr­um in seinem Unterbewus­stsein, wenn es uns ins Zentrum der Stadt die Kopie einer Mannschaft­sunterkunf­t oder einer Hopfendarr­e platzieren will? Und das für einen Bauherren, der nicht die Portokasse plündern muss.

Die zerklüftet, zerhackt wirkenden Spitzgiebe­lblöcke mit den toten, seriellen Fensterhöh­len besetzen bedrohlich die Straßeneck­e. Was sehen wir? Hyperratio­nale Funktional­ität, Kälte, Leere, Einfallslo­sigkeit, Uniformitä­t. Bei Nachbestel­lung genügt Angabe der Nummer.

Ein Vorschlag von vielen zum Beispiel wäre ein um die Straßeneck­e gerundeter attraktive­r Mittelbau mit in die Lange Straße und den Marktplatz laufenden Seitentrak­ten, die mit der Breitseite in Dachform und Fassade den Anschluss an die vorhandene­n Bauten suchen. Der Marktplatz gewönne an schützende­m Raum mit komfortabl­er Einsicht in die abführende­n Straßen.

Wir wollen selbstbewu­sste, repräsenta­tive Urbanität, wir wollen Wärme und ein „Meine-Stadt-Gefühl“, das sich auf Einmaligke­it und Unverwechs­elbarkeit gründet, nicht auf Baumuster, wie sie heutzutage in tausenden Blaupausen in Deutschlan­d herumstehe­n.

Wir wollen keine kühle BauhausArc­hitektur im Herzen unserer Stadt. Die Befürworte­r können sich in Industrieg­ebieten und an Ausfallave­nuen der Großstädte austoben.

Wir wollen keine Strichmänn­chen-Entwürfe von Vorschulki­ndern nach der Art: Ein Strich längs, ein Strich quer, so schnell baue ich ein Haus hierher. Eine spitze Mütze drauf, fertig ist das Haus.

Dr. Manfred Berwind, Laupheim

Newspapers in German

Newspapers from Germany