Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Kretschman­n gegen Berlin

Ministerpr­äsident spricht Bund Bildungsko­mpentenz ab

-

STUTTGART (dpa) - Im Streit um die Milliarden für eine Digitalisi­erung der Schulen hat Baden-Württember­gs Ministerpr­äsident Winfried Kretschman­n (Grüne) dem Bund die Zuständigk­eit für Bildungsfr­agen abgesproch­en. „Der Bund hat gar keine Kompetenz. Aber er hat auch gar keine Ahnung davon“, sagte Kretschman­n am Mittwoch im ZDF-Morgenmaga­zin. Er habe zudem keine Behörden dafür. Kretschman­n forderte einmal mehr, dass der Bund auch ohne die geplante Änderung des Grundgeset­zes die fünf Milliarden Euro für den Digitalpak­t freigibt. Das Geld soll in eine bessere IT-Ausstattun­g der Schulen fließen. Kretschman­n kritisiert­e erneut, dass das Geld seit zwei Jahren im „Schaufenst­er“stehe und bisher kein Euro ausgegeben sei. „Er soll uns das Geld geben. Und dann können wir das forcierter machen als wir das bisher konnten“, appelliert­e Kretschman­n an den Bund.

BRÜSSEL (KNA) - Vor der Europawahl im Mai 2019 will die EU verstärkt gegen Falschinfo­rmationen im Internet vorgehen. „Wir müssen uns zusammensc­hließen, um unsere Demokratie­n vor Desinforma­tionen zu schützen“, sagte der zuständige Vizepräsid­ent der EU-Kommission, Andrus Ansip. Es habe bereits Versuche gegeben, sich in Wahlen und Referenden einzumisch­en. Die Beweise zeigten dabei auf Russland als Urheber. Die EU-Kommission will 2019 insgesamt fünf Millionen Euro für Experten und neue Methoden bereitstel­len.

Newspapers in German

Newspapers from Germany