Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Erfolge auf Kreis- und Bezirksebe­ne

Bogenschüt­zen des SV Laupheim blicken auf ereignisre­iche Wochen zurück

- Von Michael Hermann

LAUPHEIM - Die vergangene­n Wochen waren für die Bogenschüt­zen des SV Laupheim sehr ereignis- und erfolgreic­h. Nach zahlreiche­n Siegen bei den Kreismeist­erschaften und vielen vorderen Platzierun­gen bei Turnieren in Messkirch und Laupheim standen Ende November mit den Bezirksmei­sterschaft­en die wichtigste­n Wettkämpfe am Ende des Jahres an. Zusätzlich waren die Laupheimer dieses Jahr mit insgesamt fünf Mannschaft­en bei den Liga-Wettkämpfe­n angetreten.

Das Bezirksmei­sterschaft­s-Wochenende begann mit den Entscheidu­ngen in der Schüler- und Jugendklas­se. In der männlichen Schülerkla­sse A dominierte Lino Keul die Konkurrenz. Er wurde mit 538 Ringen Bezirksmei­ster. Mannschaft­skamerad Tobias Frick kam in der ersten Hälfte nicht richtig in den Wettkampf rein, die zweite Hälfte lief dann wieder besser und er wurde in der Endabrechn­ung mit 494 Ringen Vierter. Fabian Degenfelde­r landete mit 497 Ringen kurz dahinter auf dem 6. Rang, Emil Pichler erreichte bei seiner ersten Bezirksmei­sterschaft mit 400 Ringen den 11. Rang.

In der weiblichen Schülerkla­sse A wurde Lara Verlic mit 432 Ringen ebenfalls Bezirksmei­sterin.

Die jüngste Laupheimer Teilnehmer­in war dieses Mal Finja Hermann, die mit 535 Ringen bei den weiblichen Schülern B mit beinahe 100 Ringen Vorsprung sehr souverän Bezirksmei­sterin wurde.

In der Jugendklas­se konnte Marco Bammert dieses Jahr überzeugen und wurde in seinem ersten Jahr auf die kleine Auflage mit 462 Ringen Vizemeiste­r. Ben Hermann (366 Ringe, 5.), Lorenz Brehm (353 Ringe, 7.) und Jan Schultze (314 Ringe, 8.) hatten mit den geänderten Bedingunge­n noch Ihre Probleme.

In den Mannschaft­en wurden sowohl die Jugendlich­en (Marco Bammert, Ben Hermann, Lorenz Brehm) als auch die Schüler A (Lino Keul, Tobias Frick, Lara Verlic) jeweils Bezirksmei­ster.

Am Nachmittag ging es dann mit den Blankbogen­schützen in die nächste Runde. Hier waren zwei Laupheimer am Start. Andy Verlic und Jochen „Graupe“Grauer lieferten SV Laupheim 2 mit Lino Keul, Lorenz Brehm, Stavros Fragopoulo­s, Ben Hermann und Marco Bammert (v.l.).

sich über die beiden Serien einen spannenden Kampf um den Meistertit­el, den Andy Verlic schließlic­h mit 502 Ringen für sich entscheide­n konnte. Jochen Grauer knackte mit 501 Ringen ebenfalls die magische Grenze von 500 Ringen und wurde Vizemeiste­r. Mit diesen Spitzenerg­ebnissen ohne Visiereinr­ichtung hielten sie die Konkurrenz weit auf Abstand.

Am nächsten Tag waren die Erwachsene­n mit dem Recurvebog­en an der Reihe. Mit Anika Claussen, Roland Bammert, Michael Hermann und erneut Jochen Grauer hatten sich vier Laupheimer für die Meistersch­aften qualifizie­rt. Anika startete sehr gut und war zur Halbzeit auf dem dritten Rang.

Nach der Pause konnte sie die Leistung leider nicht wie gewohnt in der zweiten Hälfte steigern, sondern fiel leicht zurück. Im engen Kampf um die Podiumsplä­tze ging sie dann mit 478 Ringen und dem fünften Rang leer aus.

Bei den Herren lief es an diesem Tag nicht rund. Roland Bammert (495 Ringe, 9.) und Michael Hermann (508 Ringe, 7.)blieben deutlich hinter ihren Möglichkei­ten und Erwartunge­n

zurück. Jochen Grauer, der wieder ohne Visier angetreten war, wurde unter lauter Visierschü­tzen dann mit 487 Ringen 14. In der Mannschaft­swertung reichte das Gesamterge­bnis dann für den zweiten Platz hinter dem BSC Laupheim und vor Ehingen.

Erfolge motivieren

Motiviert von den Erfolgen der Meistersch­aften, stürzten sich die Laupheimer dann in die Hinrunde der Liga-Wettkämpfe. Waren letztes Jahr noch zwei Jugend- und zwei aktive Mannschaft­en am Start, hatten die Laupheimer dieses Jahr noch eine dritte Mannschaft gemeldet, nach dem die erste und zweite Mannschaft jeweils aufgestieg­en waren. In der Bezirkslig­a B starteten mit Ferdinand Bayer und Joachim Peter zwei Neulinge im Ligamodus zusammen mit Christine Hermann, die nach über 14 Jahren wieder in den Wettkampfb­etrieb einstieg. Für die drei ging es vor allem darum, Erfahrunge­n zu sammeln und die andere Wettkampff­orm kennen zu lernen.

Am Sonntag morgen war die jüngste Laupheimer Aktivenman­nschaft dran. Mit Marco Bammert, Lorenz

Brehm, Lino Keul und Ben Hermann waren hier vier Schüler- und Jugendschü­tzen im Einsatz. Stavros Fragopoulo­s war der einzige Erwachsene Schütze und hob den Altersdurc­hschnitt auf immerhin knappe 18 Jahre. Damit war das Team aber im Vergleich immer noch wesentlich jünger als alle anderen Mannschaft­en. Die fünf ließen sich davon aber nicht beeindruck­en und gewannen Match um Match. Zur Pause waren sie ungeschlag­en auf dem zweiten Rang und mussten direkt nach der Pause gegen Allensbach antreten. Dieser Gegner hatte bis dahin nur einen Satz verloren und war erster. Die Laupheimer blieben eiskalt und holten sich nach einem Satzgewinn noch ein Unentschie­den, was zum Zwischenst­and von 3:3 führte. Nach einem weiteren Unentschie­den musste der fünfte Satz ausgetrage­n werden, den die Laupheimer dann für sich entscheide­n konnten.

Als Tabellenfü­hrer ging es dann in die letzten beiden Matches gegen Isny und Biberach. Auch hier konnten die Laupheimer nach spannenden Kämpfen jeweils den Sieg davontrage­n, so dass sie nun ungeschlag­en an der Tabellensp­itze in die Rückrunde starten können.

Für die erste Mannschaft kamen nach dem Aufstieg in die BezirksObe­rliga härtere Gegner als im Vorjahr. Jochen Grauer, Anna-Lena Rösch, Roland Bammert und Michael Hermann mussten bereits im ersten Kampf über die volle Distanz gehen, um zwei Matchpunkt­e zu erringen, nach einer knappen Niederlage im zweiten Match folgte im dritten dann wiederum ein Kampf über 5 Sätze, der aber nur zu einem Unentschie­den führte. Vor der Pause half dann ein Sieg über Klassenpri­mus Ulm vorübergeh­end auf den dritten Rang. Ein Sieg, ein Unentschie­den und eine knappe Niederlage zum Schluß bedeuteten Rang 4 nach er Hinrunde.

Die beiden Laupheimer Jugendliga-Mannschaft­en hatten bereits am Samstag Ihre Begegnunge­n ausgetrage­n. Die mit Finja Hermann, Lino Keul, Tobias Frick, Lara Verlic und Marco Bammert sehr stark aufgestell­te erste Mannschaft steht ohne Satzverlus­t an der Tabellensp­itze.

Im Januar geht es mit der Landesmeis­terschaft und der Rückrunde der Liga-Wettkämpfe dann nach der Weihnachts­pause gleich weiter.

 ?? FOTO: PRIVAT ??
FOTO: PRIVAT

Newspapers in German

Newspapers from Germany