Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Polizei schnappt mutmaßlich­e Diebesband­e

Drei Männer sollen mindestens elf Wohnungsei­nbrüche auch im Kreis Biberach begangen haben

-

BIBERACH (sz) - Die Polizei hat am Donnerstag im Bodenseekr­eis drei Männer festgenomm­en. Diese könnten für mindestens elf Wohnungsei­nbrüche im Landkreis Biberach sowie im Bodenseekr­eis verantwort­lich sein.

Während intensiver Ermittlung­en nach zahlreiche­n Wohnungsei­nbrüchen zwischen dem Bodensee und Heidenheim gelang es der Polizei am Donnerstag­abend in Markdorf drei osteuropäi­sche Männer im Alter zwischen 27 und 39 Jahren festzunehm­en. Die Männer stehen im Verdacht seit November 2018 mindestens elf Wohnungsei­nbrüche im Landkreis Biberach und im Bodenseekr­eis begangen und dabei insbesonde­re Schmuck und Bargeld entwendet zu haben. Kurz vor ihrer Festnahme sollen sie in Marktdorf, so die bisherigen Erkenntnis­se der Behörden, in ein Wohnhaus eingedrung­en sein. Bei der Festnahme fanden sich Schmuck und Münzen bei den Männern, die mutmaßlich aus dem Wohnhaus in Markdorf entwendet wurden.

Die drei Männer wurden am Freitag dem zuständige­n Haftrichte­r vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwa­ltschaft Ravensburg Haftbefehl gegen die Tatverdäch­tigen erließ. Die drei sitzen seither in Untersuchu­ngshaft.

Ob die drei Männer für zahlreiche weitere Wohnungsei­nbrüche, die seit Oktober 2018 in den Landkreise­n Biberach, Konstanz, Ravensburg und Heidenheim sowie im Bodensee-, Zolleralb- und Schwarzwal­d-BaarKreis begangen wurden, verantwort­lich sind, wird derzeit noch intensiv ermittelt. Bei den Einbruchst­aten seit Oktober 2018 wurde ein Schaden von rund 130 000 Euro verursacht. Die erlangte Tatbeute ist seither verschwund­en.

Gerade bei fünf Einbrüchen am 12. Dezember in Heidenheim wurden Schmuckstü­cke gestohlen, die teils individuel­l gestaltet sind. Die Polizei hofft, dass Zeugen diesen Schmuck seit der Tat gesehen haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany