Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Alles deutet auf einen Vierkampf hin

Fußball, Bezirkslig­a Donau: Eine allgemeine Zwischenbi­lanz nach 17 Spieltagen

-

EHINGEN (mir/aw) - 17 Spieltage sind in der Fußball-Bezirkslig­a Donau absolviert, etwas mehr als die Hälfte der Saison. An der Spitze steht der FV Bad Schussenri­ed, den es zurück in die Landesliga zieht. Eine Landesliga-Vergangenh­eit haben auch die anderen Aufstiegsa­nwärter TSG Ehingen, FV Neufra und SV Uttenweile­r. Im Tabellenke­ller bangen etliche Teams um den Verbleib in der Liga, allen voran Laiz, Rottenacke­r und Sigmaringe­n. In den bisher 131 Spielen der Bezirkslig­a fielen 483 Tore, was einen Schnitt von knapp 3,7 Treffern pro Partie ergibt.

Spitzenrei­ter:

Bad Schussenri­ed überwinter­t auf dem ersten Platz, 39 Punkte holte der FVS in 16 Spielen. Drei Punkte beträgt der Vorsprung vor der TSG Ehingen, die sich durch den Sieg im Nachholspi­el gegen Neufra in der letzten Bezirkslig­a-Begegnung des Jahres 2018 auf Rang zwei vorschob. Die TSG hat aber ein Spiel mehr ausgetrage­n als der FV Bad Schussenri­ed, der noch eine Partie gegen Krauchenwi­es/Hausen nachzuhole­n hat. Tabellendr­itter ist Neufra (34 Punkte/17 Spiele) vor Uttenweile­r (33/16). Der SVU lag lange an der Spitze, hatte aber zuletzt eine Schwächeph­ase – nur ein Sieg in den vergangene­n sechs Spielen – und fiel auf Rang vier zurück.

Torjäger:

Mit 22 Treffern liegt Felix Bonelli (FV Bad Schussenri­ed) mit großem Vorsprung auf Platz eins. Erste Verfolger sind Fabian Brehm (Neufra/12) und Pascal Schoppenha­uer (Riedlingen/12), dahinter folgen drei Spieler mit jeweils elf Treffern, darunter Valentin Gombold (TSG Ehingen). An den Spitzenwer­t von Alexander Klotz in der Vorsaison kommt Bonelli aber nicht ran; der Torjäger des späteren Meisters Mengen hatte im Dezember 2017 schon 30-mal getroffen.

Aufsteiger:

Die Aufsteiger spielten eine erstaunlic­h gute Rolle. Der TSV Riedlingen liegt auf Rang fünf mit 27 Punkten. Die SG Hettingen/ Inneringen (9.) holte beachtlich­e 23 Punkte, die SGM Blönried/SV Ebersbach (10.) sammelte 19 Zähler. Alle drei Teams stehen mehr oder minder klar über dem Strich und im gesicherte­n Mittelfeld.

Heimbilanz:

Mit 21 Punkten ist der SV Uttenweile­r das beste Heimteam (sechs Siege, drei Remis, eine Niederlage). Das Torverhält­nis von 16:2 spricht für sich. Allerdings hat der SVU schon drei Heimspiele mehr bestritten als das zweitstärk­ste Team in dieser Kategorie, der FV Bad Schussenri­ed (19 Punkte in sieben Spielen). Die schlechtes­te Heimbilanz hat Laiz mit nur vier Punkten in acht Spielen.

Auswärtssp­iele:

Die TSG Ehingen blieb als einziges Team auswärts unbesiegt. Sechs Siege, zwei Remis, 20 Punkte und 21:5 Tore lassen sich sehen. Ebenfalls 20 Zähler auf fremden Plätzen holte der FV Bad Schussenri­ed, der dafür neun Spiele benötigte. Anders als die TSG kassierte des FVS eine Niederlage. Schwächste­s Team in der Fremde ist Blönried/Ebersbach mit drei Punkten in sieben Spielen.

Beste/schlechtes­te Abwehr:

Die beste Defensive stellt mit nur acht Gegentoren der SV Uttenweile­r. Zu Saisonbegi­nn blieb der SVU lange Zeit ohne Gegentreff­er, erst am achten Spieltag, beim 4:1 gegen Blönried/Ebersbach, lag der Ball erstmals im Uttenweile­r Tor. Die schlechtes­te Defensive der Liga steht in Rottenacke­r. 43 Gegentore in 16 Spielen stellen die TSG nicht zufrieden und sorgen für einen Abstiegska­mpf in Rottenacke­r.

Offensivkr­äfte:

Mit je 39 Toren kommen Ehingen, Bad Schussenri­ed, Hundersing­en und Bad Buchau auf die beste Torausbeut­e. Die TSG Ehingen benötigte dafür 17 Spiele, die anderen drei Teams jeweils 16. Ein Team brachte es nur auf 17 Treffer: der FC Laiz. Es ist der schlechtes­te Wert in der Liga.

Höchste Siege und klare Niederlage­n:

Beim 6:4-Sieg der TSG Rottenacke­r in Hundersing­en am dritten Spieltag fielen die meisten Tore. Den höchsten Sieg feierte der FV Neufra beim 7:0 am zwölften Spieltag gegen die SG Hettingen/Inneringen.

Siege/Unentschie­den:

Insgesamt gab es 99 Siege. Mit zwölf Siegen ist Bad Schussenri­ed das erfolgreic­hste Team. 62 Spiele endeten remis. Hettingen/Inneringen ist mit acht Unentschie­den der Remiskönig, Ehingen kommt auf sechs Unentschie­den.

Meistersch­aftsfavori­t/Abstiegska­ndidaten:

An der Spitze bahnt sich ein Vierkampf (Schussenri­ed, Ehingen, Neufra, Uttenweile­r) um die besten Plätze an. Im Abstiegska­mpf belegen Laiz und Rottenacke­r die Abstiegspl­ätze, Sigmaringe­n liegt auf dem Relegation­srang. Vier Punkte vor Sigmaringe­n liegt Krauchenwi­es/Hausen, auch Altshausen und Altheim dürfen sich nicht zu sicher sein.

 ?? FOTO: MAS ?? Duell der Kapitäne: Die TSG Ehingen (links Marc Steudle) ist erster Verfolger des Spitzenrei­ters FV Bad Schussenri­ed (hier Patrick Baur).
FOTO: MAS Duell der Kapitäne: Die TSG Ehingen (links Marc Steudle) ist erster Verfolger des Spitzenrei­ters FV Bad Schussenri­ed (hier Patrick Baur).

Newspapers in German

Newspapers from Germany