Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Nächster Stadtpokal steigt in Mettenberg

Fußball: Biberacher Vereine einigen sich auf früheren Austragung­stermin für 2019

-

BIBERACH (sz) - Die Vertreter der Biberacher Fußballver­eine haben sich darauf verständig­t, den Stadtpokal um vier Wochen vorzuverle­gen. Ferner soll das Turnier nicht mehr zweitägig sein und am Sonntag, 7. Juli, stattfinde­n. Teilnehmen werden die beiden Stadtverei­ne FVB und FC Wacker sowie die Teilortver­eine aus Mettenberg, Rißegg/Rindenmoos, Stafflange­n und Ringschnai­t.

„Die Terminnot hat keinen anderen Weg gelassen“, so Johannes Riedel, der den Stadtpokal vergangene­s Jahr wiederbele­bt und vermarktet hatte. Saisonvorb­ereitung, Schützenfe­st, Bezirkspok­al, Urlaubszei­t und andere Turniere, denen man nicht in die Quere kommen wolle, ließen nur wenig Spielraum. „Wir wollen es jetzt einfach zu Beginn der Saisonvorb­ereitung ausprobier­en“, begründet Roland Wahl, Abteilungs­leiter der SG Mettenberg, die den Stadtpokal nächstes Jahr ausrichtet.

Lob für Ausrichter FC Wacker

Großes Lob von allen Seiten erhielt der FC Wacker für die Ausrichtun­g der Wiederaufl­age. „Die war perfekt, großes Kompliment“, zollte FVB-Vertreter Bruno Münch stellvertr­etend Hochachtun­g, zumal das Team um Frank Günther die Organisati­on kurzfristi­g übernommen hatte. „Es wäre schade gewesen, wenn der Stadtpokal nach dem Rückzug des SSV Biberach nicht hätte stattfinde­n können“, so der Wacker-Präsident. Gelitten habe das Turnier unter der Gluthitze am ersten Augustwoch­enende. Zuschauerz­ahlen und Verkaufser­löse seien dadurch niedriger als erhofft gewesen.

Dank der Sponsoren war der Stadtpokal für die Vereine aber dennoch lukrativ: 2300 Euro Preisgelde­r, Prämien für die Jugendarbe­it aller zehn Teilnehmer im Promi-Elfmetersc­hießen sowie Teamevents und Gutscheine für alle Clubs. Nach Abrechnung aller Kosten und Erträge und dem Abzug der 20-prozentige­n Ausrichter­pauschale für den FC Wacker erhalten die sechs Biberacher Vereine jeweils noch eine Umlage von knapp 500 Euro obendrauf. Laut Frank Günther das imposante Ergebnis einer profession­ellen Vermarktun­g: „Genial, das hilft allen. Wir danken den Sponsoren und Johannes Riedel von ganzem Herzen.“Oberbürger­meister und Schirmherr Norbert Zeidler schließt sich dem Dank an die Organisato­ren an. Tanja Kloos, Leiterin des Amtes für Bildung, Betreuung und Sport, ergänzt: „Wir durften nur Positives vernehmen – großes Lob.“

Einigkeit besteht bei den Vereinen, den Stadtpokal künftig nicht fix am Erlenweg auszuricht­en, sondern durchaus auch auf den eigenen Sportanlag­en. Die logistisch­en Möglichkei­ten am Erlenweg seien begrenzt, besonders für Ausrichter, die hier nicht etatmäßig spielen, so Johannes Riedel. So findet der Stadtpokal 2019 auf dem Gelände der SG Mettenberg statt.

 ?? ARCHIVFOTO: JOHANNES RIEDEL ?? Der SV Ringschnai­t tritt 2019 als Titelverte­idiger beim Biberacher Stadtpokal an, der um vier Wochen vorverlegt wird.
ARCHIVFOTO: JOHANNES RIEDEL Der SV Ringschnai­t tritt 2019 als Titelverte­idiger beim Biberacher Stadtpokal an, der um vier Wochen vorverlegt wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany