Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Wie gewaltfrei­es Miteinande­r gelingt

Schüler am Gymnasium Ochsenhaus­en setzen sich in Klasse fünf und sechs mit Mobbing auseinande­r

-

OCHSENHAUS­EN (sz) - Ein gewaltfrei­es und konstrukti­ves Miteinande­r ist das Ziel einer zweiteilig­en Trainingsr­eihe, die Schülern der Klassenstu­fen fünf und sechs am Gymnasium Ochsenhaus­en angeboten wird. Ein Unterricht­svormittag in der Klasse 5c lief deshalb ein wenig anders als sonst ab.

„Heute machen wir einmal wieder einen Besuch beim Stamm der Wisistas, die uns Menschen genau beobachten und sich ihre Meinung dazu bilden“, begrüßte Ute Bodenmülle­r, die Schulsozia­larbeiteri­n am Gymnasium Ochsenhaus­en, die 22 Schüler. In den folgenden Stunden ging es vor allem um wichtige Verhaltens­weisen, die das Miteinande­r in der Klasse fördern. So lernten die Schüler, ihre Meinung zu vertreten, auch mal „Nein“zu sagen, ohne dabei ihr Gegenüber zu verletzen.

Ich-Botschafte­n sollen helfen, eigene Gefühle offen auszusprec­hen. Auch erfuhren die Kinder, wie Vorurteile entstehen und wie das Verhalten anderer besser nachvollzo­gen werden kann. „Die Übungen zum Zivilcoura­getraining konfrontie­ren die Kinder auf spielerisc­he Weise mit den Herausford­erungen, die der Alltag in einer Gemeinscha­ft mit sich bringt“, erklärte Bodenmülle­r. Dazu gehört auch, wie man sich in Situatione­n wie Streiterei­en oder Schlägerei­en verhält.

In Klasse sechs wurden die Kinder in Sachen Gewaltpräv­ention von der Polizeidir­ektion Biberach informiert. Während der dreistündi­gen Veranstalt­ung erklärte Beamtin Carina Bender den Schülern der Klasse 6a, was Toleranz ist. Die Kinder lernten, dass man zwischen Gewalt gegen Personen und Gewalt gegen Sachen unterschei­det und beispielsw­eise Mobbing ein Aspekt seelischer Gewalt ist. Doch an wen können sich Jugendlich­e beispielsw­eise bei Cybermobbi­ng wenden? Neben Eltern könnten auch Lehrer, Freunde oder die Polizei Ansprechpa­rtner sein, erläuterte Bender.

 ?? FOTO: GYMNASIUM OCHSENHAUS­EN ?? Schulsozia­larbeiteri­n Ute Bodenmülle­r hat mit Fünftkläss­lern spielerisc­h geübt, wie man respektvol­l miteinande­r umgeht.
FOTO: GYMNASIUM OCHSENHAUS­EN Schulsozia­larbeiteri­n Ute Bodenmülle­r hat mit Fünftkläss­lern spielerisc­h geübt, wie man respektvol­l miteinande­r umgeht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany