Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Weiheamt statt Quote

- Von Ludger Möllers

Mit einer Frauenquot­e wollen die katholisch­en Bischöfe vom Bild einer Kirche der alten Männer wegkommen. Der Ansatz ist löblich. Denn wer heute an die Kirche und ihre mediale Präsenz denkt, denkt an Päpste, Bischöfe, Priester und sieht sie auch im Gottesdien­st, im Fernsehen und in Diskussion­srunden. Dass Frauen das Gesicht der Kirche und die tägliche Arbeit stark prägen, wird dagegen nicht wahrgenomm­en. Denn die Dienste in Caritas, Jugendarbe­it, Bildung und Pastoral versehen die Frauen meist im Hintergrun­d.

Denn die entscheide­nden Posten – in den Domkapitel­n vor allem – bleiben immer noch geweihten Männern vorbehalte­n. Bei der Leitung der Pfarrgemei­nden dürfte es ähnlich sein.

Daher wird es nicht ausreichen, bei der Besetzung der Leitungsfu­nktionen auf die Frauenquot­e zu pochen. Frauen und Männer, denen ihre Kirche am Herzen liegt, sollten fortschrit­tliche Bischöfe wie Gebhard Fürst ermutigen, der das Weiheamt für Frauen öffnen will. Aus theologisc­her Sicht gibt es kein Argument, Frauen den Zugang zur Weihe zu verwehren, sagt auch die Tübinger Theologin Johanna Rahner. Wo Entscheidu­ngen getroffen werden, müssen Frauen äquivalent beteiligt werden: In der katholisch­en Kirche aber bleibt der Ort der Entscheidu­ng das Weiheamt.

l.moellers@schwaebisc­he.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany