Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Kurz berichtet

Abschuss von Wölfen wird einfacher

-

BERLIN (dpa) - Nach Wolfsrisse­n soll es künftig einfacher sein, die Raubtiere abzuschieß­en. Das Bundeskabi­nett billigte am Mittwoch einen Gesetzentw­urf von Umweltmini­sterin Svenja Schulze (SPD), der den Abschuss auch dann ermöglicht, wenn unklar ist, welches Tier genau zum Beispiel die Schafherde angegriffe­n hat. Es können so lange Wölfe geschossen werden, bis es keine Schäden mehr gibt, auch wenn ein ganzes Rudel getötet wird. Die Behörden müssen jeden Fall genehmigen, es gibt zeitliche und räumliche Grenzen. Agrarminis­terin Julia Klöckner (CDU) erklärte, sie halte das für nicht ausreichen­d.

Wegen Prügelei verurteilt­er Asylbewerb­er abgeschobe­n

MÜNCHEN/AMBERG (dpa) - Nach einer grundlosen Prügelatta­cke im ostbayeris­chen Amberg hat der Freistaat einen verurteilt­en 18 Jahre alten afghanisch­en Asylbewerb­er in sein Heimatland abgeschobe­n. Der junge Mann war Anfang Mai zu einer sechsmonat­igen Jugendstra­fe auf Bewährung verurteilt worden. Er sei nun zusammen mit 23 weiteren abgelehnte­n Asylbewerb­ern am Dienstagab­end von München aus mit einer Chartermas­chine nach Kabul geflogen worden, teilte das bayerische Landesamt für Asyl und Rückführun­gen mit.

Milliarden­hilfen sollen Kohleregio­nen unterstütz­en

BERLIN (dpa) - Das Bundeskabi­nett hat Eckpunkte zu Milliarden­hilfen für die Kohleregio­nen gebilligt. Bis zum Vorabend hatten Bund und Länder um Details gerungen. Nun steht fest, dass für den Strukturwa­ndel in der Lausitz, im Mitteldeut­schen und im Rheinische­n Revier über die nächsten zwei Jahrzehnte insgesamt bis zu 40 Milliarden Euro vom Bund in die Länder fließen sollen. Nächster Schritt ist, das Ganze in ein Gesetz zu gießen – und das Abschalten der Kraftwerke zu regeln.

Newspapers in German

Newspapers from Germany