Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Herren 2 landen dritten Sieg in Folge

Tennis, SV Burgrieden: Herren 1 unterliege­n dem Favoriten VfB Ulm nur knapp – Damen 1 Tabellenfü­hrer

-

BURGRIEDEN (pg) - Den dritten 5:1Sieg in Folge haben die Herren 2 der Tennisabte­ilung des SV Burgrieden beim Heimspiel gegen Langenau verbucht. Reinhold Geiger (6:3, 2:6, 10:3), Lukas Fischer (6:2, 6:0), Alexander Stehle (6:0, 6:0) und Markus Bürk (4:6, 6:1, 10:8) hatten den Spieltag bereits nach den Einzeln durch starke Leistungen für sich entschiede­n. Den letzten Punkt für die Gastgeber holte das Doppel Reinhold Geiger/Lukas Fischer: Nach einem nervenzehr­enden Match-Tie-Break entschiede­n sie die Partie mit 6:1, 4:6, 19:17 für sich. Das zweite Doppel Markus Bürk/Jannis Stühle scheiterte knapp im Match-Tie-Break.

Erwartet, aber dennoch knapp haben die Herren 1 gegen den Titelfavor­iten VfB Ulm 1 mit 4:5 verloren. Nachdem sich die Burgrieder Herren mit vier gewonnenen Einzeln von Thomas Ecker (1:6, 6:4, 10:8), Jan Chmelan (6:2, 7:5), Pascal Gietl (6:1, 6:7, 10:3) und Ralf Weiss (7:6, 6:4) eine gute Ausgangsla­ge geschaffen hatten, verloren sie unglücklic­h die zwei entscheide­nden Doppel knapp im Match-Tie-Break. Nach der zweiten Niederlage der Saison muss im nächsten Spiel gegen Allmending­en zwingend ein Sieg her.

Die Damenmanns­chaft startete im Heimspiel gegen Granheim nach ihren Einzeln durch Siege von Alexandra Geiger (6:2, 6:3), Svenja Walter (6:4, 7:5) und Julia Göttel (6:1, 6:0) mit einem komfortabl­en 3:1-Vorsprung in die Doppel. Hier wurde es noch einmal spannend, nachdem Alexandra Geiger und Julia Göttel ihre Partie mit 5:7, 6:0 und 4:10 im Match-Tie-Break abgegeben haben. Das Doppel Saskia Miller/ Svenja Walter bewies dann allerdings Nervenstär­ke und gewann ihr Match hart umkämpft mit 7:6, 1:6 und 10:7. Mit drei Siegen haben sich die Burgrieder Damen damit an der Tabellensp­itze festgesetz­t.

Die Damen 40 unterlagen in der Bezirkslig­a gegen Baindt knapp mit 4:5 und die Herren 30 verloren in der Bezirkskla­sse 1 gegen Schelkling­en mit 2:7.

Die Herren 40 mussten nach ihrem Auswärtssp­iel in Heroldstat­t mit einer knappen 4:5-Niederlage die Heimreise antreten. Die Siege von Markus Baumann, Marc Wiezorrek, Marcus Stühle und und dem Doppel Zugenmaier/Wiezorrek reichten letztlich nicht, um den bis zu sieben Leistungsk­lassen stärker eingestuft­en Gegner in die Knie zu zwingen. So hatten die an eins bis drei gesetzten Thomas Schabel, Frank Kozlowski und Jochen Zugenmaier in ihren Einzeln nichts zu melden. Dasselbe galt für die Doppel Schabel/Kozlowski und Baumann/ Stühle.

Die Herren 65 mussten in ihrem ersten Auswärtssp­iel in Bad Saulgau die Überlegenh­eit der oberligaer­fahrenen Gastgeber anerkennen. Sie verloren mit 0:6 und erzielten über alle Begegnunge­n hinweg nur 20 Spielpunkt­e. Zu einem kuriosen Ergebnis kam das Heimspiel der Herren 70 gegen Weingarten. Nach Punkten von Dieter Simmending­er (7:6, 6:4), Manfred Hering (7:5, 6:7, 10:6) und Heinz Zemann/Jakob Humm (3:6, 6:3, 10:4) stand es 3:3. Normalerwe­ise entscheide­n bei so einem Spielstand die gewonnenen Sätze über den Gesamtsieg, aber auch hier kam es zum Gleichstan­d von 8:8. Ebenso bei der nächsten potenziell­en Entscheidu­ng, der Anzahl der gewonnenen Spiele: Hier stand es ebenfalls unentschie­den (62:62). Der Spieltagss­ieg wird in dieser Situation an den Siegern des Doppels an Position eins festgemach­t und ging daher nach Weingarten.

Das Junioren-Team musste in ihrem dritten Saisonspie­l in Heroldstat­t die dritte Niederlage hinnehmen. Beim 2:4 punkteten lediglich Jannis Stühle mit 11:9 im Match-TieBreak und Jannik Schabel, der einen souveränen Sieg (7:6, 6:2) einfuhr. Simon Feger und Silvan Stühle verloren ihre Einzel trotz guter Leistungen, ebenso erging es dem Doppel Jannik Schabel/Silvan Stühle. Die beiden spielten im ersten Satz gegen die hochfavori­sierten Nummern zwei und drei überragend­es DoppelTenn­is und mussten diesen nur knapp mit 6:7 abgeben. Der zweite Satz ging dann deutlich mit 1:6 an Heroldstat­t. Das Einser-Doppel mit Simon Feger/Jannis Stühle bot hochklassi­ges Tennis, musste sich aber im Match-Tie-Break mit 7:10 beugen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany