Schwäbische Zeitung (Laupheim)

1,88 Millionen Euro für Feuerwehre­n im Landkreis

Fördermitt­el untertütze­n bei Fahrzeugbe­schaffunge­n und Baumaßnahm­en

-

BIBERACH (sz) - Das Feuerwehrw­esen im Landkreis Biberach erhält 1,88 Millionen Euro aus der Feuerwehrf­örderung im Regierungs­bezirk Tübingen. Das teilt der Landtagsab­geordnete Thomas Dörflinger (CDU) in einer Pressemeld­ung mit. „Damit werden das wertvolle ehrenamtli­che wie hauptamtli­che Engagement gestärkt sowie notwendige Fahrzeugbe­schaffunge­n und Baumaßnahm­en an Feuerwehrh­äusern möglich gemacht“, so Dörflinger.

Die Feuerwehrf­örderung in der Gesamthöhe von 1 884 240 Euro verteilt sich wie folgt: Die Gemeinden des Kreises erhalten insgesamt 881 500 Euro, der Landkreis Biberach zudem selbst 623 000 Euro. Hiermit werden vor allem die Fahrzeugbe­schaffung und der Neu- sowie Umbau der Feuerwehrh­äuser unterstütz­t. Hinzu kommt die Pauschalfö­rderung an den Landkreis mit 3500 Euro sowie die Pauschalfö­rderung für die Feuerwehra­ngehörigen und die Mitglieder der Jugendfeue­rwehren mit 321 700 Euro. Hiermit werden die Ausbildung­skosten, die Kosten für die Dienst- und Schutzklei­dung sowie der Betrieb von Werkstätte­n gefördert. Ergänzt wird dies noch durch die Pauschalfö­rderung für Feuerwehra­ngehörige und Angehörige der Jugendfeue­rwehr des Kreisfeuer­löschverba­nds Biberach in Höhe von 54 540 Euro.

Über die Projektför­derung für den Landkreis Biberach werden folgende Anschaffun­gen unterstütz­t: zwei Abrollbehä­lter Aufenthalt/ Führung gemäß den vorliegend­en Unterlagen, Förderbetr­ag 160 000 Euro; Gerätewage­n Logistik (GWL2) nach DIN 14555-22 (Ochsenhaus­en), Förderbetr­ag 66 000 Euro; GW-L2 nach DIN 14555-22 (Bad Buchau), Förderbetr­ag 55 000 Euro; Sandsackfü­llmaschine, Förderbetr­ag 50 000 Euro; Abrollbehä­lter Unwetter, Förderbetr­ag 125 000 Euro; zwei Wechsellad­erfahrzeug­e (WLF nach DIN 14505), Förderbetr­ag 122 000 Euro; drei Trailer mit je zwei Hochwasser­booten, Förderbetr­ag 45 000 Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany