Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Kurz berichtet

Stadthaus verkauft Prints aus „Es wird bunt!“

-

ULM (sz) - Morgen, Sonntag, geht im Stadthaus neben der „Boxing Cuba“-Ausstellun­g von Katharina Alt auch die Kabinett-Schau „Es wird bunt!“zu Ende. In dieser sind hochwertig­e, farbige Prints ausgestell­t: Fotografie­n, die Hans Hildenbran­d auf seinen Reisen durch Europa, über den Balkan und den Nahen Osten anfertigte. Diese Fotos gehören zu den ältesten Farbfotos überhaupt. Diese Prints können nach Ausstellun­gsende für je 75 Euro erworben werden - inklusive der Passeparto­uts, aber ohne Rahmen. Interessen­ten können sich am Montag, 27. Mai, ab 10 Uhr unter Telefon 0731/1617700 im StadthausB­üro melden. Jedes Motiv ist nur einmal vorhanden.

Filme von AdK-Studenten in der „Black Box“

ULM (sz) - In der kürzlich eröffneten „Black Box“der Akademie für darstellen­de Kunst (AdK) in der Ulmer Zinglerstr­aße heißt es heute, Samstag, 25. Mai, sowie am Freitag, 7. Juni, jeweils um 20 Uhr: Film ab! Gezeigt werden zwei Filme von Studierend­en der AdK: „21. März“von Yazan Alnagdali, die Geschichte eines Krankenpfl­egers aus Damaskus, der während des schrecklic­hen Bürgerkrie­ges Schlimmes erleben musste, sowie „Die Wette“von Feras Alouf, entstanden nach einer Kurzgeschi­chte von Anton Tschechow.

Experiment­ierfreude in der Kunsthalle Weishaupt

ULM (sz) - Einiges über verschiede­ne Materialie­n und Techniken erfahren die Teilnehmer eines „Kunstlabor­s“am Sonntag, 26. Mai, um 15 Uhr in der Kunsthalle Weishaupt. In einem gemeinsame­n Rundgang mit der Kunsthisto­rikerin Monika Machnicki werden unterschie­dliche künstleris­che Positionen betrachtet.

Performanc­e-Künstler in der Putte

NEU-ULM (sz) - Im Kunstraum Putte ist heute, Samstag, 25. Mai, der Künstler Simon Pfeffel zu Gast. Er macht von 15 bis 18 Uhr einen Workshop mit den Besuchern und zeigt eine seiner Performanc­es. Die Putte bittet Interessie­rte, pünktlich zu kommen, da Pfeffel für seine Aktion den Ausstellun­gsraum auch verlassen wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany