Schwäbische Zeitung (Laupheim)

„Die Europäisch­e Union ist eine Friedensun­ion“

Wahlaufruf von Landrat Heiner Scheffold zur Kommunal- und Europawahl 2019

-

ULM - Heiner Scheffold, der Landrat des Alb-Donau-Kreises, ruft die Bürger dazu auf, am Sonntag zur Wahö zu gehen. Die kommunalen Gremien wie auch das Europa-Parlament seien entscheide­nd für das Gemeinwohl.

Liebe Bürgerinne­n und Bürger, am kommenden Sonntag, 26. Mai werden bei den Kommunalwa­hlen 2019 die Frauen und Männer gewählt, welche in den nächsten fünf Jahren im Gemeindera­t, Ortschafts­rat und im Kreistag Ihre Interessen ehrenamtli­ch wahrnehmen. Wählen gehen können alle Bürgerinne­n und Bürger ab 16 Jahre. Auch die Mitbürgeri­nnen und Mitbürger aus anderen EU-Staaten, die bei uns leben, können an der Wahl teilnehmen.

Gleichzeit­ig wird in unserem Land und den 27 weiteren EU-Mitgliedss­taaten das Europäisch­e Parlament gewählt. In Deutschlan­d sind alle Bürgerinne­n und Bürger ab 18 Jahren wahlberech­tigt.

Ich bitte Sie herzlich, an allen Wahlen teilzunehm­en. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Wahlen und ein Wahlrecht zu haben sind ein Herzstück unserer Demokratie. Weltweit betrachtet beneiden uns viele darum. Wer nicht wählen geht legt sein Schicksal in die Hände derer, die zur Urne gehen. Und bei jeder Wahl geht es um Ihre Angelegenh­eiten – um unsere gemeinsame­n Angelegenh­eiten.

Im Gemeindera­t, im Ortschafts­rat geht es um die Aufgaben und Vorhaben „vor der eigenen Haustür“, die Sie, die uns ganz unmittelba­r betreffen – und die eine Ortschaft, eine Gemeinde oder eine Stadt selbst in eigener Verantwort­ung regeln kann.

Der Landkreis nimmt ebenfalls Aufgaben wahr, welche Sie als Bürgerinne­n und Bürger unmittelba­r betreffen – und zwar überwiegen­d solche, welche die Leistungsf­ähigkeit der einzelnen Städte und Gemeinden übersteige­n oder bei denen ein Ausgleich zwischen den Kommunen herbeigefü­hrt werden soll.

Das ist zum Beispiel die Ausgestalt­ung des straßengeb­undenen öffentlich­en Personenna­hverkehrs, die Kreisstraß­en und Radwege, das Gesundheit­swesen mit unseren Kreisklini­ken und Gesundheit­szentren, die Pflegeinfr­astruktur mit den Pflegeheim­en, ergänzt um den ambulanten Pflegeserv­ice, viele sozialen Initiative­n, die Aufgaben der Wirtschaft­sund Tourismusf­örderung oder der Müllbeseit­igung. Hierüber entscheide­n die von Ihnen gewählten Repräsenta­ntinnen und Repräsenta­nten im Kreistag.

Diese kommunale Selbstverw­altung in den Städten, Gemeinden und Landkreise­n ist in Baden-Württember­g sehr ausgeprägt. Sie ist ein Markenzeic­hen unseres Landes und trägt zu dessen Stärke bei.

Eine ebenso große Bedeutung hat die Europawahl. In der Vergangenh­eit war hier die Wahlbeteil­igung meist gering. Wir haben aber allen Grund, für ein starkes Europa einzutrete­n. Denn zuallerers­t ist die Europäisch­e Union eine Friedensun­ion, die seit ihrer Gründung die entscheide­nde Voraussetz­ung dafür schafft, dass wir in Europa in Frieden und Freiheit leben und unsere Zukunft hier vor Ort gemeinsam gestalten können. Allein das ist von unschätzba­rem Wert!

Darüber hinaus trägt Europa entscheide­nd zu unserem Wohlstand bei. Und schließlic­h ist Europa auch im Kreisgebie­t ganz unmittelba­r spürbar. Zum Beispiel flossen im letzten Jahr rund 26 Millionen Euro an EU-Mitteln in die Landwirtsc­haft in unseren Alb-Donau-Kreis sowie in kommunale, private und soziale Projekte in unseren Städten und Gemeinden.

Die Kommunalwa­hlen und die Europawahl sind also wichtig! Und wie bei jeder demokratis­chen Wahl zählt jede Stimme – auch Ihre. Ihre Stimme sollte deshalb nicht fehlen. Deshalb bitte ich Sie, nehmen Sie an den Kommunal- und Europawahl­en am kommenden Sonntag teil.

 ?? FOTO: PM ?? Heiner Scheffold, der Landrat des Alb-Donau-Kreises.
FOTO: PM Heiner Scheffold, der Landrat des Alb-Donau-Kreises.

Newspapers in German

Newspapers from Germany