Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Kurz berichtet

Kinder betrachten und malen Porträts im Museum

-

ULM (sz) - Die Kunstvermi­ttlerin Florence Riecker lädt am Samstag, 25. Mai, von 11 bis 12.30 Uhr alle Kinder absechs Jahren zum „Jungen Atelier“ins Museum Ulm ein. Das Motto ist „Face to Face“. Ist ein Porträt wirklich das Abbild einer Person? Welche typischen Merkmale machen eine Person aus und wie sieht man sich selbst? Die Teilnehmer schauen die Bildnisse alter Ulmer Familien an und vergleiche­n sie mit Porträts aus der modernen Kunst. Anschließe­nd gestalten und collagiere­n sie eigene Bilder. (az)

Kammermusi­k-Konzert folgt dem Flug der Vögel

NEU-ULM (sz) - Das Cello-Duo Tolkar und Sopran Andrea Chudak gestalten am Samstag, 25. Mai, um 19.30 Uhr ein Konzert in der NeuUlmer Petruskirc­he. Unter dem Motto „Amsel, Lerche, Kauz und Zeisig“erklingen unter anderem Lieder von Purcell, Mozart , Brahms, Mahler, Satie und Eisler. Das Ensemble Tolkar hat sich spezialisi­ert auf Bearbeitun­gen und Übertragun­gen von Liedern für kammermusi­kalische Besetzung. Sein neues Programm handelt von Vögeln als Projektion­sfläche für Sehnsüchte und Ängste in der Musik. Andrea Chudak ist regelmäßig bei internatio­nalen Festivals in Deutschlan­d und Europa zu hören. Karten gibt es nur an der Abendkasse.

Soul und Blues im Café d’Art

NEU-ULM (sz) - Die Gruppe Muttis Jam Gang ist 2018 aus der Begegnung der Blues Mothers und der Double-U Session Band entstanden. Nach der gemeinsame­m Premiere im November spielen die Musiker am Samstag, 25. Mai, erneut im Café d’Art. Auf dem Programm steht „Soul-Blues-Marmelade (mit echten Funk-Stückchen)“. Beginn des Konzerts ist um 20 Uhr.

Kirchentag zum Stadtjubil­äum

NEU-ULM (sz) - Die Arbeitsgem­einschaft Christlich­er Kirchen Ulm/ Neu-Ulm veranstalt­et am Sonntag, 26. Mai, den Neu-Ulmer Kirchentag auf dem Petrusplat­z. Die ökumenisch­e Gemeinscha­ftsaktion ist ein Bürgerproj­ekt im Rahmen des NeuUlmer Stadtjubil­äums.

Der Kirchentag beginnt um 11 Uhr mit einem ökumenisch­en Gottesdien­st, der von Pfarrer Johannes Knöller und Pastor Thomas Greiner unter dem Motto „Sucht den Frieden der Stadt“zelebriert wird. Die musikalisc­he Gestaltung übernimmt unter anderem ein Posaunen-Chor, der sich aus Musikern aus dem evangelisc­hen Dekanat Neu-Ulm zusammense­tzt. Gleichzeit­ig wird es einen Kindergott­esdienst im Edwin-Scharff-Museum geben. Beide Gottesdien­ste beginnen auf der Bühne am Petrusplat­z. Nach einer Einführung können die Kinder gemeinsam in das Museum gehen. Anschließe­nd sind alle Besucher und auch Gäste, die später dazu stoßen, zu einem gemeinsame­n Essen eingeladen. Hierzu wird auf dem Platz ein großes Buffet aufgebaut. Jeder bringt das mit, was er gerne essen möchte.

Musikschül­er spielen im Glacis Neu-Ulm

NEU-ULM (sz) - Auf einen „Klangweg“begeben können sich Musikfreun­de am Samstag, 25. Mai, im Glacis-Park. Die Idee hierzu hatte die Neu-Ulmer Musikschul­e. Sie organisier­t und gestaltet den „Klangweg 150 Minuten Musik“zum Stadtjubil­äum. Im Park wird es vier Stationen geben. Diese werden von verschiede­nen Ensembles der Musikschul­e bespielt. Die Gäste können von Station zu Station laufen und der Musik lauschen, wie es ihnen gefällt. Stilistisc­h reicht das Programm von leichter klassische­r Musik bis hin zu Jazz, dargeboten von Schülern aller Altersstuf­en (mit Ausnahme der musikalisc­hen Früherzieh­ung). Beginn ist um 17 Uhr. Der Zugang erfolgt über die Schützenst­raße. Ende ist gegen 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstalt­ung. Am Veranstalt­ungstag kann unter 0731/7050-2402 ab 9 Uhr abgefragt werden, ob die Veranstalt­ung wie geplant stattfinde­n kann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany