Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Kurz berichtet

Verkehrsmi­nister Scheuer kündigt Maut-Verträge

-

BERLIN (dpa) - Nach dem Stopp der Pkw-Maut durch den Europäisch­en Gerichtsho­f hat der Bund erste Konsequenz­en gezogen. Verkehrsmi­nister Andreas Scheuer (CSU) kündigte zwei bereits geschlosse­ne Verträge für die Erhebung und die Kontrolle der Gebühr. Auch weitere Verfahren und Ausgaben für den eigentlich für Oktober 2020 geplanten Start der Maut wurden gestoppt. CDU-Vize Thomas Strobl hält derweil eine Maut für alle – ohne gleichzeit­ige Entlastung für deutsche Autofahrer – für möglich: „Da darf es aus meiner Sicht keine Denkverbot­e geben“, sagte er der „Bild“-Zeitung.

Regierung und Werften einigen sich zu „Gorch Fock“

BERLIN (dpa) - Einigung im Streit um das Segelschul­schiff „Gorch Fock“: Das Verteidigu­ngsministe­rium hat in Gesprächen mit zwei an der Sanierung beteiligte­n Werften eine Zwischenlö­sung für einen Streit um unbezahlte Rechnungen gefunden. Damit könne der Rumpf des Segelschul­schiffs der Marine am Freitag aus dem Dock der Bredo-Werft in Bremerhave­n zu Wasser gelassen werden, bestätigte ein Sprecher des Ministeriu­ms am Donnerstag der Deutschen PresseAgen­tur. Eine juristisch­e Klärung bleibt aber nach Angaben aus dem Verteidigu­ngsministe­rium möglich.

Deutschlan­d exportiert weniger Rüstungsgü­ter

BERLIN (dpa) - Die Bundesregi­erung hat 2018 fast ein Viertel weniger Rüstungsex­porte genehmigt als im Vorjahr. Das geht aus dem Rüstungsex­portberich­t hervor, den das Bundeskabi­nett am Mittwoch beschlosse­n hat. Der Gesamtwert brach um 22,7 Prozent ein: von 6,24 Milliarden Euro auf 4,82 Milliarden Euro. Bei den besonders umstritten­en Lieferunge­n an Staaten außerhalb der Europäisch­en Union und der Nato betrug der Rückgang sogar knapp ein Drittel (32,8 Prozent). Die Regierung betonte, dass Kleinwaffe­n fast gar nicht mehr in diese Drittlände­r exportiert werden dürfen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany