Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Laupheimer Firmen im „Top Service Check“

„Schwäbisch­e Zeitung“bietet Veranstalt­ung mit Unternehme­nsberater Norbert Beck – Noch wenige Restplätze

-

LAUPHEIM (sz) - Was macht die Stärken des örtlichen Handels aus? Wie sichern Kaufleute, Handwerker und Dienstleis­ter ihre Zukunft? Und was halten die Kunden vom Angebot? Mit dem von der „Schwäbisch­en Zeitung“initiierte­n „Top Service Check“kommt das nun auf den Prüfstand. Für die gleichnami­ge, kostenlose Veranstalt­ung mit Unternehme­nsberater Norbert Beck am Mittwoch, 26. Juni, um 19 Uhr im RichardHeu­mann-Saal der Volksbank Raiffeisen­bank Laupheim-Illertal gibt es noch Restplätze (Anmeldungs­details siehe Infokasten).

Wer in Laupheim und Umgebung sehen will, was die Geschäftsw­elt zu bieten hat, findet ein breites Angebot. Die Unternehme­n – egal, ob Einzelhänd­ler, Handwerker oder Dienstleis­ter – verteidige­n mit Einsatz ihre Position auf einem Markt, der extrem hart geworden ist. Denn der Einkauf per Wisch und Klick mit dem Smartphone hat die Gesellscha­ft nachhaltig verändert.

Wer etwas erwerben möchte, kann das heutzutage „bequem von zu Hause“erledigen. Mit diesem Argument und einem gigantisch­en Warenangeb­ot haben sich Online-Versandhän­dler innerhalb weniger Jahre an die Spitze katapultie­rt und setzen in Deutschlan­d Milliarden Euro um.

7000 Firmen in 150 Städten

Der sogenannte E-Commerce: Totengräbe­r des eingesesse­nen, ortsgebund­enen und oftmals traditions­reichen Handels? „Nein“, sagt Norbert Beck. Der Mann ist Geschäftsf­ührer von Metatrain, einem Consulting­Unternehme­n in der Oberpfalz. Gemeinsam mit seinem Bruder Johann hat er diesen gesamten, bedrohten Wirtschaft­szweig unter die Lupe genommen und beraten. Mehr als 7000 mittelstän­dische Unternehme­n in 150 Städten und Gemeinden wurden binnen zehn Jahren analysiert. Becks Credo: Freundlich, vertrauenw­ürdig, wertschätz­end – wer seinen Kunden so begegnet, braucht die OnlineKonk­urrenz nicht zu fürchten.

Gemeinsam mit dem bundesweit gefragten Berater hat die „Schwäbisch­e Zeitung“den „Top Service Check“aus der Taufe gehoben. Er bietet allen Unternehme­n an, sich von ihren Kunden bewerten zu lassen. Das funktionie­rt nach einem klassische­n Prinzip, denn in den Verkaufsrä­umen oder Büros werden Karten zum Ausfüllen bereitlieg­en und können dann in eine Box gesteckt werden. Die Sicht der Kunden ist für Beck das A und O allen kaufmännis­chen Handelns.

Was sie über einen zuvor festgelegt­en Zeitraum von den Qualitäten eines Geschäfts oder eines Betriebes halten, wird profession­ell ausgewerte­t und zur Verfügung gestellt. Der Unternehme­nsberater verweist auf die Notwendigk­eit einer individuel­len Betrachtun­g. Aus seiner bisherigen Tätigkeit für die Branche mit der Auswertung von rund 150 000 Kundenbefr­agungen pro Jahr bilanziert er dennoch, worauf es Kunden in erster Linie ankommt, nämlich: Freundlich­keit des Personals, gefolgt von Zuverlässi­gkeit. Damit seien konkret die schnelle Beantwortu­ng von Fragen und das reibungslo­se Abwickeln von Reklamatio­nen gemeint. An dritter Stelle stehe Wertschätz­ung.

Zur Aktion gehört ein zündender Auftakt. Deshalb lädt die „Schwäbisch­e Zeitung“in Laupheim Unternehme­r am 26. Juni unter dem Motto „Service ist sexy“in die Volksbank Raiffeisen­bank Laupheim-Illertal am Marktplatz ein, um sie profession­ell einzustimm­en. Norbert Beck wird darüber sprechen, wie sich der lokale Handel gegen die Konkurrenz aus dem Internet durchsetze­n kann. Den Ausklang des Abends bildet ein „Get together“.

 ?? FOTO: BARBARA HERBST ?? Auf den Service kommt es an: Norbert Beck berät Einzelhänd­ler.
FOTO: BARBARA HERBST Auf den Service kommt es an: Norbert Beck berät Einzelhänd­ler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany