Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Männer sollen 15-Jährigen bei Laupheimer Seen überfallen haben

Polizei nimmt mehrere Verdächtig­e fest, der Verdacht hat sich bisher aber nicht bestätigt – Hinweise gesucht

-

LAUPHEIM (sz) - Drei junge Männer sollen einen 15-Jährigen zwischen Baggersee und Natursee in Laupheim überfallen haben. Die Polizei nahm nach eigenen Angaben bereits mehrere Verdächtig­e fest. Der Verdacht habe sich jedoch nicht bestätigen lassen, wie es in der am Mittwoch veröffentl­ichten Mitteilung heißt. Die Laupheimer Polizei ist nun auf der Suche nach Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können.

Der Jugendlich­e sei am Freitag gegen 18 Uhr auf dem Weg zwischen Baggersee und Natursee geradelt, so die Polizei. Dort seien ihm drei Verdächtig­e zu Fuß entgegen gekommen. Die hätten ihn angehalten und aufgeforde­rt, seinen Geldbeutel zu zeigen. Das tat er, worauf einer der Männer Scheine entnommen habe.

Auch Handy mitgenomme­n

Beim Wegfahren sei er festgehalt­en worden, da ihm mutmaßlich noch die Jacke abgenommen werden sollte. Die behielt das Opfer und radelte los. Der Jugendlich­e wollte noch ein Foto von den Verdächtig­en fertigen. Das hätten sie mitbekomme­n und ihn zu Fuß eingeholt, schreibt die Polizei weiter.

Die Männer hätten ihn vom Fahrrad gezogen und sein Handy genommen. Einer habe das Handy auf den Boden geworfen und später eingesteck­t. Danach seien sie in Richtung eines Bistros weitergega­ngen. Ein in der Nähe befindlich­er Angler half dem Bestohlene­n, einen Notruf abzusetzen.

Die Polizei aus Laupheim hat die Ermittlung­en nach den Unbekannte­n sofort aufgenomme­n. Im Rahmen der Fahndung nahmen Beamte mehrere Verdächtig­e fest. Dieser Verdacht bestätigte sich bislang nicht.

Beschreibu­ng der Täter:

Die drei Täter sollen zwischen 20 und 25 Jahre alt und etwa 1,80 Meter groß sein. Einer habe eine Bomberjack­e mit weißer Aufschrift auf den Ärmeln getragen.

Ein Zweiter habe eine kräftige Statur und einen Vollbart. Getragen habe der eine Weste mit schwarz-weißem Tarnmuster. Die beiden sollen wie Südeuropäe­r ausgesehen haben.

Der Dritte sei womöglich ein Osteuropäe­r. Er habe ein schwarzes TShirt und eine dicke Silberkett­e getragen. Die Haare seien seitlich kurz gewesen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany