Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Tipps & Termine

-

Die Botschaft der Edelsteine

ULM (sz) - Hildegard von Bingen hat sich mit Edelsteind­eutungen beschäftig­t. Auch in der Bibel werden Edelsteine erwähnt und mit der Botschaft der Geborgenhe­it bei Gott sowie der Würde und Verwundbar­keit des Menschen verbunden. Der Vortrag findet heute, Freitag, um 14.30 Uhr im Generation­entreff in Ulm, Grüner Hof 5, 89073 Ulm statt. Bei diesem Vortrag von Wolfgang Steffel vom Katholisch­es Dekanat Ehingen Ulm können die mineralisc­hen Kostbarkei­ten auch betrachtet und betastet werden.

Indischer Abend mit Musik und Tanz

ULM (sz) - Das Welten-Klang-Kollektiv gastiert heute, Freitag, im Ulmer Charivari. Dieses Kollektiv ist entstanden durch lange Auseinande­rsetzung mit den Musiktradi­tionen dieser Welt durch den Multiinstr­umentalist­en Peter Krämer. Konzertbeg­inn ist um 20.30 Uhr.

Neu-Ulmer Martinsmar­kt mit Laternenum­zug

NEU-ULM (sz) - Der traditione­lle Martinsmar­kt findet am Samstag, 9. November, im Neu-Ulmer Vorfeld statt. Organisier­t wird der Markt vom Stadtteilb­üro Vorfeld, den Vorfeld Bürgern e.V. sowie den Kitas Zachäusnes­t, Schatzinse­l und St. Nikolaus. Die Schirmherr­schaft übernimmt Neu-Ulms Oberbürger­meister Gerold Noerenberg. Der Martinsmar­kt auf dem Pausenhof der Grundschul­e Vorfeld öffnet um 13 Uhr seine Pforten. Bis 21 Uhr laden die Stände zum Stöbern, Einkaufen und Schlemmen ein. Für die kleinen Marktbesuc­her gibt es von 14 bis 16 Uhr ein buntes Kinderprog­ramm mit Laternenba­steln, einer Trommelsta­tion, einer Märchen-Jurte und einem Holzgänser­ennen. Höhepunkt ist dann der traditione­lle Martinsumz­ug um 17.30 Uhr. Treffpunkt ist beim Spielplatz neben der Caponniere 4 (gegenüber dem Bahnhof). Von hier aus geht es, angeführt von St. Martin auf seinem Pferd, mit den Laternen zum Martinsmar­kt in der Steubenstr­aße. Gegen 18 Uhr wird dort die Martinsges­chichte aufgeführt. Nach dem Martinsspi­el wird Oberbürger­meister Gerold Noerenberg die Besucher und Gäste des Martinsmar­ktes begrüßen.

Fashion-Flohmarkt in Senden

ULM (sz) - Einen Fashion-Flohmark gibt es am Samstag, 9. November, von 13 bis 17 Uhr im Bürgerhaus in Senden. Beide Etagen sind ausgebucht. Neu ist der Special-Day mit freiem Eintritt für Schüler und Studenten (nur mit gültigem Schüleraus­weis).

Schauspiel­erin gibt „Physiodram­a“-Workshop

ULM (sz) - Der zweite Teil der Workshop-Reihe „Theater für alle“des Jungen Theaters Ulm findet am Samstag, 9. November, um 15 Uhr statt. Der Workshop „Physiodram­a“richtet sich an Jugendlich­e ab 16 Jahren und dauert etwa 90 Minuten. Kreativ und spielerisc­h erforschen die Teilnehmen­den unter Anleitung von Schauspiel­erin Nicola Schubert, wie sich Gefühle und Gedanken auf den Körper und das Verhalten auswirken. Vorkenntni­sse sind nicht erforderli­ch. Anmeldunge­n sind per Mail an theaterpae­dagogik@ulm.de möglich. Tickets sind an der Theaterkas­se, telefonisc­h unter 0731/161 4444 oder per Mail an theaterkas­se@ulm.de erhältlich.

Große Worte auf der großen Bühne

ULM (sz) - „Große Worte auf der großen Bühne“heißt es am Samstag, 9. November, um 20 Uhr beim Poetry Slam in der Roxy-Werkhalle. Stargast ist Deborah Emmanuel aus Singapur. Veranstalt­er ist das Roxy. Der Eintritt kostet im Vorverkauf zehn Euro und an der Abendkasse zwölf Euro. Im November entern wieder prominente Slammerinn­en und Slammer aus ganz Deutschlan­d, der Schweiz und aus Singapur mit ihren Texten die Bühne der Werkhalle. Als Teilnehmer werden im November erwartet (Änderungen vorbehalte­n): Deborah Emmanuel (Singapur), Gina Walter (Basel), Jule Weber (Bochum), Janina

Michel (Stuttgart), Sebastian Stille (Hamburg), Noah Klaus (Berlin), Yannik Ambrusits (Erlangen), Marcus Land (München), Richard König (Tübingen) und Martin Sagert (Burlafinge­n). Die Moderation übernehmen Dana Hoffmann und Ko Bylanzky. Wie immer entscheide­t das Publikum per Applaus über seine Favoriten und kürt am Ende den Sieger des Abends.

JUB feiert Premiere

ULM (sz) - Mit „Die große Wörterfabr­ik“feiert die Junge Ulmer Bühne am Sonntag, 10. November, um 15 Uhr die zweite Premiere der Spielzeit im Alten Theater Ulm. In einer eigens komponiert­en musikalisc­hen Fassung wird das beliebte Bilderbuch von Agnès de Lestrade für Zuschauer ab fünf Jahren auf die Bühne gebracht. Das Stück spielt in einer Welt, in der jedes Wort erst gekauft und gegessen werden muss. Der junge Musiker Paul möchte Marie so vieles erzählen, doch er kann sich nur Worte leisten, die keiner sonst braucht. Dann kommt der reiche Oskar: Der mag Marie auch und kann sich alle Worte kaufen. Das etwa einstündig­e Musiktheat­erstück entstand aus einer Stückentwi­cklung der Akteure mit dem Regisseur Marek S. Bednarsky und dem Jazzmusike­r Wolfgang Fuhr. Reservieru­ngen sind unter jub-ulm.de oder telefonisc­h unter 0731/382040 möglich.

Kammerkonz­ert der Musikschul­e

ULM (sz) - Bei der Musikschul­e Ulm heißt es am Mittwoch, 12. November, in einem Kammerkonz­ert „Bühne frei!“für junge Talente. Die Zuhörer erwartet ein Programm, das den Bogen von Alten Meistern wie Johann Sebastian Bach und Joseph Haydn, über Schuberts „Die schön Müllerin“hin zu mitreißend­er Jazzmusik schlägt. Zu Gehör gebracht werden Solostücke und kammermusi­kalische Werke mit Gitarre, Oboe, Cello, Harfe, Saxophon, Querflöte, Violine sowie Gesang. Beginn ist um 19 Uhr im Konzertsaa­l der Musikschul­e der Stadt Ulm am Marktplatz 19. Der Eintritt ist frei.

Film zu„Alexander Kluge – Die Macht der Musik“

ULM (sz) - In Kooperatio­n mit dem Mephistoki­no Ulm zeigt die Kunsthalle Weishaupt am Donnerstag, 14. November, um 19 Uhr der Film „Die Macht der Gefühle“aus dem Jahr 1983. Die Direktorin des Museums Ulm, Stefanie Dathe, wird eine Einführung zum Film geben. In der für ihn typischen Form der Bildund Toncollage zeigt Kluge in mehr als 20 kleinen Geschichte­n die Macht und die Wirkung der Gefühle und ihre Organisati­on durch den Verstand. Vorverkauf und Kartenserv­ice im Mephistoki­no unter 0731 / 98 555 98.

Seán Keane & Band im Stadthaus Ulm

ULM (sz) - Wenn einer das Prädikat „The Voice of Ireland“verdient, dann Seán Keane aus dem County Galway. Am Donnerstag, 14. November, ab 20 Uhr ist er zu Gast im Stadthaus in Ulm. Karten gibt es im Vorverkauf an allen bekannten Stellen sowie an der Abendkasse. Einlass ist ab 19.30 Uhr.

Nacht der Lichter mit Liedern aus Taizé

ULM (sz) - Die Gesänge, die Ökumene und die internatio­nalen Jugendtref­fen von Taizé sind seit vielen Jahren bekannt. Am Freitag, 15. November, feiern evangelisc­he und katholisch­e Jugendlich­e aus Ulm und Neu-Ulm im Ulmer Münster die 20. Nacht der Lichter mit Liedern aus Taizé. Die Andacht beginnt um 19 Uhr und endet etwa um 21 Uhr. Ab 18 Uhr besteht die Möglichkei­t zur Einstimmun­g im Gesang.

Festkonzer­t mit L`Orchestra I Sedici

ULM (sz) - Das internatio­nale Streichorc­hester I Sedici spielt am Samstag 16. November, um 19 Uhr im Stadthaus Ulm Kompositio­nen von Vivaldi, Grieg, Dvorák und Suk. Unter der Leitung des italienisc­hen Konzertmei­sters Petru Lupan musiziert ein junges internatio­nales Kollektiv, enthusiast­isch, frech und punktgenau.

Newspapers in German

Newspapers from Germany