Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Krankenkas­senchef fordert jährlich Millionen Euro vom Land für Digitalisi­erung

-

STUTTGART (tja) - Die Krankenhäu­ser in Baden-Württember­g brauchen vom Land dauerhaft Geld, um digitale Angebote besser zu nutzen. Das fordert Andreas Vogt, Leiter der Techniker Krankenkas­se (TK). Mindestens 40 Millionen Euro jährlich seien dafür notwendig.

Zuletzt hatte Lucha ein Sonderprog­ramm aufgelegt. Zehn Millionen Euro flossen an knapp 160 Kliniken. Die Krankenhäu­ser konnten damit zum Beispiel Netzwerke ausbauen, Computer oder Software anschaffen. „Trotz des Sonderprog­ramms ist das Krankenhau­s 4.0 noch in weiter Ferne. Häufig werden Arbeitsabl­äufe und Prozesse durch die IT nur unzureiche­nd unterstütz­t“, sagte Vogt der „Schwäbisch­en Zeitung“. Nötig sei, das

Lindauer entscheide­n sich gegen Parkhaus vor Insel

LINDAU (dik) - Die Lindauer wollen kein Parkhaus direkt vor der Insel. Mit deutlicher Mehrheit haben die Wähler das beim Bürgerents­cheid am Sonntag entschiede­n. 5243 Wähler (65 Prozent) haben gegen das Parkhaus gestimmt, 2828 dafür (35 Prozent). Die Parkhausge­gner liegen damit um etwa 1200 Stimmen über dem sogenannte­n Quorum, sodass der Entscheid für die Stadtpolit­ik bindend ist. Die Stadt muss damit die Verkehrspo­litik neu ordnen und sich vor allem neu Gedanken darüber machen, wo Inselbewoh­ner, dort Beschäftig­te, Kunden und Gäste ihre Autos abstellen sollen.

Prozess um Missbrauch bei Pfadfinder­n startet 2020

FREIBURG (lsw) - Der Prozess gegen einen ehemaligen Betreuer von Pfadfinder­n wegen des sexuellen Missbrauch­s von Kindern ist für das kommende Jahr geplant. Ein Beginn noch in diesem Jahr sei ausgeschlo­ssen, sagte ein Sprecher des Landgerich­ts Freiburg. Wegen des Prozesses zur Freiburger Gruppenver­gewaltigun­g mit elf Angeklagte­n sei das Gericht wohl bis ins Frühjahr ausgelaste­t. Erst danach könne es den Fall in Staufen bei Freiburg verhandeln. Die Polizei hatte vor mehr als einem halben Jahr, Ende Februar, einen damals 41 Jahre alten Deutschen aus Staufen festgenomm­en. Als ehemaliger Leiter einer Pfadfinder­gruppe soll er sich zwischen 2010 und 2018 an vier Jungen sexuell vergangen haben. Zur Last gelegt werden ihm demnach 696 sexuelle Übergriffe. Die Jungen seien zwischen sieben und 14 Jahre alt gewesen. Der Mann sitz in Untersuchu­ngshaft.

Millionens­chaden nach Feuer in Immendinge­n

IMMENDINGE­N (lsw) - Ein Brand in einem Firmengebä­ude in Immendinge­n (Kreis Tuttlingen) hat einen Schaden von etwa einer Million Euro verursacht. Zeugen haben am Samstagmor­gen Feuerschei­n und Rauch wahrgenomm­en, wie die Polizei mitteilte. Das Feuer entwickelt­e sich demnach zu einem Vollbrand und zerstörte große Teile des metallvera­rbeitenden Betriebs. Die Feuerwehr habe ein Übergreife­n auf andere Gebäudetei­le verhindert. Der Brand konnte erst nach mehreren Stunden gelöscht werden. Verletzt wurde laut Polizei niemand. Sonderprog­ramm in eine jährliche Förderung zu überführen. Nur so sei ein kliniküber­greifendes telemedizi­nisches Netz möglich, an das alle Kliniken angebunden seien.

Über ein solches Netz könnten zum Beispiel Spezialist­en großer Kliniken Kollegen in kleineren Häusern oder niedergela­ssenen Ärzten per Video zugeschalt­et werden und sie bei Diagnosen unterstütz­en. „Für die Finanzieru­ng eines solches Netzwerks könnten zusätzlich Mittel aus dem Krankenhau­s-Strukturfo­nds genutzt werden“, so Vogt. „Wir glauben, dass eine Quote von 30 Prozent der dort jährlich zur Verfügung stehenden Fördersumm­e von 120 Millionen Euro ausschließ­lich für Projekte der digitalen Vernetzung angemessen wäre.“

Würth mag den Begriff „Schraubenk­önig“nicht

KÜNZELSAU (lsw) - Der mit seinem Schraubenk­onzern zum Milliardär gewordene Reinhold Würth (Foto: dpa) hat etwas gegen seinen inoffiziel­len Titel „Schraubenk­önig“. „Das ist ein grausiger Begriff“, sagte der 84-Jährige der „Augsburger Allgemeine­n“. „Schrauben sind ja tote Gegenständ­e. Schraubenk­önig ist ein echt blöder Name.“Mit dem Begriff des Patriarche­n könne er hingegen leben.

23-Jähriger beißt und tritt vier Polizisten

KEHL (lsw) - Ein 23-Jähriger hat in Kehl (Ortenaukre­is) vier Polizisten getreten und gebissen, wie die Polizei am Samstag mitteilte. Die Beamten waren demnach am frühen Samstagmor­gen wegen eines Streits zwischen dem Mann und einer Frau gerufen worden. Der 23-Jährige sei äußerst aggressiv gewesen. Daher sollte er der Wohnung verwiesen werden. Hierbei leistete er laut Polizei massiven Widerstand. Gegen ihn wird ermittelt.

33-Jähriger schleudert mit Auto über Autobahn 8

KIRCHHEIM UNTER TECK (lsw) Bei einem Unfall auf der A 8 bei Kirchheim unter Teck (Kreis Esslingen) sind fünf Menschen verletzt worden. Der 33-jährige Fahrer des Unfallwage­ns fuhr Richtung München, als er aus unbekannte­r Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Er schleudert­e mit dem Wagen über alle drei Fahrspuren. Der Mann, seine gleichaltr­ige Beifahreri­n und drei kleine Kinder im Wagen wurden verletzt.

Tankstelle­nräuber verliert bei Handgemeng­e Messer

ALBSTADT (lsw) - Ein bewaffnete­r Unbekannte­r ist mit dem Versuch eines Tankstelle­nüberfalls im Zollernalb­kreis gescheiter­t. Er stürmte am Samstagabe­nd eine Tankstelle in Albstadt, bedrohte den Inhaber mit zwei Messern und forderte laut Polizei Geld. Es kam zu einem Handgemeng­e, bei dem der Täter seine beiden Messer verlor. Ohne Beute und Waffen flüchtete er zu Fuß. Verletzt wurde niemand.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany