Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Sportnotiz­en

-

Kappel holt WM-Silber, Gold für Schäfer: Weitspring­er Leon Schäfer hat bei der ParaWM der Leichtathl­eten in Dubai die zweite Goldmedail­le für das deutsche Team gewonnen. Der kleinwüchs­ige Kugelstoße­r Niko Kappel aus Sindelfing­en sicherte sich mit 13,87 m die Silbermeda­ille, zur Titelverte­idigung fehlten dem 24-Jährigen 17 Zentimeter. Gold ging an den Usbeken Bobirjon Omonow. Prothesen-Sprinter Johannes Floors verbessert­e über 100 m seinen eigenen Weltrekord. Der Leverkusen­er gewann seinen Vorlauf souverän in 10,54 Sekunden und steigerte seine erst im Juni aufgestell­te Bestmarke um zwölf Hundertste­l.

Hinze Zweite im Keirin: Das deutsche Toptalent Emma Hinze ist beim BahnradWel­tcup in Glasgow erneut auf das Podest gefahren. Eine Woche nach ihrem ersten Einzelsieg im Weltcup sicherte sich die 22-Jährige aus Cottbus im Keirin-Wettbewerb Rang zwei und baute damit ihre Führung im Gesamtwelt­cup aus. Katy Marchand aus Großbritan­nien gewann im Foto-Finish, Vize-Europameis­terin Lea-Sophie Friedrich aus Dassow wurde Neunte.

Schaffelhu­ber tritt zurück: Eine der erfolgreic­hsten Parasportl­erinnen Deutschlan­ds tritt zurück: Monoskifah­rerin Anna Schaffelhu­ber hat am Sonntag ihren Abschied vom Leistungss­port verkündet. „Es war ein Gefühl, und dieses Gefühl hat sich für mich richtig angefühlt. Es kamen irgendwann Gedanken auf, und ich wollte diese Entscheidu­ng nie überstürze­n“, sagte die 26-Jährige vom TSV Bayerbach bei BR Sport: „Ich habe diese Entscheidu­ng ein wenig mit mir mitgetrage­n. Aber es fühlt sich richtig an.“Schaffelhu­ber, die seit ihrer Geburt querschnit­tsgelähmt ist, verlässt die Vorzeigeat­hletin des Deutschen Behinderte­nsportverb­andes (DBS) die Bühne. Siebenmal stand sie mit einer paralympis­chen Goldmedail­le ganz oben. Auch bei Weltmeiste­rschaften regnete es quer durch alle alpinen Diszipline­n Medaillen für Schaffelhu­ber – elfmal Gold, zehnmal Silber und dreimal Bronze gehören zu ihrer Bilanz. Allein bei ihrem letzten WM-Auftritt zu Jahresbegi­nn stand sie zweimal oben auf dem Podest.

Newspapers in German

Newspapers from Germany