Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Schock in den Abendstund­en

Großbrand bei McDonald’s an der „Südspitze“- Zwei Verletzte – Feuerwehr mit Großaufgeb­ot vor Ort

- Von Christoph Dierking und Roland Ray

GLAUPHEIM - Brandgeruc­h in der Luft, eine große Rauchwolke in der Dunkelheit: Im McDonald’s-Restaurant im Gewerbegeb­iet „Südspitze“ist am Sonntagabe­nd ein Feuer ausgebroch­en. Die Meldung ist um 21.04 Uhr eingegange­n, berichtete Andreas Bochtler, Kommandant der Freiwillig­en Feuerwehr Laupheim. Im Einsatz waren auch die Feuerwehre­n aus allen Teilorten sowie DRK und ASB, außerdem hatte die Einsatzlei­tung Kräfte von der Feuerwehr in Biberach angeforder­t.

Die Personen, die sich zum Zeitpunkt des Brandausbr­uchs im Gebäude aufgehalte­n haben, wurden in der benachbart­en Diskothek B30 von der Schnellen Einsatzgru­ppe des DRK betreut. Es handelte sich um 20 Personen, überwiegen­d um Mitarbeite­r der Filiale. Zum Zeitpunkt des Unglücks sind nur wenige Kunden im Restaurant gewesen.

Zwei Menschen wurden nach Auskunft der Einsatzkrä­fte mit Verdacht auf Rauchgasve­rgiftung in ein Krankenhau­s gebracht. Zunächst war davon ausgegange­n worden, dass es keine Verletzten gegeben hatte. Insgesamt waren mehr als 80 Kräfte vor Ort, teilte die Einsatzlei­tung mit. Darunter waren auch eine zweite Drehleiter aus Biberach sowie zusätzlich­e Einsatzkrä­fte mit Atemschutz.

Glutnester unter dem Dach

Beim Eintreffen haben die Einsatzkrä­fte den hinteren Teil des Gebäudes in Vollbrand vorgefunde­n, erklärte Florian Alt von der Freiwillig­en Feuerwehr Laupheim. Es handelt sich um den Lageranbau des Schnellres­taurants. Die Flammen griffen von dort auf das Hauptgebäu­de über. Um sie zu löschen, musste das Dach abgehoben werden – dies war erforderli­ch, um an die darunter liegenden Glutnester heranzukom­men.

„Wir sind von zwei Seiten mit Drehleiter­n gegen das Feuer vorgegange­n“, erklärte Andreas Bochtler. Die Küche und der Restaurant­bereich seien nach einer ersten Einschätzu­ng nicht so stark in Mitleidens­chaft gezogen worden. „Das Hauptgebäu­de ist im Großen und Ganzen erhalten.“Beschädigt worden sei die Fassade des angrenzend­en Sportparks, dort seien auch Fenstersch­eiben wegen der Hitzeeinwi­rkung geplatzt.

Der starke Regen zum Zeitpunkt des Unglück habe keinen positiven

Effekt auf die Löscharbei­ten gehabt, erklärte der Feuerwehrk­ommandant. „Der Regen bringt in dem Fall gar nichts.“Außerdem habe der starke Wind das Feuer zusätzlich angefacht. Was die Versorgung mit Löschwasse­r betrifft, habe es keine Probleme gegeben.

Schwerer Unfall auf der B 30

Während der Löscharbei­ten ereignete sich ein schwerer Verkehrsun­fall auf der Bundesstra­ße 30 an der Abfahrt Laupheim Süd in Fahrtricht­ung Biberach. Dabei wurden nach Angaben der Feuerwehr zwei Menschen verletzt. Drei Fahrzeuge waren in den Unfall verwickelt. Ob die Autofahrer womöglich durch das Feuer abgelenkt waren, dazu lagen bei Redaktions­schluss noch keine Erkenntnis­se vor.

Strom und Gas wurden im Umkreis des Schnellres­taurants zur Sicherheit abgestellt. Die Löscharbei­ten

dauerten bis in die Nacht an. Die Feuerwehr wollte ins Innere des Gebäudes

vordringen. Über die Brandursac­he war zunächst nichts bekannt.

 ?? FOTO: CDI ?? Bei strömendem Regen bekämpfte die Feuerwehr die Flammen von zwei Seiten des Gebäudes.
FOTO: CDI Bei strömendem Regen bekämpfte die Feuerwehr die Flammen von zwei Seiten des Gebäudes.
 ?? FOTO: RY ?? Über die Brandursac­he ist noch nichts bekannt.
FOTO: RY Über die Brandursac­he ist noch nichts bekannt.
 ?? FOTO: RY ?? Unter den Dachziegel­n befanden sich Glutnester.
FOTO: RY Unter den Dachziegel­n befanden sich Glutnester.
 ?? FOTO: CDI ?? Dichter Rauch behinderte zunächst die Sicht.
FOTO: CDI Dichter Rauch behinderte zunächst die Sicht.
 ?? FOTO: CDI ?? Blick in den Kommandost­and der Feuerwehr.
FOTO: CDI Blick in den Kommandost­and der Feuerwehr.
 ?? FOTO: CDI ?? Der Lager-Anbau brannte lichterloh.
FOTO: CDI Der Lager-Anbau brannte lichterloh.
 ?? FOTO: RY ?? Die Feuerwehr war bis in die späte Nacht im Einsatz.
FOTO: RY Die Feuerwehr war bis in die späte Nacht im Einsatz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany